- 25.11.2025, 09:20:32
- /
- OTS0038
Talentetage 2025: Bühne frei für die Fachkräfte von morgen
Die Veranstaltung für Berufsorientierung im Technischen Museum Wien
Bereits zum fünften Mal machen sich das Technische Museum Wien (TMW) und die Wirtschaftskammer Wien auf Talentesuche: Am 3. und 4. Dezember 2025 lernen Schüler:innen zwischen 12 und 15 Jahren bei den Talentetagen nicht nur verschiedene Unternehmen kennen, sondern können sich auch gleich mit Lehrlingen und Fachkräften vor Ort austauschen.
An elf unterschiedlichen Unternehmensstationen aus Industrie, Gewerbe & Handwerk, Handel, Transport & Verkehr werden hier nicht nur die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten präsentiert, sondern auch Informationen über Ausbildung, Berufsalltag und Bewerbungsverfahren weitergegeben.
Technik-Talks – Informationen aus erster Hand
Die nächste Generation Fachkräfte erhält bei den moderierten Gesprächsrunden im Festsaal des Museums, den Technik-Talks, von Expert:innen aus den verschiedenen Branchen Wissen aus erster Hand. In spannenden Gesprächen wird vermittelt, welche Chancen technische Berufe eröffnen – Lehrlinge erzählen von ihrem Berufseinstieg und erstaunen mit Detailwissen. Im Fokus der Talentetage steht der persönliche Austausch junger Menschen mit Expert:innen verschiedenster Unternehmen. Durch Gespräche mit Fachkräften aus den Branchen und der Möglichkeit, Fragen zu stellen, lernen die Schüler:innen die Vielfalt technischer Berufe und deren Potenzial kennen. Bei den Unternehmensstationen können die jungen Menschen ihre Fertigkeiten praktisch erfahren oder beim Interessencheck und der Berufsinfo des BiWi (Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien) Orientierung und Beratung finden.
Technische Berufe zum Angreifen und Ausprobieren
„Als Museum, das jährlich von mehr als 250.000 jungen Menschen besucht wird, ist die Vermittlung von Technikbegeisterung Kernaufgabe des TMW. Durch den persönlichen Austausch zwischen den Fachkräften von morgen und den Expert:innen von heute gelingt es uns gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien, bei den Talentetagen Neugierde und Faszination zu wecken und den Blick auf die Vielfalt der Möglichkeiten zu lenken, die technische Berufe eröffnen.“
Peter Aufreiter, Generaldirektor Technisches Museum Wien
„Technische Ausbildungen bieten starke Karriere- und Verdienstchancen, denn qualifizierte Fachkräfte werden in technischen Bereichen heute wie morgen dringend gebraucht. Die Talentetage zeigen Jugendlichen, wie vielfältig technische Berufe sind, und helfen ihnen, Hemmschwellen abzubauen. Sie können manches ausprobieren und so ihre eigenen Talente entdecken, Einblicke in echte Arbeitswelten gewinnen und auch erste Kontakte zu Betrieben knüpfen. Gemeinsam mit dem Technischen Museum Wien entsteht so ein Raum, in dem Mädchen gleichermaßen wie Burschen Technik erleben, verstehen und als möglichen Berufsweg für sich entdecken können.“
Davor Sertic, Bildungsreferent der Wirtschaftskammer Wien
Die Unternehmen bei den Talentetagen 2025:
CANCOM Austria AG
Hafen Wien GmbH
Hilti Austria Gesellschaft m.b.H.
IMPEX Sanitär- und Heizungsgroßhandel GmbH
MediaMarkt Österreich GmbH
Octapharma Pharmazeutika Produktionsgesellschaft m.b.H.
Otto Bock Healthcare Products GmbH
ÖBB Infrastruktur AG
Takeda Manufacturing Austria AG
Vamed-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H.
Wiener Stadtwerke Gruppe
Talentetage 2025 im Technischen Museum Wien
3. und 4. Dezember 2025, jeweils 9:00 bis 13:00 Uhr
Der Besuch der Talentetage 2025 ist für Schulklassen der 7.–9. Schulstufe kostenlos.
Für Restplätze bei den Technik-Talks ist eine Anmeldung über die Website des Technischen Museums Wien erforderlich.
Nähere Informationen unter: tmw.at/talentetage
Rückfragen & Kontakt
Technisches Museum Wien
Bettina Lukitsch
+43 1 899 98-1200
presse@tmw.at
tmw.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMW






