- 24.11.2025, 14:00:32
- /
- OTS0113
Stürmer, Rangnick, Strauss & Co.: Nein zu Gewalt an Frauen
Christina Stürmer, ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick mit Christoph Baumgartner, Romano Schmid, Nicolas Seiwald und Patrick Wimmer, Österreichs Fußballfrauennationalteam unter Kapitänin Sarah Puntigam sowie die Schauspielerinnen Ursula Strauss und Valerie Huber, Folkshilfe-Frontman Florian Ritt, die ehemalige ZIB-Moderatorin Amira Awad und Kabarettist Reinhard Nowak beteiligen sich an Video der Austrian Development Agency und UN Women Austria zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
Namhafte Persönlichkeiten aus der österreichischen Kunst- und Kulturszene sowie die österreichischen Fußballnationalteams beteiligen sich an einem Video, das die Austrian Development Agency (ADA) und UN Women Austria zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November auf Social Media veröffentlichen: ADA-Video “NEIN! zu Gewalt an Frauen”
Chartstürmer – Weltmeisterschaftsteilnehmer – Schauspielheldinnen
Amira Awad, Christoph Baumgartner, Valerie Huber, Reinhard Nowak, Sarah Puntigam, Ralf Rangnick, Florian Ritt, Romano Schmid, Nicolas Seiwald, Ursula Strauss, Christina Stürmer und Patrick Wimmer (in alphabetischer Reihenfolge) machen bei dem Video von Österreichs Agentur für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe sowie dem Österreichischen Nationalkomitee für UN Women mit.
“No Excuse” – keine Ausreden für Gewalt gegen Frauen
Ihre Botschaft ist klar: „No Excuse“ – es darf keine Ausreden für Gewalt gegen Frauen geben. Gewalt gegen Frauen ist nicht unvermeidlich. Sie kann und muss gestoppt werden. Und das ist höchste Zeit. Denn Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen.
Laut UN Women Austria erlebt jede dritte Frau weltweit im Laufe ihres Lebens physische, psychische oder sexuelle Gewalt. Rund 250 Millionen Frauen wurden vor ihrem 15. Lebensjahr verheiratet. Über 200 Millionen Frauen und Mädchen wurden Genitalverstümmelung unterzogen. Und alle 10 Minuten wird weltweit eine Frau von einem Partner oder Familienmitglied getötet.
Entwicklungszusammenarbeit schützt viele Frauen und Mädchen weltweit
Gemeinsam mit UN Women, internationalen Partnern und lokalen Frauenrechtsorganisationen setzt sich die Austrian Development Agency für die weltweite Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt ein. Im Mittelpunkt stehen der Schutz und die Stärkung von Frauen und Mädchen – durch rechtliche, medizinische und psychosoziale Unterstützung sowie Zugang zu Bildung und Arbeit. Dabei beziehen die ADA und ihre Partnerorganisationen Männer und Burschen gezielt mit ein. Denn der Schutz vor Gewalt und die Verwirklichung sexueller und reproduktiver Rechte sind Grundvoraussetzungen für Gleichberechtigung sowie wirtschaftliche und nachhaltige Entwicklung.
Aktuell fördert Österreichs Agentur für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe 31 Projekte, die weltweit zum Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt beitragen.
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wurde am 25. November 1999 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Er macht weltweit auf die erschütternde Realität geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam – von häuslicher Gewalt über sexuelle Übergriffe bis hin zu Menschenhandel und Femiziden.
Startschuss für Kampagne „Orange the World“
Der 25. November läutet auch die Kampagne “Orange the World” der Vereinten Nationen ein, die bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, läuft. In diesen 16 Tagen werden weltweit Gebäude in oranger Farbe beleuchtet – als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Farbe Orange steht für Hoffnung und eine Zukunft ohne Gewalt. Die Kampagne trägt zur Enttabuisierung des Themas bei und ruft zu aktivem Engagement auf. 2025 steht sie unter dem Motto “Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden” und macht auf die zunehmende Gewalt gegen Frauen und Mädchen in digitalen Räumen aufmerksam.
Rückfragen & Kontakt
Austrian Development Agency (ADA) ,
Österreichs Agentur für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre
Hilfe
Mag.a Katharina Schreiber
Tel.: +43 1 903 99-2410
Mobil: +43 676 839 03 410
katharina.schreiber@ada.gv.at
www.entwicklung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DVA






