• 25.11.2025, 09:14:32
  • /
  • OTS0034

LH Mikl-Leitner gratuliert Wachauerin Franziska Madl zur Wahl zur ersten Frau an der Spitze der Österreichischen Ordenskonferenz

„Unsere christlichen Wurzeln, Brauchtümer und Traditionen sind Teil unserer Identität und geben uns Kraft“

St. Pölten (OTS) - 

Mit der Wahl von Sr. Franziska Madl zur Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz steht erstmals eine Frau an der Spitze der heimischen Ordensgemeinschaft. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert der gebürtigen Wachauerin und sagt, sie sei besonders stolz, dass eine Niederösterreicherin als erste Frau dieses Amt bekleide.

Die Ordensgemeinschaften seien tragende Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Niederösterreich, so die Landeshauptfrau, die hier besonders das partnerschaftliche Miteinander mit dem Land hervorhob. „Bei uns in Niederösterreich - in unseren Schulen, im Sozial- und Gesundheitsbereich, in der Seelsorge sowie in der Kulturarbeit - wirken Frauen und Männer der Orden schon immer mit großem Einsatz.“ Dieses Miteinander sei vor allem dann wichtig, „wenn es darum geht, unsere christlichen Wurzeln zu bewahren, denn sie sind Teil unserer Identität.“ Vor allem jetzt in der Weihnachtszeit spüre man, wie schön es ist, christliche Werte und Traditionen zu leben, betonte Mikl-Leitner: „Egal ob bei Nikolausfesten, am Christkindlmarkt, beim Warten aufs Christkind oder heute Nachmittag, wenn wir unseren traditionellen Landhaus-Christbaum illuminieren – unsere christlichen Wurzeln, Brauchtümer und Traditionen geben uns Kraft.“ Gerade die Ordensgemeinschaften seien dabei Botschafterinnen und Botschafter des Glaubens und des sozialen Zusammenhalts, sagte sie.

Mikl-Leitner wünscht Sr. Madl für die neue Aufgabe „viel Kraft, Gottes Segen und eine glückliche Hand“, denn sie übernehme eine verantwortungsvolle Aufgabe. „Ich wünsche Schwester Franziska Mut, Weitblick und die nötige Stärke, um den Weg der Ordenskonferenz in eine gute Zukunft zu führen. Der Dialog zwischen Ordensfrauen und Ordensmännern, Kirche und Gesellschaft ist heute wichtiger denn je“, ist sie überzeugt.

Zugleich dankt die Landeshauptfrau dem scheidenden Vorsitzenden Erzabt Korbinian Birnbacher für seine langjährige, verbindende Arbeit. Er habe die Ordenskonferenz in einer Phase des Umbruchs mit großem Einsatz geführt und wichtige Impulse für das Miteinander gesetzt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Propst Anton Höslinger (Stift Klosterneuburg) gewählt. Der neue Vorstand übernimmt die Verantwortung für die kommenden drei Jahre.

Sr. Franziska Madl, 1980 geboren, stammt aus Unterloiben in der Wachau. Sie trat 2001 in den Predigerorden ein, studierte katholische Fachtheologie und Religionspädagogik an der Universität Wien und übernahm im Laufe ihrer Laufbahn unterschiedliche Leitungsfunktionen innerhalb des Ordens. 2018 wurde sie Priorin ihres Klosters, seit 2019 ist sie im ÖOK-Vorstand aktiv, ab 2022 als stellvertretende Vorsitzende. Parallel absolvierte sie eine Ausbildung zur Psychotherapeutin und eröffnete Anfang 2023 eine eigene Praxis.

Die Österreichische Ordenskonferenz ging aus der Zusammenlegung der „Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreich“ und der „Vereinigung der Frauenorden Österreichs“ hervor und wurde im Jänner 2020 per vatikanischem Dekret gültig. Insgesamt sind 102 Frauen- und 89 Männerorden Mitglieder der Ordenskonferenz. 3.802 Ordensfrauen und Ordensmänner wirken in Österreich.

Rückfragen & Kontakt

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel