• 24.11.2025, 11:16:32
  • /
  • OTS0071

ORF-Vorhang auf für neue „Stars & Talente by Leona König“: Start für Staffel sechs am 30. November in ORF 2 und auf ORF ON

Auftakt mit ESC-Winner JJ, weiters dabei u. a.: Serena Sáenz, Thomas Hampson, Marjan Shaki & Lukas Perman, Ketevan Papava

Wien (OTS) - 

Ab 30. November 2025, immer sonntags, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, dreht sich im ORF wieder alles um „Stars & Talente“! Dann startet die bereits sechste Staffel der Nachwuchsreihe, in der die Moderatorin und Ideengeberin des Formats, Leona König – ihres Zeichens auch Gründerin des Internationalen Musikvereins zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF) sowie Initiatorin des Klassik-Nachwuchspreises „Goldenen Note“ – wieder Stars von heute und jene von morgen zusammenbringt. Außergewöhnlich begabte junge Menschen erhalten die Chance zu kreativen Begegnungen mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern. Wie schon in den Vorjahren handelt es sich bei den Talenten um die neun Finalistinnen und Finalisten der diesjährigen „Goldene Note“, denen Leona König im Rahmen von „Stars & Talente“ ein weiteres Mal eine mediale Bühne bietet. Zunächst zeigen neun Ausgaben der Reihe – aufgeteilt in zwei Sendetranchen (5 Ausgaben ab 30. November, 4 weitere ab März 2026) – die neun Nachwuchskünstler:innen auf ihrem weiteren Werdegang. Zum Staffelende präsentiert Folge 10 die Höhepunkte des Semifinales der „Goldenen Note 2026“.

König: „Noch mehr Liebe zur Kunst“

So ist auch in der neuen „Stars & Talente“-Saison wieder eine Reihe hochkarätiger Größen ihres Fachs mit dabei. Zum Auftakt treffen der junge Hornist Julius Constantin Schantl und ESC-Gewinner und Countertenor JJ alias Johannes Pietsch aufeinander. Weiters wirken mit: die junge spanische Sopranistin Serena Sáenz (7. Dezember), die im Vorjahr an der Seite von Elīna Garanča und Piotr Beczal̸a den Opernball eröffnete sowie heuer u. a. in der neuen „Zauberflöte“-Inszenierung der Wiener Staatsoper die Königin der Nacht sang, Starbariton Thomas Hampson (14. Dezember), das Musical-Paar Marjan Shaki und Lukas Perman (21. Dezember) und die Erste Solotänzerin des Wiener Staatsballetts Ketevan Papava (4. Jänner), die am 1. Jänner im ORF-Neujahrskonzertballett zu sehen sein wird. Für die zweite Sendetranche stehen Sängerin und Entertainerin Jazz Gitti, Dirigent und Klarinettist Andreas Ottensamer, der ukrainische Tenor Bogdan Volkov und die italienische Cellistin Maddalena Del Gobbo vor der „Stars & Talente“-Kamera.

Mastermind Leona König: „Mit jedem Schritt erfüllt mich die Reise der ‚Goldenen Note‘ und des TV-Formats ‚Stars & Talente‘ mit noch mehr Liebe zur Kunst. Ich freue mich auf die besonderen Ausgaben mit großartigen Persönlichkeiten und hochbegabten jungen Musikerinnen und Musikern.“

Folge 1 am Sonntag, 30. November, 17.55 Uhr: JJ und Julius Constantin Schantl

Für die künstlerische Begegnung in der Auftaktfolge der neuen „Stars & Talente“-Staffel bringt Leona König den Kärntner Hornisten Julius Constantin Schantl mit dem Wiener Countertenor und Popsänger Johannes Pietsch alias JJ zusammen, der heuer für Österreich mit seiner dramatischen Popera-Ballade „Wasted Love“ den Eurovision Song Contest gewann. Nach diesem Riesenerfolg eroberte das Lied auch die internationalen Charts und der 24-Jährige tourte seither durch Europa bzw. produzierte neue eigene Musik. Der ESC-Triumph habe sein Leben auf den Kopf gestellt, doch: „Meine Familie hält mich da sehr am Boden. Da hat sich nichts verändert. Nur weil ich gewonnen habe, heißt das nicht, dass jetzt alles für mich gemacht wird – ich muss selber weiterhin den Geschirrspüler ein- und ausräumen, Wäsche waschen und Mist raustragen“, so JJ. Bereits seit 2022 studiert der Wiener mit philippinischen Wurzeln Gesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) und plant sein Studium dort auch abzuschließen. Da trifft es sich gut, dass die Institution, die auch Partner der „Goldenen Note“ ist und ein Studiensemester als Preis vergibt, einer der Schauplätze der neuen „Stars & Talente“-Folge ist. Rektor Andreas Mailath-Pokorny freut sich sehr über die Rückkehr seines prominenten Studenten und JJs Professorin Alexandra Goloubitskaia, Solo-Korrepetitorin an der MUK, zeigt sich während einer Probe mit ihrem Schützling ebenfalls sehr stolz: „JJ wird bei uns eigentlich als Sopran geführt – das ist etwas Besonderes und sehr Seltenes, eine noch höhere Stimmlage als Countertenor.“

Zum Üben für den „Stars & Talente“-Auftritt treffen JJ und der 18-jährige Hornist Julius einander aber auf der Bühne des Theaters an der Wien – begleitet von der heute 14-jährigen Pianistin und „Goldene Note“-Publikumspreisträgerin 2022 Sona Tamura. Apropos Üben: Julius hält es mit dem Spruch „Carpe noctem“ und spielt sein Instrument zu Hause oft bis spät in die Nacht – manchmal zum Leidwesen der ganzen Familie. Dennoch wird er von dieser bei seiner Leidenschaft unterstützt. Das Ziel des Teenagers ist es, einmal Orchestermusiker zu werden, denn er liebt das Musizieren im Ensemble: „Ich spiele lieber in einem Orchester, weil es mir Spaß macht, mich in eine Gruppe einzufügen und die Verbundenheit mit anderen Musikern zu spüren“, sagt Julius. Auch Wettbewerbe gehören zu seinem jungen Musikerleben: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – das sage ich mir vor jedem Wettbewerb“, so der Kärntner, der außerdem gerne – wenn es die Zeit erlaubt – Golf und Eishockey spielt sowie Ski fährt.

Von Mörwalds Grammelknödeln bis zum blühenden Flieder in Sievering

Was „Star und Talent“, JJ und Julius, verbindet, ist aber nicht nur die Liebe zur Musik, sondern auch die Begeisterung fürs Kochen. Für die Sendung bereiten sie in der Kochlounge von Spitzengastronom Toni Mörwald mit dessen und Leona Königs Unterstützung gemeinsam eine typisch österreichische Bauernspezialität vor: Fleisch- und Grammelknödel – hier serviert auf Champagnerkraut. „Kochen ist für mich ein Hobby, das Spaß macht, und ein Ausgleich zum Musizieren. Ich koche gerne nach Gefühl und experimentiere einfach mit dem, was gerade da ist“, erzählt Julius. JJ kommt aus einem kulinarischen Haushalt, immerhin ist seine Mutter Köchin von Beruf. „Ich koche auch gerne zu Hause. Es wird jeden Tag gekocht und bei uns herrscht die Regel: Wenn man etwas kocht, muss man für alle kochen. Dann ist immer etwas da. Man kann nichts Schnelles für sich selbst kochen“, berichtet JJ.
Nach diesem unterhaltsamen kulinarischen Ausflug fokussieren sich die beiden Musiker wieder auf ihren gemeinsamen Auftritt im Theater an der Wien. Begleitet von Sona Tamura am Klavier, geben sie den Schlager „Draussen in Sievering blüht schon der Flieder“ aus der Operette „Die Tänzerin Fanny Elssler“ des musikalischen Jahresregenten Johann Strauss Sohn, dessen 200. Geburtstag heuer gefeiert wurde. Ganz zur Freude von Moderatorin Leona König: „Ihr habt bewiesen, dass Operette auch etwas für junge Menschen ist.“

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel