- 25.11.2025, 15:21:32
- /
- OTS0162
„Setze ein Lesezeichen: Buchstaben für alle!“ – Thalia und Volkshilfe Wien starten österreichweite Aktion für Leseförderung
Ab Dienstag, 25. November, setzt Thalia gemeinsam mit der Volkshilfe ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und den Zugang zu Büchern für alle Kinder und Jugendlichen in Österreich. In allen Thalia Buchhandlungen österreichweit ist ab sofort ein exklusives Volkshilfe-Lesezeichen um 2 Euro erhältlich.
Der gesamte Verkaufserlös wird von Thalia in Bücher-Geschenkkarten für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche umgewandelt. Diese können sich damit ihre Lieblingsbücher selbst aussuchen.
In Österreich ist jedes fünfte Kind armutsgefährdet. Der eingeschränkte Zugang zu Büchern und Lernmaterialien bedeutet für viele von ihnen einen klaren Nachteil sowohl im schulischen Alltag als auch in ihrer persönlichen Entwicklung.
Lesezeichen für den guten Zweck
Kund*innen können ab sofort in allen Thalia-Filialen ein exklusives Volkshilfe-Lesezeichen um 2 Euro erwerben. Thalia wandelt den gesamten Betrag in Geschenkkarten für armutsbetroffene Kinder und Jugendliche um. Damit können die jungen Menschen selbst Bücher auswählen, die sie interessieren und inspirieren.
„Mit dem Erwerb eines Lesezeichens schenken unsere Kund*innen etwas von Dauerwert: Wissen und Fantasie. Es ist die vielleicht eine der sinnvollstes Geschenkideen in diesem Advent.“, so Andrea Heumann, Geschäftsführerin Thalia über die Aktion
„Bildung darf kein Luxus sein. Jedes Kind verdient die Chance, in die Welt der Bücher und damit in eine Welt voller Möglichkeiten einzutauchen. Ein eigenes Buch, selbst ausgesucht, schenkt nicht nur Wissen, sondern auch ein Stück Würde und das Gefühl, dazuzugehören.“, sagt Tanja Wehsely, Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien.
„Lesen ist der erste Schritt zu Wissen. Wer liest, versteht die Welt besser und findet leichter seinen Platz in ihr. Kinderarmut ist in Österreich leider kein Märchen, sondern Realität und sie zeigt sich auch im fehlenden Zugang zu Büchern, zu Bildung. Mit jedem Lesezeichen bekommen Kinder eine Chance, die ihnen sonst verwehrt bliebe.“ so Michael Häupl, Präsident der Volkshilfe Wien.
„27.000 Kinder ohne Bücher – das sind 27.000 verlorene Chancen. Lesen ist kein Luxus, es ist ein Grundrecht. Mit ‚Setz ein Lesezeichen: Buchstaben für alle‘ geben wir Kindern nicht nur Bücher, sondern auch die Chance, ihre eigene Geschichte zu schreiben.“ Sagt Judith Ranftler, Mitglied der Geschäftsführung der Volkshilfe Österreich.
Kuratierte Buchempfehlungen von Michael Häupl
Begleitend zur Aktion wird in ausgewählten Thalia-Filialen ein kuratierter Büchertisch eingerichtet. Volkshilfe Wien-Präsident Michael Häupl hat dafür aus seiner Leseliste mehrere Buchtitel ausgewählt.
Die Volkshilfe Wien und Thalia unterstreichen mit dieser Kooperation, dass Bildung kein Privileg sein darf. Bücher sollen allen Kindern offenstehen, unabhängig vom Einkommen der Eltern.
Fotos zur redaktionellen Verwendung / (C) Volkshilfe Wien
Rückfragen & Kontakt
Volkshilfe Wien Gemeinnützige Betriebs-GmbH
Michael Glocker, BA
Telefon: +43 676 8784 1807
E-Mail: m.glocker@volkshilfe-wien.at
Website: https://www.volkshilfe-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHW






