- 24.11.2025, 11:29:05
- /
- OTS0076
re.comm 25: Drei Tage voller Inspiration, Networking und Zukunftsperspektiven
– Erfolgreicher Abschluss des Real Estate Leaders Summit in Kitzbühel

Der dreizehnte Real Estate Leaders Summit re.comm ist erfolgreich zu Ende gegangen. Von 19. bis 21. November 2025 versammelte die Veranstaltung rund 150 führende Investor:innen und Entscheider:innen der Immobilienwirtschaft in Kitzbühel. Unter dem Leitthema „Europa – Phönix aus der Asche? Wege aus der Krise“ bot die re.comm 25 eine Plattform für strategische Zukunftsfragen, fächerübergreifende Perspektiven und wertvolle Impulse für eine Branche im Wandel.
Die re.comm hat sich seit ihrer Gründung als visionäres Forum, Ideenschmiede und Think Tank etabliert – auch 2025 bestätigte der Summit diesen Anspruch eindrucksvoll. Das Programm umfasste hochrelevante Zukunftsthemen wie Europas geopolitische Positionierung, Technologien, KI, wirtschaftliche Stabilität und Generationswechsel. Insgesamt 13 internationale Speaker sowie der Investors Round Table prägten die drei Kongresstage und boten Denkanstöße über den Tellerrand der Immobilienbranche hinaus.
Der Auftakt erfolgte am Mittwoch mit dem Investors Round Table, bei dem Maher Al Kaabi (Alserkal Group), Heinrich Gröller (Speedinvest), Niklas Räther (AEW) und Alex Schütz (C-Quadrat Investment Group) diskutierten, wie Investor:innen in einem herausfordernden Umfeld Strategien, Assetklassen und Rahmenbedingungen neu denken müssen. Moderiert wurde die Session von Andreas Köttl (nxt real estate) und Peter Ulm (allora Immobilien). Im Fokus stand die Frage, ob Europa – trotz Zinswende, globaler Spannungen und veränderter Wettbewerbsdynamik – eine neue Rolle als stabiler Wirtschaftsraum einnehmen kann.
Am Donnerstag und Freitag folgte ein dichtes Programm mit Beiträgen renommierter Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Medien und Gesellschaft. Die Speaker der re.comm 25 waren:
Donnerstag:
Ian Goldin – Immobilien in Zeiten disruptiver Veränderungen
Ulrike Herrmann & Franz Schellhorn – Wachstum, Wohlstand, Werte: Wohin steuert Europas Wirtschaft?
Yaël Meier – Generation (Z)ukunft
Maher Al Kaabi – KI und die Zukunft globaler Kapitalstrategien
Christoph Magnussen – KI für Entscheider: Von der Strategie zur Umsetzung
Markus Lanz & Richard David Precht – Europa neu denken: Chancen in einer Welt im Wandel
Amelia Kallman – Leben in der Zukunft: Veränderte Technologien, Gebäude, Lebenserwartung und Denkweisen
Freitag:
Lars Peter Feld – Wirtschaftspolitik in einer neuen Weltordnung: Worauf es ankommt
Florian Gschwandtner – Chancen statt Krisenmodus: Warum Innovation, Mut und Klarheit jetzt den Unterschied machen
Hannes Hofmann – Der Aufstieg der Superreichen: Globale Prioritäten und Stimmungen von Family Offices
Zu den inhaltlichen Höhepunkten der re.comm 25 zählten inspirierende Beiträge, die unterschiedliche Perspektiven auf Zukunftsfragen eröffneten: Yaël Meier gab einen eindrucksvollen Einblick in die Denkweise der Generation Z und zeigte, wie sich Unternehmen im Recruiting auf neue Wertvorstellungen und Erwartungen junger Talente anpassen sollten. Christoph Magnussen überzeugte mit seiner charismatischen Art und praxisnahen Impulsen zur Umsetzung von KI im Unternehmensalltag, mit einem klaren Fokus auf Lösungen statt Problemen. Ein besonderes Highlight war das exklusive Live-Gespräch von Markus Lanz und Richard David Precht, das eigens für die re.comm geführt wurde und durch präzise Analysen zu Gesellschaft, Politik und Europa beeindruckte. Florian Gschwandtner rundete das Programm mit einer energiegeladenen Keynote ab, die das Kongressthema aufgriff, Mut machte und eine optimistische Sicht auf Chancen in Zeiten des Wandels vermittelte.
Begleitet wurde das Tagesprogramm durch exklusive Networking-Elemente wie das traditionelle Auftakt-Dinner im „Mocking“ sowie das Dinner-Event im Hotel Kitzhof. Zusätzlich bot die re.comm erstmals ein vertiefendes Sonderprogramm: eine KI-Session mit Christoph Wirl, die den Teilnehmenden konkrete Anwendungen und strategische Potenziale von KI im Unternehmensalltag näherbrachte.
Eröffnet und abgeschlossen wurde der dreitägige Summit von Iris Einwaller-Probst, Veranstalterin und geschäftsführende Gesellschafterin der epmedia Werbeagentur. Sie betonte die besondere Bedeutung des Austauschs in Zeiten zunehmender Unsicherheit:
„Gerade in Jahren, in denen Europa vor grundlegenden Fragen steht, zeigt die re.comm ihre Stärke. Wir konnten erneut beweisen, wie wertvoll es ist, als Branche zusammenzukommen, voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer:innen bestätigen, dass die re.comm 25 ein wichtiger Impuls für das kommende Jahr war.“
Die Veranstalter danken den Sponsoren der re.comm 25: EHL Immobilien, IMMOunited, MST Muhr Sanierungstechnik, REIWAG Facility Services, Schindler Aufzüge und Fahrtreppen, TPA Steuerberatung und willhaben Immobilien, sowie den Medienpartnern Die Presse, Immobilien Magazin und immoflash. Ohne diese Unterstützung wäre die re.comm 25 nicht möglich.
Über die re.comm:
Der Real Estate Leaders Summit in Kitzbühel ist ein exklusives, internationales Forum für Entscheider:innen der Immobilienwirtschaft. Drei Tage lang bietet die re.comm zukunftsweisende Keynotes, interdisziplinäre Impulse und hochwertige Networking-Gelegenheiten auf C-Level. Ziel ist es, neue Denkansätze sichtbar zu machen und die Branche auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Weitere Informationen unter www.recomm.eu
Rückfragen & Kontakt
epmedia Werbeagentur GmbH
Wolfgang Wendy
Telefon: +4369915126609
E-Mail: Wolfgang.Wendy@epmedia.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EPM






