- 25.11.2025, 09:26:33
- /
- OTS0043
20 JAHRE OKTO. GEMEINSAM STRAHLEN.
Das erste Community-TV Österreichs feiert seine Sendungsmacher:innen.

Am 28. November 2005 um 20:00 Uhr ging mit Afrika TV die erste Sendung auf OKTO on Air. Seit zwei Jahrzehnten sorgen hunderte Sendungsmacher:innen in über hundert Sendeformaten für das abwechslungsreichste TV-Programm Wiens. Auf die Minute genau 20 Jahre später feiert OKTO im ausverkauften WUK mit den Sendungsmacher:innen und einem fulminanten Line-Up seinen Geburtstag und überträgt von 20:00 bis 23:00 Uhr live. In Zeiten zunehmender Kürzungen für freie Rundfunkanstalten und der Transformation von linearem Fernsehen zum Streaming setzt OKTO damit ein lautes und buntes Lebenszeichen.
„Zentrale Aufgabe von OKTO ist der freie Sendungszugang“, erklärt Julia Wippersberg, ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Gründung und zum Betrieb offener Fernsehkanäle Wien und damit des Betreibers von OKTO. „Zahlreiche Communities, Initiativen, Vereine aber auch Einzelpersonen machen auf OKTO Programm. Pro Jahr bieten wir so rund 4.500 Personen eine Bühne für ihre Themen, die in anderen Medien nicht vertreten sind. 300 bis 500 Menschen sind regelmäßig an Produktionen von OKTO beteiligt. Darüber hinaus begeistert OKTO gemeinsam mit dem Kooperationspartner Digitaler Kompass – Bait durch die Digitaljournalismus-Akademie junge Menschen für den Beruf des Journalismus, ein Angebot, das 2026 ausgebaut wird“, berichtet die Mitarbeiterin am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien.
„Es freut uns sehr, dass wir mit unserem Fest rund 700 vorrangig junge Menschen ansprechen können, denen du nur noch als Funfact erklären kannst, was lineares Fernsehen ist“, ergänzt OKTO-Geschäftsführer Christian Jungwirth. „Mit unseren Initiativen rund um Streaming auf JOYN und einer App und unserer Präsenz auf Social Media machen wir der Gen Z ein gutes Angebot. Dass OKTO und Sendungen von OKTO mittlerweile 20-mal ausgezeichnet und weitere zwölfmal nominiert worden sind, ist auch eine schöne Anerkennung durch die Branche. Mit einer Finanzierung durch die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH und Eigenfinanzierungsanteilen ist OKTO zu seinem 20er finanziell ebenso solide aufgestellt“, berichtet das OKTO-Urgestein.
Neben klassischen Sendeformaten wie MULATSCHAG, eingSCHENKt oder DER WAL strahlt OKTO mit DEMOCRACY NOW! mit Amy Goodman oder dem Magazin GOQUEER aus Magdeburg auch internationale Formate aus. Die preisgekrönte Gesprächsreihe PERSPEKTIVENWECHSEL und der intelligent-humorvollen Sendung NA (JA) GENAU sind Beispiele für Formate, die hinter und vor der Kamera inklusiv sind. Langjährige TV-Sendungen wie LATINO TV bekommen mit dem Umstieg auf Video-Podcast ein neues Design. Eine Kooperation mit dem Momentum Institut, die Übernahme des Dating-Story-Podcasts OIDA ECHT vom Freien Radio Freistadt oder die neue Serie BUSSI RIOT der FH Wien der WKW sorgen laufend für neue Formate. Rund 60.000 Menschen nützen nach wie vor den linearen Empfang von OKTO über A1 TV, Magenta TV, kabelplus, simpliTV, JOYN in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Livestream und Mediatheken auf www.okto.tv und JOYN sind weltweit verfügbar.
Auf dem großen Fest „20 JAHRE OKTO. GEMEINSAM STRAHLEN“ am 28. November 2025 von 20:00 bis 4:00 Uhr treten ANNA ULLRICH, DONNA SAVAGE + BRENK SINATRA, SKOFI (DJ) sowie EDWIN + DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN auf. Die Live-Übertragung der Musik-Acts auf OKTO und JOYN von 20:00 bis 23:00 Uhr wird dann auch in der OKTOTHEK abrufbar sein.
Weiteres Bildmaterial finden Sie hier: https://www.swisstransfer.com/d/b85d36fa-1ba1-4307-82bc-061b43572c29
Rückfragen & Kontakt
OKTO Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Mag. phil. Florian Müller
Telefon: +43 677 628 952 53
E-Mail: fm@okto.tv
Website: https://www.okto.tv
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKT






