- 24.11.2025, 17:24:33
- /
- OTS0146
WKÖ-Trefelik: „AustrianSkills zeigten einmal mehr die Top-Qualität der Ausbildung im heimischen Handel“
Bundessparte Handel gratuliert der neuen Staatsmeisterin Anna Tritscher sowie den Silber- und Bronzegewinnerinnen Lisa Mauder und Sofie Hölzl
„Wir haben beim großen Finale der AustrianSkills am Sonntag in Salzburg hervorragende Leistungen gesehen. Ein Verkaufstalent hat mehr überzeugt als das andere. Daher gratuliere ich allen Teilnehmer:innen und insbesondere der neuen Staatsmeisterin ganz herzlich“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Gleichzeitig bedankt er sich bei den Ausbildungsbetrieben und betont: „Die AustrianSkills haben einmal mehr bewiesen, welch Top-Qualität die Ausbildung im heimischen Handel hat.“
Gold in der Kategorie Handel holte sich Anna Tritscher von Sport Tritscher in Schladming, Silber ging an Lisa Mauder von der Tscherne GmbH in Leoben und Bronze an Sofie Hölzl von XXX Lutz in Amstetten. Für die neue Staatsmeisterin bedeutet der Sieg auch das Ticket zur Teilnahme bei den WorldSkills im kommenden Jahr in Shanghai. Dort ist – auf Initiative der WKÖ-Bundessparte Handel - der Retail-Sales-Wettbewerb erstmals mit dabei. „Das ist ein echter Meilenstein, über den wir uns sehr freuen. Ich wünsche der österreichischen Teilnehmerin auch dafür schon alles Gute,“ so Trefelik.
Gewinnerinnen sind beste Werbung für Lehre im Handel
Dem Bundesspartenobmann zufolge sind die drei Top-Talente „die beste Werbung für eine Lehre im Handel“. Denn Lehrlinge sind immer gesucht. So ist der österreichische Handel mit mehr als 15.000 Lehrlingen eine der größten Ausbildungsbranchen im Land. Wer sich für eine Lehre im Handel entscheidet, kann dabei aus einer breiten Palette an Handelsbranchen wählen: „Das reicht vom Sportartikelhandel über den Modehandel bis hin zum Arzneimittelhandel. Der heimische Handel ist bunt, eine Ausbildung bei einem Handelsbetrieb daher sehr abwechslungsreich“, so Trefelik. Dafür sorge auch der viele Kundenkontakt.
Zudem sind die Karrierewege sehr durchlässig. „Guten Verkäuferinnen und Verkäufern stehen alle Türen offen. Oft können die jungen Leute bereits kurz nach Lehrabschluss Führungsverantwortung übernehmen, etwa als Abteilungsleiter:in oder Filialleiter:in. Ich bin daher überzeugt, dass unsere Gewinnerinnen bei den AustrianSkills noch eine große Zukunft vor sich haben“, sagt Trefelik. (PWK489/DFS)
Foto: Die drei glücklichen Siegerinnen der AustrianSkills im Handel v.l.n.r.: Lisa Mauder, Anna Tritscher, Sofie Hölzl (Credit: SkillsAustria/Max Slovencik/Florian Wieser)
Rückfragen & Kontakt
Digital Media & Communication
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
dmc_pr@wko.at
https://www.wko.at/oe/news/start
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK






