• 25.11.2025, 15:26:02
  • /
  • OTS0163

SPÖ-Feichtinger/Schwarzlmüller: „Nur 4 Prozent der Lebensmittelausgaben gehen an unsere Bäuerinnen und Bauern – das muss sich ändern!“

Transparenz ist erster Schritt zu mehr Gerechtigkeit – entsprechende Gesetzesänderung gefordert, Ball bei Wirtschaftsministerium

Wien (OTS) - 

„Wenn von 100 Euro für Lebensmittel nur 4 Euro bei unseren Bäuerinnen und Bauern ankommen, dann läuft in diesem System etwas grundlegend falsch“, kritisiert SPÖ-Landwirtschaftssprecherin Elisabeth Feichtinger die aktuellen Zahlen aus der Studie des Wifo. „Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten jeden Tag harte Arbeit, sichern die Versorgung mit heimischen Lebensmitteln. Bauern sind der Start der Wertschöpfungskette, aber Schlusslicht, wenn es um die Verteilung des Geldwerts geht – das muss sich ändern.“ ****

Feichtinger begrüßt ausdrücklich den angekündigten Vorstoß der Bundesregierung für mehr Transparenz entlang der gesamten Lebensmittelkette: „Mehr Offenheit darüber, wer wie viel verdient, ist ein wichtiger Schritt. Unser Ziel müssen faire Preise für beide Seiten sein – für die Produzent:innen und für die Konsument:innen.“ Das Wirtschaftsministerium ist hier am Zug: Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, dass auf Initiative des Wirtschaftsministeriums eine entsprechende Gesetzesänderung erarbeitet wird, damit die Statistik Austria per Erhebungen für die entsprechende Transparenz sorgen kann. Geht es nach der SPÖ, „besser heute als morgen!“

Faire Preise für Landwirt:innen bedeuten laut Feichtinger, „dass sie sich einen zukunftsfähigen Betrieb aufbauen und von ihrer Arbeit gut leben können – statt gerade einmal über die Runden zu kommen“. Faire Preise für Konsument:innen bedeuten, „dass sich alle Menschen in Österreich gesunde, hochwertige und heimische Lebensmittel leisten können, ohne dass Qualität zum Luxus wird“.

Kritisch äußert sich auch der Vorsitzende der SPÖ-Bäuerinnen und Bauern, Michael Schwarzlmüller: „Die Studie zeigt schwarz auf weiß, was unsere Bäuerinnen und Bauern seit Jahren spüren: Ihre harte Arbeit lohnt sich immer weniger. Das ist kein Naturgesetz, sondern das Ergebnis falscher Strukturen. Es braucht ein Umdenken.“ (Schluss) lk/bj

Rückfragen & Kontakt

SPÖ-Parlamentsklub
Telefon: 01/40110-3570
E-Mail: klubpresse@spoe.at
Website: https://klub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel