- 25.11.2025, 07:30:32
- /
- OTS0003
1. Einkaufs-Samstag im Advent, Black Friday und „Top of the Mountain“ als Stau-Hotspots
Auch wenn es an diesem Wochenende keinen Reiseverkehr im üblichen Sinn geben wird, wird dennoch einiges auf Österreichs Straßen los sein. Grund dafür sind der „Black Friday“ und der Auftakt zum Weihnachtsshopping am ersten Adventwochenende. Auch das Opening-Konzert von „Top of the Mountain“ in Ischgl wird für lange Verzögerungen sorgen.
Am kommenden Freitag, 28.11.2025, lockt der „Black Friday“ viele Österreicherinnen und Österreicher in die Einkaufsstraßen und Shopping-Center. Viele werden dafür das Auto nutzen. Das wird bereits am späten Vormittag für lange Verzögerungen und Staus sorgen. Im Mittelpunkt wird vermutlich wieder der Großraum Wien stehen. Auf der Südautobahn (A2) wird zwischen dem Knoten Inzersdorf und Wiener Neudorf ebenso viel Geduld gefragt sein wie auf der begleitenden Wiener Neustädter Straße (B17). Im Norden der Bundeshauptstadt sollten Autofahrer auf der Südosttangente (A23) sowie auf der Wiener Nordrand Schnellstraße (S2) zwischen dem Knoten Kaisermühlen und dem Rautenweg mit Verzögerungen rechnen. Innerstädtisch könnte es rund um die Brünner Straße, die Mariahilfer Straße, den Neubaugürtel, auf der Nordbrücke oder der Wagramer Straße deutlich länger dauern.
In Graz wird es auf der Pyhrnautobahn (A9) vor den Ausfahrten Seiersberg und Webling ebenso wie auf der Feldkirchner Straße, dem Weblinger Gürtel sowie rund um die Einkaufsstraßen in der Innenstadt längere Wartezeiten geben. In und rund um die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz sollten Autofahrer auf der Westautobahn (A1) zwischen dem Knoten Linz und dem Knoten Haid sowie auf der Kremstal Straße (B139) und der Wiener Straße (B1) zwischen Linz und Traun mehr Zeit einplanen. In Salzburg sind es die Westautobahn (A1) vor den Ausfahrten Klessheim und Salzburg-West bzw. Salzburg-Flughafen, und in Innsbruck die Inntalautobahn (A12) bei den Ab- und Auffahrten Innsbruck-Ost und Kranebitten, die in den Verkehrsberichten aufscheinen werden.
Die Rückreise am Abend wird sich in der Bundeshauptstadt zudem mit dem Anreiseverkehr zu den Weihnachtsmärkten mischen. Das wird zeitweise für Staus auf der ehemaligen 2er-Linie, dem Ring und der Westausfahrt sowie auf der Grünbergstraße und der Westeinfahrt rund um das Schloss Schönbrunn sorgen.
Der 1. Advent-Sonntag steht am 30.11.2025 vor der Tür. Am ersten Einkaufssamstag im Advent 2025, dem 29.11.2025, werden wieder zigtausende Österreicherinnen und Österreicher unterwegs sein, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen. „Die Staustrecken und Verzögerungen werden im Prinzip die gleichen wie am Freitag sein. Am Samstag gilt in Wien – wie an allen Samstagen im Advent 2025 – auf der Inneren Mariahilfer Straße ein Fahrverbot. Wir empfehlen nicht nur in Wien und in den anderen Landeshauptstädten für die An- und Abreise beim Black-Friday- oder Weihnachtsshopping auf die Öffis umzusteigen“, so die ARBÖ-Verkehrsexperten.
Zwtl.: „Rita Ora“ lockt am Wochenende Tausende nach Ischgl
Den Verantwortlichen des Tourismusverbandes Ischgl ist es für das Opening-Konzert von „Top of the Mountain“ am kommenden Samstag, den 29.11.2025, wieder gelungen, einen Star zu verpflichten. Rita Ora wird ab 18 Uhr auf der Bühne auf dem Parkplatz der Silvrettaseilbahn auftreten. Die britische Sängerin wird sicher einige ihrer Hits wie „How We Do (Party)“, „Your Song“ oder „Let You Love Me“ im Gepäck haben. Da das Konzert für alle, die einen mindestens zwei Tage gültigen Skipass besitzen, gratis ist, werden viele die Gelegenheit zum Wochenendskilauf nutzen. „Wir rechnen daher in den Vormittagsstunden mit Staus auf der Arlbergschnellstraße (S16) vor der Ausfahrt Pians/Paznaun sowie auf der Silvretta Straße (B188)“, so die ARBÖ-Verkehrsexperten abschließend.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt
ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst
Telefon: 0043(0)50 123 123
E-Mail: id@arboe.at
Website: https://www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR






