• 24.11.2025, 13:33:05
  • /
  • OTS0108

Starke Allianz für die Zukunft der Salzburger Milchwirtschaft:

SalzburgMilch und Pinzgau Milch planen strategische Zusammenführung

Markus Buchmayr (Geschäftsführer Pinzgau Milch) und Andreas
Gasteiger (Geschäftsführer SalzburgMilch) freuen sich auf die
Vertiefung der bestehenden Zusammenarbeit.
Salzburg (OTS) - 

Die SalzburgMilch GmbH und die Pinzgau Milch Produktions GmbH vertiefen ihre bestehende Zusammenarbeit und planen eine strategische Zusammenführung, an deren Ziel ein gemeinsames Unternehmen steht. Damit wird die regionale Milchwirtschaft in Salzburg und darüber hinaus nachhaltig gestärkt und durch die Nutzung zahlreicher Synergien zukunftsfähig aufgestellt. Die Zusammenführung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien beider Unternehmen sowie der Wettbewerbsbehörden. Alle Standorte beider Unternehmen bleiben bestehen und werden in einem Gesamtkonzept weiterentwickelt.

Stärkung der regionalen Milchwirtschaft

Die SalzburgMilch GmbH und die Pinzgau Milch Produktions GmbH kooperieren bereits seit Jahren in der Produktion verschiedener Milchprodukte. Nun soll die Zusammenarbeit auch in allen weiteren Bereichen — etwa der Milchsammlung und -verarbeitung, Logistik, dem Vertrieb sowie der Verwaltung — vertieft werden. Die unterschiedliche Ausrichtung der beiden Unternehmen eröffnet ein beträchtliches Synergiepotenzial, das zur Effizienzsteigerung beiträgt und die Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Marktumfeld nachhaltig stärkt.

Kontinuität in allen Bereichen

Die in Summe rund 3.400 Milchlieferantinnen und -lieferanten beider Unternehmen bilden in Zukunft die Basis für das Wachstum der Unternehmen und die Absicherung der kleinstrukturierten Landwirtschaft. Alle Standorte der SalzburgMilch und der Pinzgau Milch in der Stadt Salzburg, in Lamprechtshausen, Maishofen und Kössen mit einem Gesamtumsatz von 520 Mio. Ꞓ bleiben erhalten und werden im Rahmen eines Gesamtkonzepts weiterentwickelt und ausgebaut. Angesichts des ambitionierten Wachstumskurses der Unternehmen wird auch künftig der Beitrag ihrer rund 700 qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zentraler Bedeutung sein. Durch die geplante Zusammenführung profitieren darüber hinaus die Konsumentinnen und Konsumenten von einer erweiterten Produktvielfalt in höchster Qualität aus der Region.

„Mit dieser strategischen Zusammenführung setzen wir ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Salzburger Milchwirtschaft“, zeigt sich SalzburgMilch Geschäftsführer Andreas Gasteiger überzeugt. „Wir bündeln unsere Kräfte, um die bäuerliche Struktur langfristig zu sichern und die Wertschöpfung in der Region zu halten.“

Auch Markus Buchmayr, Geschäftsführer der Pinzgau Milch, unterstreicht die Bedeutung des Schulterschlusses: „Die Zusammenführung ermöglicht uns, Synergien optimal zu nutzen, zukunftsorientierte Planungen umzusetzen und gleichzeitig die Regionalität und Qualität unserer Produkte weiter stärken, um am Heimmarkt, aber auch im für uns so wichtigen Exportmarkt weiter erfolgreich zu bleiben.“

Bewahrung der Almwirtschaft und Förderung der Nachhaltigkeit

Ein gemeinsames Anliegen beider Molkereien ist die Bewahrung der einzigartigen österreichischen Struktur in der Landwirtschaft, insbesondere auch die Alm- und Bergbauernwirtschaft. Die Milchwirtschaft ist das zentrale Element der regionalen Kulturlandschaft im Alpenraum.

Gemeinsamer Blick nach vorn

Die Eigentümer beider Unternehmen, die Salzburger Alpenmilch Genossenschaft, die HMP Immobilien Holding GmbH und die Pinzgau Milch Liefer- und Besitzgenossenschaft, sehen in dieser Zusammenführung einen wichtigen Meilenstein, um die Zukunft der regionalen Milchproduktion zu sichern und gleichzeitig Spielräume für Innovation und neue Produkte zu eröffnen.

Unternehmensinformationen

Die SalzburgMilch GmbH ist Österreichs drittgrößte Molkerei und verbindet regionale Verankerung mit internationalem Erfolg. Sie wird von rund 2.400 Bauernfamilien mit Premium Milch beliefert, die sie zu über 600 Produkten veredelt. Herzstück ist bereits seit 2017 die Tiergesundheitsinitiative mit strengen Tierwohlstandards. 2024 verarbeitete das Unternehmen 331 Mio. kg Milch, erzielte 350 Mio. Euro Umsatz (41 % Exportquote) und beschäftigte ca. 450 Mitarbeiter/-innen. Die vielfältige Range an Milch-, Jogurt- und Käsespezialitäten wird an zwei Standorten in der Stadt Salzburg und in Lamprechtshausen hergestellt. SalzburgMilch ist über die Grenzen Österreichs hinweg für Ihre Vielfalt an Premium Milchsorten bekannt und geschätzt. Nachhaltigkeit, Photovoltaik und klare Klimaziele bis 2035 prägen die Unternehmensstrategie. www.milch.com

Die Pinzgau Milch Produktions GmbH mit Sitz in Maishofen zählt national wie international zu den etablierten Lohnherstellern für Molkereiprodukte und Ready-to-Drink-Spezialitäten. Das Unternehmen beschäftigt rund 250 Mitarbeiter und verarbeitet jährlich etwa 120 Millionen Kilogramm Milch. Diese wird von rund 1.000 überwiegend kleinstrukturierten Landwirten aus Bergregionen mit durchschnittlich 12 Kühen pro Hof angeliefert. Knapp 60 Prozent des angelieferten Rohstoffs stammt aus biologischer Landwirtschaft. Das Produktsortiment umfasst Trinkmilchen, Butter, Joghurt, Topfen, Hart- und Schnittkäse sowie Ready-to-Drink Produkte (Functional Drinks, trinkfertige Kindernährmittel). Die Herstellung erfolgt an den beiden Standorten Maishofen (Salzburg) und Kössen (Tirol). Knapp die Hälfte des Umsatzes wird im Ausland generiert. www.pinzgaumilch.at

Rückfragen & Kontakt

Pressekontakt/Rückfragen

Prok. Mag. Florian Schwap
Head of Marketing & Innovation
Tel. 0662/2455-147
schwap.f@milch.com
http://www.milch.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SMI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel