- 24.11.2025, 15:15:32
- /
- OTS0127
AustrianSkills 2025: Starke Premiere für das österreichische Lebensmittelgewerbe in Salzburg
Bäcker:innen, Fleischer:innen und Konditor:innen vergaben die Staatsmeistertitel erstmals zeitgleich bei Österreichs größtem Berufsbildungsevent – Branchen gratulieren Sieger:innen
Ein Meilenstein für das österreichische Lebensmittelhandwerk: Erstmals traten Bäcker:innen, Fleischer:innen und Konditor:innen gemeinsam bei den AustrianSkills 2025 im Messezentrum Salzburg an. Das größte Berufsbildungsevent Österreichs vereinte rund 500 Nachwuchstalente in 48 Wettbewerbsberufen und bot eine Bühne für handwerkliche Exzellenz und Kreativität.
Die Wettbewerbe dienten nicht nur der Ermittlung der Staatsmeister:innen, sondern auch als Qualifikation für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027. Unter dem Motto „Taste of Asia“ präsentierten die Konditor:innen Petit Fours, Schaustücke aus Zucker und Schokolade sowie kreative Schokoriegel. Die Bäcker:innen und Fleischer:innen zeigten ihr Können in anspruchsvollen Aufgaben, die Präzision, Fachwissen und Innovationskraft verlangten.
Ergebnisse der Staatsmeisterschaften
Bäcker:innen Foto vom Siegerpodium (© SkillsAustria/Wieser/Slovenik)
Greta Theresa Steinhauser – backaldrin, International The Kornspitz Company GmbH, Oberösterreich
Jennifer Lueger – Bäckerei Erich Felber GmbH & Co KG, Steiermark
Simon Janisch – Haubis GmbH, Niederösterreich
Fleischer:innen Foto vom Siegerpodium (© SkillsAustria/Wieser/Slovenik)
Klaus Sturmaier – Sturmaier Christian, Oberösterreich
Gregor Fries – SPAR Österreich – Zweigniederlassung St. Pölten, Niederösterreich
Carolin Pirolt – Bauernhof Lippe, Kärnten
Konditor:innen Foto vom Siegerpodium (© SkillsAustria/Wieser/Slovenik)
Lara Katharina Mair – Café Central, Palais Events Veranstaltungen GmbH, Wien
Maya Combs – The Residences at Mandarin Oriental, Wien
Valentina Otzelberger – Oberlaa Süßwarenproduktion GmbH, Wien
Gratulationen aus der Branche
„Die Teilnahme aller drei Lebensmittelgewerbe bei AustrianSkills ist ein starkes Signal für die Zukunft unseres Handwerks“, sagt Leo Jindrak, Bundesinnungsmeister der Lebensmittelgewerbe: „Wir beweisen, dass die duale Ausbildung in Österreich Spitzenleistungen hervorbringt. Diese Meisterschaften sind nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch Werbung für unsere Berufe und eine Einladung an die Jugend, sich für das Handwerk zu begeistern. Besonders die kunstvollen Schaustücke unserer Konditorinnen waren ein echter Publikumsmagnet und haben gezeigt, wie viel Kreativität und Können in unserem Gewerbe steckt.“
„Unsere jungen Fachkräfte investieren viel Zeit, Energie und Leidenschaft, um sich auf AustrianSkills vorzubereiten. Dieser Einsatz verdient höchste Wertschätzung“, sagt Raimund Plautz, Innungsmeister der Fleischer Österreich: „Wettbewerbe wie dieser sind ein starkes Zeichen, dass wir unseren Nachwuchs ernst nehmen und fördern – weit über das normale Maß hinaus.“
„Tradition und Innovation gehören zusammen: AustrianSkills zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen Perspektiven im Handwerk zu geben. Wir müssen die Begeisterung für das Bäckerhandwerk weitertragen – es ist nicht nur ein Beruf, sondern Teil unserer Kultur“, betont Reinhard Honeder, Innungsmeister-Stv. der Bäcker Österreichs.
Stimmen der Expert:innen
Die Expert:innen, welche die Teilnehmenden vor und während der Wettbewerbe intensiv betreuen, betonten einhellig das hohe Niveau des aktuellen AustrianSkills-Jahrgangs.
Ferdi Sorger (Experte Fleischer): „Die AustrianSkills sind für uns Fleischer:innen eine großartige Plattform, um die Vielfalt unseres Berufs zu präsentieren. Wer hier antritt, beweist nicht nur Können, sondern auch Leidenschaft für Qualität.“
Veronika Schmidt (Expertin Konditoren): „Das Niveau der Arbeiten war in diesem Jahr beeindruckend hoch. Die jungen Konditor:innen haben gezeigt, wie viel Kreativität und Präzision in unserem Beruf steckt. AustrianSkills ist ein Sprungbrett für internationale Erfolge.“
Erwin Heftberger (Experte Bäcker): „Als Trainer sehe ich, wie sehr sich die Teilnehmer:innen weiterentwickeln. AustrianSkills ist mehr als ein Wettbewerb – es ist eine Schule fürs Leben und ein Motor für die Qualität im Handwerk.“
Dank an Sponsoren, Familien und Betriebe
Die Branchenvertretungen bedanken sich herzlich bei allen Sponsoren, Partnern und Unterstützern, die das Event ermöglicht haben (Almi, Alpenrind, BÄKO Österreich, Callebaut, Finis Feinstes, Fleischerverband, Grammiller, Kennwood, Lubeca, Miwe, Bäckerei Pföß, Resch& Frisch, Stiegl, Strasser-Steine, Tann, VDB – Vereinigung der Backbranche, WKO-Die Lebensmittelgewerbe).
Besonderer Dank gilt auch den Familien und Betrieben der Teilnehmer:innen, die mit ihrer Unterstützung, Motivation und ihrem Engagement den Grundstein für die Erfolge gelegt haben. Mit der erstmaligen gemeinsamen Teilnahme von Bäcker:innen, Fleischer:innen und Konditor:innen wurde ein neues Kapitel in der Geschichte von AustrianSkills aufgeschlagen: Das Event in Salzburg war nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein Fest des Handwerks – und ein starkes Zeichen für die Zukunft der Lebensmittelberufe. (PWK488/HSP)
Rückfragen & Kontakt
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft –
https://www.wko.at/oe/news/start
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK






