- 24.11.2025, 19:12:02
- /
- OTS0150
Handelsverband: KV-Abschluss mit 2,55% steht fest. Bewegung im Rahmenrecht erfreulich.
HV dankt Verhandlern. Lockerung bei Schwarz-Weiß-Regelung wesentlich. Nun ist gemeinsame Kraftanstrengung für mehr Umsatzwachstum notwendig, um Arbeitsplätze zu sichern.
Der Handelsverband nimmt zum heutigen Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen für die Handelsangestellten Stellung. „Der KV-Abschluss im Handel steht mit 2,55% fest. Die Händler und ihre Mitarbeiter:innen müssen sich diese Kostensteigerung durch Umsatzsteigerungen gemeinsam erarbeiten. Der Abschluss ist wichtig, um Planungssicherheit für unsere mehr als 80.000 Handelsbetriebe und ihre mehr als 420.000 Angestellten zu schaffen“, betont Rainer Will, Geschäftsführer des freiwilligen, überparteilichen und unabhängigen Handelsverbands.
Abschluss wird viele Unternehmen fordern, Dank an Verhandler beider Seiten
Die Rahmenbedingungen für den österreichischen Handel bleiben angespannt: Hohe Energie- und Betriebskosten, zunehmende Personalaufwendungen, verhaltener Konsum und ein sehr intensiver Wettbewerb prägen den Markt weiterhin.
„Wir bedanken uns bei den Verhandlerinnen und Verhandlern auf beiden Seiten für ihr Verantwortungsbewusstsein in einer weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Lage. Nun besteht Planungssicherheit für die Handelsangestellten und wir hoffen auf wirtschaftliches Wachstum und ein gutes Marktumfeld, in dem die Menschen regional kaufen – beides ist derzeit keine Selbstverständlichkeit“, so Will.
Bewegung im Rahmenrecht: Lockerung bei „Schwarz-Weiß-Regelung“
Erfreulich wertet der HV die ersten Reformschritte im Rahmenrecht, allem voran bei der Schwarz-Weiß-Regelung, die bisher bedeutete, dass Beschäftigte, die an einem Samstag nach 13 Uhr arbeiten, am darauffolgenden Samstag einen ganzen freien Tag bekommen müssen. Das hat nicht nur den Mitarbeiter-Einsatz erschwert, sondern auch für die Beschäftigten selbst bedeutet, dass man eingeschränkt ist, wenn man beispielsweise eine Ausbildung mit der Berufstätigkeit vereinbaren möchte und am Wochenende im Falle von Betreuungspflichten besser freigespielt wäre. Damit wird eine langjährige Forderung des Handelsverbandes umgesetzt.
Gemeinsam positiv in das Weihnachtsgeschäft starten: Regionaler Kauf sichert Jobs
Der Handelsverband verbindet mit dem Abschluss die Hoffnung auf einen unbelasteten Start in die wichtigste Verkaufsphase des Jahres. „Wir hoffen, dass wir nun gemeinsam positiv in ein gutes Weihnachtsgeschäft starten können. Wenn die Kundinnen und Kunden Vertrauen fassen, wieder mehr konsumieren und das vor allem regional, profitieren davon die Beschäftigten ebenso wie die Unternehmen. Unser gemeinsames Ziel muss sein, dass sich die wirtschaftliche Lage in den kommenden Monaten Schritt für Schritt verbessert“, sagt Handelssprecher Will.
Der Handels-KV ist der größte Branchenkollektivvertrag in Österreich. Der Handel zählt mit über 430.000 Angestellten, knapp 140.000 Arbeitern und etwa 20.000 Lehrlingen zu den größten Arbeitgebern des Landes und ist Rückgrat der täglichen Versorgung. Nachhaltige Lohnabschlüsse und wirtschaftlich tragfähige Rahmenbedingungen sind Voraussetzung dafür, dass der Handel auch in Zukunft stabile Arbeitsplätze und flächendeckende Nahversorgung sichern kann.
Rückfragen & Kontakt
Handelsverband
Mag. Gerald Kühberger, MA
Pressesprecher
Telefon: +43 (1) 406 22 36 77
E-Mail: gerald.kuehberger@handelsverband.at
Mag. Manuel Friedl
Senior Communications Manager
Telefon: +43 (1) 406 22 36 80
E-Mail: manuel.friedl@handelsverband.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HVB






