• 25.11.2025, 11:43:32
  • /
  • OTS0092

Geklickt, gekauft, verschuldet? wîse up macht Lehrlinge fit für sicheres Online-Shopping

wîse up erweitert das digitale Lernangebot zur Finanzbildung um vier neue Inhalte und hilft Lehrlingen, sich vor Kaufdruck, Fake-Shops und Schuldenfallen zu schützen

Wien (OTS) - 

Mit dem ersten eigenen Einkommen beginnt für viele junge Menschen ein neues Kapitel. Es bedeutet finanzielle Unabhängigkeit, aber auch neue Verantwortung. Besonders in der Vorweihnachtszeit, rund um Black Friday, die Cyber Week und weihnachtliche Sonderangebote, steigt der Konsumdruck deutlich. Gerade für Lehrlinge, die zum ersten Mal über eigenes Einkommen verfügen, sind solche Situationen oft schwer zu durchschauen. Was wie ein Schnäppchen aussieht, kann sich schnell als Kostenfalle entpuppen.

„Viele junge Menschen treffen Kaufentscheidungen spontan, oft am Handy und unter Zeitdruck. Ohne rechtliches und finanzielles Grundwissen entstehen dabei schnell Unsicherheiten oder sogar unüberlegte Schulden. Wer seine Rechte kennt, kann Risiken besser einschätzen und handelt selbstbewusster. Das schützt nicht nur das Geld, sondern auch die Zukunft“, betont Bettina Fuhrmann, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik und des Kompetenzzentrums für Finanzbildung an der WU Wien.

Alexander Pittesser, Universitätsassistent am selben Institut, ergänzt: „Gerade im Online-Kontext sind Angebote oft emotional aufgeladen und zeitlich begrenzt. Umso wichtiger ist es, dass junge Konsumentinnen und Konsumenten in der Lage sind, Informationen kritisch zu hinterfragen, ihre Rechte zu kennen und überlegt zu entscheiden.“

wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs, reagiert auf diese Herausforderung mit vier neuen Lernstrecken zum Thema „Sicher einkaufen“. Diese ergänzen die bestehenden digitalen Lerninhalte zur Finanzbildung und wurden gezielt für junge Menschen in Ausbildung entwickelt.

Die neuen Inhalte im Überblick:

  • Sicher einkaufen I – Meine Kaufentscheidung

  • Wie erkenne ich unseriöse Angebote im Netz? Was steckt hinter AGB und Rabatten?

  • Sicher einkaufen II – Mein Kaufvertrag

  • Wie kommt ein Vertrag zustande – auch online? Welche Besonderheiten gelten für Lehrlinge?

  • Sicher einkaufen III – Rechte und Pflichten nach Vertragsabschluss

  • Was passiert bei Zahlungsverzug? Was tun, wenn eine bezahlte Ware nicht geliefert wird?

  • Sicher einkaufen IV – Mängel, Gewährleistung und Garantie

  • Welche Ansprüche habe ich bei mangelhaften Produkten? Wo ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

Finanzielle Selbstständigkeit beginnt mit Wissen

Im digitalen Raum ist Orientierung wichtiger denn je: Plattformen, Zahlungsmethoden und Konsumdruck verändern sich laufend. Die neuen Lerninhalte vermitteln alltagsnahes Wissen und stärken Lehrlinge darin, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Konsumrechte zu kennen.

„Bildung in Finanz- und Konsumfragen ist kein Zusatzthema. Sie ist Voraussetzung für Eigenverantwortung und schützt junge Menschen konkret vor Schulden und Abhängigkeit. Wer früh Verantwortung übernimmt, braucht verlässliche Begleitung. Mit wîse up unterstützen die Wirtschaftskammern Österreichs Lehrlinge in einer entscheidenden Phase ihrer finanziellen Selbstständigkeit“, betont Roland Brandt, Referent, Fachverband Finanzdienstleister, Wirtschaftskammer Österreich.

Kostenloser Zugang für Lehrlinge in Mitgliedsbetrieben

Die neuen Inhalte zum sicheren Einkaufen sind ab sofort auf wîse up verfügbar und ergänzen die bestehende Lernstrecke zur Finanzbildung. Lehrlinge in Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammern Österreichs erhalten kostenlos Zugang zu wîse up – unkompliziert über ihre Ausbilder:innen* oder direkt über die Berufsschule.

Jetzt kostenlos anfordern: https://wise-up.at/wise-up-anfordern/

Über wîse up

wîse up – die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs – unterstützt Lehrlinge, Ausbildungsbetriebe und Bildungseinrichtungen mit modernen Lernformaten, die flexibel, praxisnah und interaktiv gestaltet sind. Darüber hinaus begleitet wîse up junge Menschen und Unternehmen entlang des gesamten unternehmerischen Lebenszyklus – von der Ausbildung über die Gründung bis hin zur Unternehmensführung.

Aktuell umfasst die Plattform über 20 kuratierte Lehrberufe und deckt damit mehr als 60 Prozent aller Lehrlinge in Österreich ab. Zusätzlich bietet wîse up überfachliche Inhalte wie Finanzbildung, Kommunikation, Konsumkompetenz und gezielte Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Das Lernen erfolgt orts- und zeitunabhängig per App oder Desktop – abgestimmt auf die Bedürfnisse junger Menschen und die Anforderungen moderner Lehrausbildung.

wîse up wird bereits in zahlreichen Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben – vom Einzelhandel bis zur Metalltechnik – eingesetzt und ergänzt die klassische Lehre um digitale, praxisnahe Module. Die Plattform stärkt die Eigenverantwortung der Lernenden, unterstützt Ausbilder:innen in der Wissensvermittlung und bietet klare Strukturen für nachhaltigen Lernerfolg. (PWK493/TK)

* Das Kontingent an kostenlosen Lizenzen für Ausbilderinnen und Ausbilder ist begrenzt.

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Österreich

Digital Media & Communication

Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel