• 24.11.2025, 13:02:03
  • /
  • OTS0100

Der Nürnberger Christkindlesmarkt 2025

Nürnberger Christkindlesmarkt // Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/113984 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Nürnberg (OTS) - 

Vom 28. November bis 24. Dezember 2025 findet der Nürnberger Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt statt. Das Quartier Christkindlesmarkt in der Web-App der Nürnberger Quartiere, die Erlebniswege sowie Führungen durch das festlich geschmückte Nürnberg sind das Hauptaugenmerk der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) in diesem Jahr.

Übernachtungszahlen 2024 und Ausblick 2025

Der Dezember 2024 verzeichnete 387.682 Übernachtungen. Dabei entfielen rund 60 Prozent der Übernachtungen auf nationale und 40 Prozent auf internationale Gäste, im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 5,9 Prozent. "Die Auswertung der Buchungsportale für Dezember zeigt eine sehr gute Übernachtungsnachfrage an den Adventswochenenden", erläutert Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg. "Besonders das Eröffnungswochenende verzeichnet eine sehr hohe Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Der Ausblick zeigt im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Steigerung, sodass wir optimistisch auf einen erfolgreichen Dezember blicken."

Quartier Christkindlesmarkt

Digital kann der Christkindlesmarkt wieder in der Web-App der Nürnberger Quartiere entdeckt werden. Das Quartier Christkindlesmarkt zählt zu den erfolgreichsten Quartieren innerhalb der App und lädt mit Anekdoten rund um den Markt, spannenden Blicken hinter die Kulissen sowie Geschichten über die Händlerinnen und Händler dazu ein, den traditionsreichen Weihnachtsmarkt aus neuen Perspektiven zu erleben. Neben neuen Spots und ausgefallenen Geschenktipps bietet die App zudem Informationen zur veganen und vegetarischen Vielfalt des Marktes. Darüber hinaus finden Nutzerinnen und Nutzer in der App auch Hinweise zu weihnachtlichen Veranstaltungen in allen Nürnberger Quartieren, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Zur Bewerbung des Angebots werden 22.500 Postkarten in Bars, Restaurants und Cafés in Nürnberg, Fürth und Erlangen verteilt und inspirieren so zu einer weihnachtlichen Entdeckungstour durch die Stadt und ihre Quartiere.

Online-Angebote des Nürnberger Christkindlesmarktes

Der digitale Veranstaltungskalender auf www.christkindlesmarkt.de bietet einen umfassenden Überblick die Veranstaltungen rund um das weihnachtliche Nürnberg - vom Bühnenprogramm vor der Frauenkirche bis hin zu besonderen Weihnachtsführungen. Ebenfalls online abrufbar ist der Budenplan, der dank der Suchfunktion eine gezielte Suche nach Produkten sowie Informationen zu Händlerinnen und Händlern ermöglicht. Auf Instagram (@christkindlesmarkt.nuernberg) fängt der Christkindlesmarkt mit stimmungsvollen Reels die einzigartige Atmosphäre ein und macht Lust auf einen Besuch.

Erlebniswege auf dem Christkindlesmarkt

In den Budengassen des Christkindlesmarktes lassen sich mit den Erlebniswegen, die als thematische Rundgänge konzipiert sind, versteckte Besonderheiten des Marktes erkunden. Neben veganen Highlights führen die Erlebniswege zu den Nürnberger Originalen, kulinarischen und regionalen Spezialitäten, individuellen Lizenzprodukten des Marktes sowie zu einzigartigen Geschenkideen. Die Routen der Erlebniswege stehen als PDF auf der Webseite christkindlesmarkt.de zum Download zur Verfügung.

Stadtführungen durch das festlich geschmückte Nürnberg

Im Advent laden zahlreiche geführte Touren dazu ein, Nürnberg von seiner stimmungsvollsten Seite zu erleben. Besucherinnen und Besucher können die festlich geschmückte Altstadt bei einem klassischen Rundgang entdecken, bei Glühweinfahrten in der historischen Straßenbahn oder bei kulinarischen Führungen über den Christkindlesmarkt mit Kostproben mehr über die Entstehung und Geschichte des Marktes erfahren. Ein besonderes Highlight ist die Turmführung in der Sebalduskirche, die einen eindrucksvollen Blick auf den Christkindlesmarkt und die Altstadt mit ihrer Beleuchtung bietet.

Service für Reisebusse

Für nationale und internationale Reiseveranstalter wird das bewährte System zur Steuerung des Reisebusaufkommens auch dieses Jahr fortgesetzt. So stehen an der Grasersgasse und am Vestnertorgraben Aus- und Einstiegsstellen für die Gäste zur Verfügung. Das Busteam kann für die Zeit des Aufenthalts den Bussonderparkplatz an der Bayernstraße ansteuern. Bei der Einfahrt erwartet die Fahrerinnen und Fahrer ein Willkommenspaket mit Elisenlebkuchen von Lebkuchen-Schmidt, Gutscheinen für Bratwurstbrötchen und Getränke sowie auf Wunsch ein Ticket für den ÖPNV.

Hauptförderer des Christkindlesmarktes: Lebkuchen-Schmidt

Lebkuchen-Schmidt unterstützt den Christkindlesmarkt als Hauptförderer. Das 1927 gegründete Traditionshaus sieht sich mit seinen weltberühmten Spezialitäten als Weihnachtsbotschafter Nürnbergs und will mit seinem Engagement dazu beitragen, die Marke Christkindlesmarkt weiter zu stärken. Im Rahmen der Kooperation entwickelt Lebkuchen-Schmidt zudem offizielle Lizenzprodukte des Marktes und beteiligt sich auch an sozialen Weihnachts-Projekten der Stadt.

Weiterführende Links

Webseite Christkindlesmarkt: https://www.christkindlesmarkt.de/

Quartier Christkindlesmarkt: https://quartiere-nuernberg.de/quartiere/quartier-christkindlesmarkt

Instagram-Kanal Nürnberger Christkindlesmarkt: https://www.instagram.com/christkindlesmarkt.nuernberg

Rückfragen & Kontakt

Franziska Steyer | PR und Kommunikation | Frauentorgraben 3 | 90443
Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 2336 113 | E-Mail: steyer@ctz-nuernberg.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel