• 25.11.2025, 13:50:32
  • /
  • OTS0136

SPÖ-Bundesbildungsorganisation gedenkt des Widerstandskämpfers Friedrich Pollak

Wien (OTS) - 

Die SPÖ-Bundesbildungsorganisation besuchte das Grab des Widerstandskämpfers Friedrich Pollak und gedachte bei einer Veranstaltung seines Lebens und Wirkens. SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Gerhard Schmid betonte die Bedeutung solcher Erinnerungsarbeit: „Für uns als Bundesbildungsorganisation ist es wichtig, Menschen vor den Vorhang zu holen, die nicht immer im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung stehen. Die Initiative seines Nachfahren Herbert Oplustil ist vorbildlich und wird viel dazu beitragen, die Geschichte von Friedrich Pollak aufzuarbeiten. Als sozialdemokratische Bildungsorganisation leben wir die Erinnerungsarbeit und arbeiten gemeinsam mit vielen Persönlichkeiten vor Ort, um diese großartige Geschichte lebendig zu erhalten. Vieles von dem, was uns Friedrich Pollak mitgegeben hat – Einsatz, Kraft, der Kampf für die richtigen Werte, aber auch seine Bescheidenheit – sind Werte, die wir der heutigen Politikgeneration mitgeben möchten.“ ****

Herbert Oplustil, Nachfahre von Friedrich Pollak, erinnerte an dessen außergewöhnliche Leistungen als Sozialdemokrat und Staatsmann. Pollak kämpfte 1934 bei den Auseinandersetzungen am Fuchsenfeldhof bewaffnet für die Republik, wurde anschließend verhaftet und in das Anhaltelager Wöllersdorf gebracht. Später deportierte man ihn als politischen Gefangenen ins KZ Buchenwald. Als Mitunterzeichner des Buchenwalder Manifests und durch seine Arbeit nach 1945 leistete Pollak einen wesentlichen Beitrag zum Wiederaufbau der Republik Österreich. Seine Verdienste um Demokratie, Rechtsstaat und soziale Errungenschaften wie Gewerkschaften, Arbeiterkammer und Sozialversicherung begründen, warum er von seinen Nachfahren als einer der „Väter der Republik“ bezeichnet wird. Obwohl er für einen Ministerposten vorgesehen war, lehnte er diesen aus Bescheidenheit ab.

Bundesbildungsgeschäftsführer Wolfgang Markytan hielt eine Ansprache bei der Gedenkveranstaltung und würdigte Pollak als eine jener Persönlichkeiten, deren Wirken unser heutiges Leben ermöglichte: „Friedrich Pollak ist eine der Persönlichkeiten in der Geschichte Österreichs, die vieles geleistet hat, damit wir heute in guten Zeiten leben können – in Zeiten, in denen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wieder einen Wert haben, in Zeiten, in denen wir in Frieden und sozialer Sicherheit leben dürfen. Er war vielleicht nicht immer am Radar aller, vor allem in der weiter entfernten Erinnerungsgeschichte. Das ist ein typisches Beispiel dafür, wie viele Menschen Leistungen erbracht haben, die weit über das hinausgegangen sind, was das damalige Umfeld gemacht hat. Ich stehe heute hier mit vollem Stolz und freue mich, dass es Menschen gibt, die Friedrich Pollak ein entsprechendes Andenken bewahren.“

Mit dem Besuch am Grab bekräftigte die SPÖ-Bundesbildungsorganisation ihren Anspruch, die Erinnerung an jene wachzuhalten, die unter Einsatz ihres Lebens für Demokratie und Republik eingetreten sind – und deren Vermächtnis die Grundlage unseres Zusammenlebens bis heute bildet. (Schluss) bj

Rückfragen & Kontakt

SPÖ-Bundesorganisation/Pressedienst
Telefon: 01/53427-275
E-Mail: pressedienst@spoe.at
Website: https://www.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel