- 25.11.2025, 12:01:33
- /
- OTS0101
Höchste Auszeichnung des Wiener Handels an herausragende Unternehmer verliehen
Handelshermes 2025 in 5 Kategorien vergeben: Innovation, Sortiment, Tradition, Lebenswerk, Institution - Gewinner zeigen die breite Vielfalt der heimischen Handelslandschaft

Jeden Tag sorgen rund 37.000 Wiener Händler mit großem Einsatz dafür, dass Wien bestens und vielfältig versorgt ist - mit Lebensmitteln, Mode, Spielwaren, Elektrogeräten, Möbeln und vielem mehr. Mit Engagement, Innovationsgeist und Kundennähe tragen diese Unternehmer mit ihrer Geschäftstätigkeit wesentlich zur hohen Lebensqualität der Stadt bei.
Am Montagabend wurde ein Teil von ihnen für diese Leistungen vor den Vorhang geholt - bei der Verleihung des Handelshermes, der höchsten Auszeichnung des Wiener Handels. Seit 1988 wird dieser Preis an herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen vergeben, die mit Mut, Kreativität und Herz den heimischen Handel prägen.
Die anwesenden Gäste konnten vor Ort live die Sieger in den drei Kategorien „Innovation“, „Tradition“ und „Sortiment“ per Voting mitbestimmen. Mit den Sonderpreisen „Lebenswerk“ und „Institution“ wurden Unternehmer geehrt, deren Wirken im und für den Wiener Handel besonders hervorzuheben ist.
Die Gewinner des Handelshermes 2025
Innovation: Reformhaus Staudigl, 1010 Wien - Parfümerie- und Drogeriewarenhandel
Sortiment: Staud’s GmbH, 1160 Wien - Produktion und Handel von Delikatessen
Tradition: Krejcik GmbH, 1080 Wien - Elektrofachhandel
Institution: Hildegard ANZINGER, Bonbons Anzinger, 1010 Wien - Süßwarenhandel
Lebenswerk: Burkhard L. ERNST, Rainer Gruppe, 1040 Wien - Mobilität, Immobilien, Hotellerie
Handelsobfrau Gumprecht: „Wiener Handel als Rückgrat der Stadt“
Der Abend des Wiener Handels machte einmal mehr deutlich: Der Wiener Handel ist nicht nur ein zentraler Motor der Wirtschaft, sondern auch ein wesentlicher Teil der DNA Wiens. Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, betonte in den Eröffnungsworten die enorme Bedeutung und Vielfalt des Wiener Handels: „Rund 37.000 Betriebe erwirtschaften jährlich über 105 Milliarden Euro Umsatz und sichern mehr als 113.000 Arbeitsplätze in Wien. Damit steht der Handel für ein Drittel der gesamten Wirtschaftsleistung der marktbasierten Wirtschaft Wiens - und bleibt einer der wichtigsten Antreiber für Wachstum, Beschäftigung und Lebensqualität.“
Gumprecht verwies zugleich auf die Herausforderungen, vor denen viele Handelsunternehmen derzeit stehen: „Die Zeiten sind geprägt von spürbarer Konsumzurückhaltung, hohen Fixkosten und der Konkurrenz durch internationale Online-Plattformen. Das zwingt den Handel dazu, innovative Wege zu finden, um trotz veränderter Kaufgewohnheiten zu bestehen.“
Gerade in diesem Umfeld ist es wichtig, jene vor den Vorhang zu holen, die mit Ideenreichtum, Servicequalität und Leidenschaft neue Maßstäbe setzen. „Mit dem Handelshermes würdigen wir persönliche und unternehmerische Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie vielfältig, engagiert und zukunftsorientiert der Wiener Handel ist - ob groß oder klein, stationär oder digital, traditionsreiches Familienunternehmen oder internationale Unternehmensgruppe“, so Gumprecht.
Auch der Impuls-Vortrag von Matthias Strolz, Autor, Coach und Unternehmer, zum Thema „Wir sind Pilot:innen des Lebens“, verdeutlichte, dass auch Händler aktiv das Steuer in der Hand halten - dass Erfolg vor allem von der eigenen Haltung, Entscheidungsfreude und der Bereitschaft abhängt, Veränderungen mutig zu gestalten.
Mehr Informationen zu den Gewinnern des Handelshermes 2025 finden Sie hier.
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Wien - Presse & Newsroom
Mag. Marion Bischof-Novak
Telefon: +43 1 51 450 1536
E-Mail: marion.bischof-novak@wkw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK






