• 25.11.2025, 10:27:36
  • /
  • OTS0065

Gausium gewinnt Innovationspreis des Jahres auf der ISSA Show North America 2025

Mira – der auf der CMS Berlin erstmals in Europa präsentierte Reinigungsroboter des Robotik-Spezialisten Gausium – erhält höchste Kategorie-Auszeichnung.

Mit Gausium Mira - dem neuesten autonomen Reinigungsroboter -
werden Technologie, Effizienz und Nachhaltigkeit neu interpretiert,
denn das Modell integriert mehrere wegweisende Innovationen, die den
Reinigungsalltag spürbar verbessern.
Wien (OTS) - 

Die ISSA Show North America, die führende internationale Plattform für Reinigung, Hygiene und Gebäudemanagement, hat Mira – den neuesten autonomen Bodenreinigungsroboter von Gausium – mit dem Innovationspreis des Jahres in der Kategorie Automatisierung & Ausrüstung ausgezeichnet. Die Entscheidung unterstreicht die technologische Spitzenposition des Unternehmens und bestätigt das starke weltweite Echo, das Gausium mit Mira bereits seit seiner Europapremiere auf der CMS Berlin 2025 hervorgerufen hat.

Die renommierte Kategorie-Auszeichnung würdigt Lösungen, die Gebäuden spürbar mehr Sicherheit, Effizienz, Hygiene und Nachhaltigkeit verleihen. Verliehen wurde der Preis im Rahmen einer Live-Zeremonie im Mandalay Bay Convention Center – in einer der wettbewerbsintensivsten Innovationskategorien des gesamten Programms. In diesem anspruchsvollen Umfeld konnte sich Mira als herausragende Gesamtlösung durchsetzen.

Technologie, Effizienz und Nachhaltigkeit – neu interpretiert

Mira integriert gleich mehrere wegweisende Innovationen, die den Reinigungsalltag spürbar verbessern. Die integrierte Vorreinigungsfunktion („pre-sweep“) kombiniert Kehren und Schrubben in einem einzigen Arbeitsgang und erhöht so die Flächenleistung. Ein selbstreinigender Abwassertank reduziert manuelle Wartungsarbeiten und sorgt für konstant hohe Hygiene. Dank Remote-Deployment lassen sich Einrichtung und Kartierung bequem per Fernzugriff durchführen, was den Einsatz erheblich beschleunigt. Ihre extrem kompakte Bauweise ermöglicht es Mira zudem, selbst durch nur 66 Zentimeter schmale Gänge sicher zu navigieren. Mit diesen Fähigkeiten unterstützt sie Reinigungsteams dabei, Abläufe zu vereinfachen, Ressourcen effizienter zu nutzen und höchste Qualitätsstandards zuverlässig zu erreichen.

Ein starkes Signal für die Zukunft autonomer Gebäudereinigung

Die Kategorie Automatisierung & Ausrüstung zählt zu den technologisch anspruchsvollsten Bereichen der ISSA-Auszeichnungen. Prämiert werden dort jene Lösungen, die Maßstäbe in autonomer Technik, Robotik und professioneller Reinigung setzen.

„Wir sind sehr stolz darauf, in einem innovationsstarken Umfeld weiterhin eine Vorreiterrolle einzunehmen“, sagt Peter Kwestro, Global Strategic Marketing and Business Development Director bei Gausium. „Mira steht beispielhaft für die Art von wirkungsvollen, zukunftsorientierten Lösungen, die diese Kategorie auszeichnen soll. Sein Design und technologisches Profil markieren einen bedeutenden Fortschritt für die gesamte Reinigungsbranche.“

Ausblick: Markteinführung im kommenden Jahr erwartet
Nach der starken internationalen Resonanz – von der Erstpräsentation auf der CMS Berlin bis zur Auszeichnung auf der ISSA Show – bereitet Gausium derzeit die Markteinführung von Mira vor. Für den österreichischen Markt befindet sich das Modell noch im finalen Zulassungsprozess und wird voraussichtlich im kommenden Jahr verfügbar sein.

„Die Auszeichnung für Mira ist ein starkes Signal für die gesamte Branche und unterstreicht eindrucksvoll den technologischen Vorsprung, den Gausium im Bereich der autonomen Reinigung hält“, sagt Ing.-Mag. Jürgen Höller, Geschäftsführer von Denzel Robotics. „Für den österreichischen Markt verdeutlicht Mira einmal mehr, welches Potenzial moderne Robotik bieten kann – etwa in Bezug auf Effizienz, Hygienestandards und die Integration in bestehende Abläufe. Der neue Mira markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu professionellen autonomen Reinigungslösungen.“

Rückfragen & Kontakt

Gausium Österreich, PR & Marketing
Bettina Kuntner
Telefon: Tel. +43 664 80741 2581
E-Mail: bettina.kuntner@denzelrobotics.at
Website: https://www.denzelrobotics.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GMS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel