- 24.11.2025, 12:49:32
- /
- OTS0098
„Report“: Wie viele Partei-Sender braucht Österreich?
Am 25. November um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast im Studio: FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker
Yilmaz Gülüm präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 25. November 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen:
Der Dos-Konzern: Wo das Burgendland seine tatsächlichen Schulden versteckt
Österreichs Wirtschaft schwächelt. Im ganzen Land? Nein. Das bevölkerungskleinste Bundesland betreibt einen Konzern, der unaufhörlich wächst: Die Landesholding Burgenland GmbH. Unter den weit über 100 Gesellschaften findet man nicht nur den Landesenergieversorger, etliche Immobiliengesellschaften, Pflegeeinrichtungen und den Öffi-Verkehr, sondern auch Thermen, einen Hochzeitsplaner, einen mit 200.000 Flaschen gefüllten Sektkeller und eine geschlossene Zuckerfabrik. Und das bringt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und seiner SPÖ jede Menge Kritik und einen Misstrauensantrag der Opposition ein. Böse Zungen sprechen von „Doskolismus“ als Anlehnung an eine Re-Verstaatlichungs-Politik des Landeshauptmanns, die immer undurchsichtiger wird. Und deshalb weiß auch niemand so genau, wie stark die burgenländische Bevölkerung tatsächlich verschuldet ist. Emanuel Liedl und Vanessa Böttcher auf Spurensuche.
Wie viele Partei-Sender braucht Österreich?
SPÖ eins ist der jüngste Parteisender Österreichs. So wie FPÖ TV, das 2012 aus der Facebook-Seite von Heinz-Christian Strache hervorging und mit derzeit 240.000 Abonnentinnen und Abonnenten als Erfolgsmodell gilt, sendet das rote Partei-Format auf YouTube. Medienfachleute kritisieren den Zeitpunkt. Denn während viele Medien Personal abbauen müssen, schafft Medienminister Andreas Babler einen PR-Kanal. Und das mit Steuergeldern über die Parteiförderung. Die SPÖ argumentiert, dass man das Feld nicht rechten Alternativmedien überlassen will. Wie viele Partei-Sender braucht Österreich? Und wie schwer wiegt, dass sie die Plattformen der Big-Tech-Giganten aus den USA nutzen und damit eine fatale Abhängigkeit verstärken? Yilmaz Gülüm und Sabina Riedl berichten.
Im Studio: FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker
Manosphere – die Rückkehr der toxischen Männlichkeit
Ihr Kosmos kreist um Frauenhass, Fitness und Finanzanlagen. Die Rede ist von der Manosphere – einer wachsenden Gemeinschaft von Burschen und Männern im Netz, die patriarchale Welten der Alpha-Männer wiederherstellen will. Frauenfeindliche Influencer wie die Tate-Brüder haben Millionen von Followern auf Social Media und ihre Anhänger werden immer jünger. Woher kommt die neue Welle des Antifeminismus und wie kann man ihn aufhalten? Alexandra Nöbauer und Sabina Riedl zeigen anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, wo moderne Männer- und Burschenarbeit ansetzt und wie sich Frauen gegen die neue Welle der Gewalt schützen.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






