• 25.11.2025, 08:10:02
  • /
  • OTS0014

Priorin Sr. Franziska Madl ist neue Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz

Wien (OTS) - 

Im Rahmen der Generalversammlung der Österreichischen Ordenskonferenz (ÖOK) am 24. November 2025 wählten die Mitglieder der Österreichischen Ordenskonferenz ihren neuen Vorstand. Neue Vorsitzende ist Priorin Sr. Franziska Madl von den Dominikanerinnen Wien-Hacking, die zuletzt das Amt als stellvertretende Vorsitzende innehatte. Propst Anton Höslinger aus dem Stift Klosterneuburg wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Erste weibliche Vorsitzende als Zeichen gelebter Gleichberechtigung

In ersten Reaktionen bedankten sich die beiden Neugewählten bei den über 100 wahlberechtigten Ordensoberinnen und -oberen für das entgegengebrachte Vertrauen.

Sr. Franziska Madl: „Ich freue mich besonders, zur ersten Frau als Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz gewählt worden zu sein. Ich finde das persönlich ein sehr schönes Zeichen, dass die Zeit dafür reif ist, dass die sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Ordensfrauen und Ordensmännern so gut funktioniert, dass das möglich ist. Ich danke für das Vertrauen, das mir damit entgegengebracht wird, und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.“

Propst Anton Höslinger: „Ich danke recht herzlich für das Vertrauen, das uns beiden ausgesprochen worden ist. Ich freue mich, dass erstmals eine Frau gewählt worden ist. Das zeigt auch, dass innerhalb der Ordensgemeinschaften eine Gleichberechtigung selbstverständlich ist. Ich denke, wir werden das Vertrauen erfüllen und gemeinsam für die ganze Ordenslandschaft in Österreich arbeiten.“

Sr. Franziska Madl folgt in der Funktion als Vorsitzende Erzabt Korbinian Birnbacher nach, der als emeritierter Erzabt von St. Peter nicht mehr zur Wahl stand. Gemäß den Statuten der Österreichischen Ordenskonferenz können nur höhere Oberinnen und Obere, die aktiv im Amt sind, gewählt werden. Die Amtszeit des neuen Vorstandes beträgt drei Jahre. Die nächste Wahl erfolgt somit im Herbst 2028.

Der neue Vorstand

Der neugewählte Vorstand besteht insgesamt aus den beiden Vorsitzenden, vier Mitgliedern und zwei Ersatzmitgliedern:

Vorsitzende: Priorin Sr. Franziska Madl OP, Dominikanerin Wien-Hacking

Stv. Vorsitzender: Propst Anton Höslinger CanReg, Stift Klosterneuburg

Mitglieder des Vorstandes:

  • Sr. Patricia Erber SDS, Provinzleiterin der Salvatorianerinnen

  • Sr. Hemma Jaschke SSpS, Provinzoberin der Steyler Missionsschwestern

  • P. Siegfried M. Kettner SDB, Provinzial der Salesianer Don Boscos

  • P. Martin Leitgöb CSsR, Provinzial der Redemptoristen

Ersatzmitglieder des Vorstandes:

  • Erzabt Jakob Auer OSB, Erzabtei der Erzabtei St. Peter

  • Sr. Susanne Krendelsberger CS, Generalleiterin der Caritas Socialis Schwesterngemeinschaft

Im Rahmen der Generalversammlung wurde auch Sr. Christine Rod als Generalsekretärin der Ordenskonferenz für drei weitere Jahre im Amt bestätigt.

Dank an scheidenden Vorstand

Ordenskonferenz-Generalsekretärin Sr. Christine Rod und Geschäftsführer Peter Bohynik bedankten sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement im Vorstand der Österreichischen Ordenskonferenz. Besonderer Dank gilt Erzabt em. Korbinian Birnbacher, der die Funktion des Vorsitzenden seit 2019 innehatte. „Erzabt Korbinian Birnbacher war der erste Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz nach der Fusion der Männer- und Frauenorden. Vieles war neu, vieles geschah zum ersten Mal. Wir danken ihm für sein Vertrauen und seine Großzügigkeit gegenüber der Arbeit des Generalsekretariats. Sein großes Netzwerk war in vielen Situationen von unschätzbarem Wert. Danke für die stets gute und unkomplizierte Zusammenarbeit!“, betont Generalsekretärin Sr. Christine Rod in ihrem Dank an Erzabt em. Korbinian Birnbacher.

Die beiden Vorsitzenden im Porträt

Sr. Franziska Madl OP

Sr. Franziska Madl ist 1980 geboren und in der Wachau aufgewachsen. 2001 trat sie in den Predigerorden ein. Sie studierte katholische Fachtheologie und Religionspädagogik an der Uni Wien. Im Laufe der Jahre hatte sie verschiedene Aufgaben inne: Berufungspastoralverantwortliche, Ratsschwester, Novizenmeisterin und Subpriorin. Sr. Franziska unterrichtete Religion, leitete die Krankenhauseelsorge im St. Josef Krankenhaus und war Pastoralverantwortliche sowie Vorstandsmitglied im Schulverein der Dominikanerinnen.

Sechs Jahre war sie international als Vertreterin der deutschsprachigen Schwestern in DSE (Dominican Sisters Europe) und DSIC (Dominican Sisters International Confederation) tätig. 2018 wurde Sr. Franziska Madl zur Priorin gewählt. Seit 2019 ist sie im Vorstand und seit 2022 stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz. Am 24. November 2025 wählten sie die Mitglieder der Österreichischen Ordenskonferenz zur ersten weiblichen Vorsitzenden. In den vergangenen Jahren absolvierte sie die Ausbildung zur Psychotherapeutin und startete im Jänner 2023 mit einer eigenen Psychotherapie-Praxis.

Propst Anton Höslinger CanReg

Anton Wolfgang Höslinger wurde am 5. Jänner 1970 in Klosterneuburg geboren. Er trat 1989 in den Orden der Augustiner Chorherren ein und wurde 1998 zum Priester geweiht. Von 1998 bis 2003 war er als Kaplan in der Stiftspfarre Klosterneuburg und von 2003 bis 2005 als Pfarrer in der Stiftspfarre Donaufeld tätig. Von 2005 bis 2016 war er als Novizenmeister und Klerikerdirektor des Stiftes, von 2010 bis 2016 als Sekretär des Abt-Primas tätig. Mit Mai 2016 wurde Anton Höslinger zum Assistenten des Stiftskämmerers und mit Dezember 2021 als interimistischer Kämmerer berufen. Seit 2002 war er auch als Generalsekretär der Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation, seit 2005 als Kapitelsekretär und seit November 2021 als Pfarrprovisor in der Pfarre Maria Hietzing tätig. Mit 14. August 2023 wurde er zum 67. Propst des Stiftes Klosterneuburg gewählt. Am 24. November 2025 wählten ihn die Mitglieder der Österreichischen Ordenskonferenz zum stellvertretenden Vorsitzenden.

Österreichische Ordenskonferenz

Die Österreichische Ordenskonferenz ist die gemeinsame Vertretung der katholischen Männer- und Frauenorden Österreichs. Sie umfasst 191 Ordensgemeinschaften mit insgesamt 3.802 Ordensfrauen und Ordensmännern (Stand: 31. Dezember 2024). Sie wirken in zahlreichen Bereichen wie Bildung, Kultur, Mission, Soziales, Gesundheit, Spiritualität, Seelsorge und Schöpfungsverantwortung. Die Österreichische Ordenskonferenz ging aus der Zusammenlegung der „Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreich“ und der „Vereinigung der Frauenorden Österreichs“ hervor und erlangte im Jänner 2020 per vatikanischen Dekret Gültigkeit.

Fotodownload auf www.ordensgemeinschaften.at möglich.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Ordenskonferenz
Renate Magerl
Bereichsleiterin Kommunikation & Medien
Telefon: +43 660 7853626
E-Mail: renate.magerl@ordensgemeinschaften.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AGO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel