• 24.11.2025, 10:12:32
  • /
  • OTS0044

Bernhard Egger wird neuer Generalsekretär des Hypo-Verbandes

Präsident Udo Birkner begrüßt Nachfolger von Martin Gölles

Wien (OTS) - 

Der Verband der österreichischen Landes-Hypothekenbanken bestellt mit 1. Juli 2026 Bernhard Egger zum neuen Generalsekretär. Ein entsprechender Beschluss wurde in der Vollversammlung des Hypo-Verbandes am 21. November 2025 in Wien gefasst. Egger übernimmt die Funktion von Martin Gölles, der nach mehr als drei Jahrzehnten erfolgreicher Tätigkeit in der Finanzbranche in den Ruhestand tritt.

„Mit Bernhard Egger gewinnt der Hypoverband einen versierten Generalsekretär, der die Interessen der heimischen Banken aus erster Hand kennt und zukünftig die Interessen des Hypoverbands mit Nachdruck und Geschick vertreten wird. Egger hat sich in seiner Zeit in der Bundessparte der Wirtschaftskammer Österreich umfassendes Fachwissen erarbeitet und genießt durch seine Expertise und seinen Einsatz ein hohes Ansehen in der Branche. Wir freuen uns, dass wir Bernhard Egger für diese herausfordernde Tätigkeit gewinnen konnten“, erklärt Dr. Udo Birkner, Präsident des Hypo-Verbandes.

Zugleich dankt Birkner im Namen des Verbands auch dem nun aus dem Amt scheidenden Generalsekretär: „Martin Gölles hat hervorragende Arbeit im Hypo-Verband geleistet. Ich danke ihm herzlich für seine engagierte Tätigkeit für und im Verband und wünsche ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute!“

Bernhard Egger bringt langjährige Erfahrung in der Interessenvertretung auf EU- und nationaler Ebene mit. Seit 2013 ist er stellvertretender Geschäftsführer der Bundessparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Österreich, wo er sich insbesondere mit Bankaufsicht, Geldwäsche, Konsumentenschutz und Kapitalmarktunion beschäftigt. Im Jahr 2019/2020 war Egger als nationaler Experte bei der Europäischen Kommission in Brüssel tätig und arbeitete dort in der Banking Resolution Task Force sowie mit der EU-Abwicklungsbehörde SRB zusammen. Von 2009 bis 2012 war er Referent bei der Finanzmarktaufsichtsbehörde in Wien und zuständig für die Aufsicht über Großbanken und AML-Company Visits. Egger ist Jurist und verfügt über einen MBA mit Spezialisierung in Banking von der Wirtschaftsuniversität Wien und einen LL.M. in International Trade and Commercial Law von der University of Durham.


Der Hypo-Verband vertritt die Interessen seiner sechs Mitgliedsinstitute – Austrian Anadi Bank AG, Hypo-Bank Burgenland AG, HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG, Oberösterreichische Landesbank AG, Hypo Tirol Bank AG sowie Hypo Vorarlberg Bank AG – und deren Kundinnen und Kunden. Die Banken des Hypo-Verbandes werden auf Grund ihrer regionalen Verankerung, Stabilität, Verlässlichkeit und ihres im nationalen Vergleich hervorragenden Ratings geschätzt. Der Fokus liegt auch in Zeiten wachsender Standardisierung weiterhin darauf, individuelle Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden bestmöglich zu erfüllen. Dem Hypo-Verband gehören auch weitere Sektor-Unternehmen an – die Hypo-Wohnbaubank AG, die Hypo-Banken-Holding GmbH und die Hypo-Bildung GmbH. Außerordentliche Mitglieder sind u. a. der Gemeinde- und der Städtebund und der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands. Der Hypo-Verband steht mit einem Gesamtbilanzvolumen von rund 55 Milliarden Euro an vierter Stelle der Bankensektoren in Österreich. Der Sektor beschäftigt österreichweit etwa 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Rückfragen & Kontakt

KR Mag. Martin Gölles
Generalsekretär des Verbandes der österreichischen Landes-
Hypothekenbanken
Telefon: 01 33 60 333 - 22
E-Mail: goelles@hypoverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HYP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel