• 24.11.2025, 19:16:32
  • /
  • OTS0152

IT-Kollektivvertrag: Keine Fortschritte in zweiter Verhandlungsrunde

Gewerkschaft GPA fordert verbessertes Angebot

Wien (OTS) - 

Bei der heutigen Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags für die über 90.000 Beschäftigten der IT-Branche wurden keine Fortschritte erzielt. Das Verhandlungsteam der Arbeitgeber:innen der IT-Branche hat ihr Angebot vorgelegt. Demnach soll es für die Beschäftigten heuer keine Erhöhung der IST-Gehälter geben und die Mindestgehälter sollen um 1,6% steigen.

Die Verhandlungsleiterin der Gewerkschaft GPA Sandra Steiner kritisiert die Wirtschaftsvertreter:innen für das Angebot und mahnt zu Verhandlungsbereitschaft: „Die Idee, die IST-Gehälter nicht zu erhöhen und die Mindestgehälter nur um 1,6% zu steigern, ist komplett unangemessen. Wir stellen uns auf langwierige und schwierige Verhandlungen ein, wenn der besseren wirtschaftlichen Situation der IT-Branche nicht Rechnung getragen wird“.

Konkret fordert die Gewerkschaft GPA die Erhöhung der Mindestgehälter, der IST-Gehaltssumme sowie der Lehrlingseinkommen und Zulagen über der Inflationsrate.

Die den Verhandlungen zugrunde gelegte Inflationsrate ist die von WIFO und IHS geschätzte jährliche Inflationsrate von 3,5 % für 2025. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 03. Dezember statt.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft GPA
Raphaela Lang
Telefon: 0676 817 111 368
E-Mail: raphaela.lang@gpa.at
Website: https://www.gpa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel