- 24.11.2025, 12:08:05
- /
- OTS0086
Die „stade Zeit“ im Ausseerland
Vorweihnachtszeit zwischen Brauchtum, Handwerk und regionalem Genuss

Im Ausseerland beginnt jetzt die „stade“ Zeit, die Zeit zum „eiwendig“ werden. So bezeichnen die Einheimischen das Sich-Besinnen in der Vorweihnachtszeit, das von kleinen feinen Adventmärkten, Brauchtum und handwerklichen, selbstgemachten Produkten begleitet ist. Eine ausgewählte Sammlung von regionalen Schätzen kann man sich mit der Adventbox „Dein Ausseerland“ jetzt nach Hause liefern lassen.
Die „stade“ Zeit ist im Ausserland traditionell die Phase des Rückzugs und der Besinnung auf das Weihnachtsfest. Es wird gebacken, gestrickt, geschnitzt und zusammengesessen. Dieser Rhythmus im Einklang mit den kürzer werdenden Tagen prägte das Ausseerland über Jahrhunderte. Er ist bis heute durch die gelebte Handwerkskultur sichtbar: Auf den idyllischen Adventmärkten mit ihren regionalen, selbstgemachten Produkten ebenso wie in Brauchtumsveranstaltungen mit geschnitzten Holzmasken und Krippen-Ausstellungen.
Idyllische Genuss-Veranstaltungen
Auch die größeren Adventmärkte im Kurpark von Altaussee, Bad Aussee und Bad Mitterndorf bleiben bewusst überschaubar und regional ausgerichtet. Angeboten werden Handwerk, Handarbeiten und regionale Schmankerln wie Fleischknödel mit Sauerkraut, Wurst- und Backwaren sowie wärmende Getränke. Daneben finden zahlreiche kleinere, lokale Genuss-Veranstaltungen statt, etwa der Adventmarkt im Kaiserlichen Stall in Grundlsee, die Krippenausstellung mit Weihnachtsmarkt in der Blaa Alm, oder der Tauplitzer Advent im Dorf. Musikalisch begleitet wird die Vorweihnachtszeit von vorweihnachtlichen Volksliedern und Turmblasen.
Brauchtum und Raunächte
Zur „staden“ Zeit gehört im Ausseerland auch traditionelles Brauchtum. Das Nikolospiel in Bad Mitterndorf, von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt, sowie der Miglo-Brauch und aufwändige Krippenausstellungen mit handgeschnitzten Holzfiguren sind Fixpunkte im Adventkalender der Region.
An den Advent schließen sich die Raunächte an. Sie dauern im Ausseerland von der Thomasnacht am 21. Dezember über Silvester bis zur Perchtennacht am 5. Jänner. Die Höfe und Häuser werden mit Weihrauch, Tannenzweigen oder Kräutern geräuchert. Ein verbreiteter Brauch ist das Aufschreiben von 13 Raunachtswünschen am 24. Dezember, von denen einer ungelesen verbrannt wird.
Ausseer Adventbox mit Regionalprodukten
Neu ist heuer die Adventbox „Dein Ausseerland“, für die der Tourismusverband Ausseerland typische Produkte der Region zusammengestellt hat. Die Box enthält neun ausgewählte Artikel aus Kulinarik und Handwerk, darunter ein Geschirrtuch mit traditionellem Handdruck, einen handgemachten Holz-Kochlöffel mit lebensmittelechter Wachsschicht sowie Wurst-, Tee- und Backwaren. Alle Produkte stammen von kleinen Betrieben aus dem Ausseerland. Die Adventbox kostet 129,- Euro inklusive Versand und ist über den Online-Shop der Ausseerland Tourismusorganisation sowie die örtlichen Gästeservicestellen erhältlich.
Über das Ausseerland
Das Ausseerland im steirischen Salzkammergut vereint beeindruckende Naturlandschaften, lebendige Tradition und prägende Kultur. Zwischen Bergen und klaren Seen bietet die Region Naturliebhabern und Sportlern ebenso wie Kulturliebhabern ein authentisches Erlebnis, ganz im Sinne eines achtsamen und zukunftsorientierten Tourismus.
Adventbox "Dein Ausseerland"
Eine liebevoll zusammengestellte Geschenkbox voller regionaler Köstlichkeiten, Handwerkskunst und weihnachtlicher Überraschungen.
Rückfragen & Kontakt
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Pamela Binder
Telefon: +43 3622 540 40-0
E-Mail: pamela.binder@ausseerland.at
Madeleine Mitrovic
Telefon: +43 664 450 99 61
E-Mail: mitrovic@double-m.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASZ






