• 24.11.2025, 08:00:34
  • /
  • OTS0004

Terminaviso: Entscheidungsträger der alpinen Hotelbranche versammeln sich am 7. Mai 2026 in Kitzbühel

Kitzbühel wird erneut zur Bühne der alpinen Hotelimmobilien- und Ferienhotellerie:

Der Alpine Hospitality Summit ist die führende Fachveranstaltung
für Innovation, Entwicklung und Investition im alpinen
Tourismusraum.
Kitzbühel (OTS) - 

Beim Alpine Hospitality Summit im Grand Tirolia diskutieren Branchenexpert:innen, Investor:innen und Betreiber:innen die Zukunft der alpinen Hospitality.

Die von der Prodinger Tourismusberatung initiierte Veranstaltung hat sich als eine der bedeutendsten Plattformen im alpinen Tourismusraum für Wissenstransfer, Impulse und strategischen Austausch etabliert. Auch 2026 widmet sich der Summit den zentralen Themen, die die Branche nachhaltig prägen werden.

Schwerpunkte 2026: Innovation und Investitionen

Der alpine Tourismus steht an der Schwelle zu einem tiefgreifenden Wandel. Er ist geprägt von steigendem Kosten- und Finanzierungsdruck, neuen Anforderungen an die Hotelimmobilie sowie veränderten Erwartungen an das Gästeerlebnis. Der Summit beleuchtet aktuelle Entwicklungen und zeigt Zukunftschancen auf: von technologischen Innovationen bis zu Investitionsstrategien der nächsten Generation.

Die Programmpunkte für den Summit sind:

Investitionen, Entwicklungen & Finanzen

  • Neue Finanzierungsmöglichkeiten für Transformationsprozesse

  • Zukunft der Anlegerhotels und Buy-2-Let-Modelle

  • Investoren Talk: Hohe Vermögenswerte, niedrige Margen. Wohin entwickelt sich die Branche?

Sport- und Aktivhotels 2.0

  • Das Fitnessstudio als neues Reiseziel - Liegt der Fokus auf sportive Konzepte im Trend?

  • Erweiterte Aktivkonzepte für eine zunehmend gesundheitsorientierte Gästeklientel

Bau & Architektur

  • Anforderungen an künftige Hotelimmobilien und IT-Infrastrukturen

  • Robotik in der Hotellerie als entscheidendes Innovationsfeld

  • Neue Bauweisen als nachhaltige und zukunftssichere Lösungen für alpines Hospitality-Design

Trends & Marktentwicklungen

  • Quiet Luxury: Sinn, Zeit und neue Ansprüche an Lifestyle, Erlebnisqualität und Erholung

  • Good Vibes Hotels: Reduktion, Haptik und Authentizität als Konzeptbausteine moderner alpiner Hotels

  • Heritage Hotels: Kulturerbe, Geschichte und Tradition zeitgemäß interpretiert.

Wertschöpfung als wirtschaftlicher Erfolgsindikator von morgen

Die Bedeutung des Tourismus und sein Beitrag zu regionalem Wohlstand und infrastruktureller Entwicklung werden derzeit unterschätzt. Beim Summit wird daher beleuchtet, wie sich der Hospitality-Bereich als zentraler Wertschöpfungsmotor gestaltet – und wie Regionen, Betriebe und Bevölkerung gleichermaßen davon profitieren.

Rechtliche Rahmenbedingungen & touristische Entwicklung

Ein zentraler Programmpunkt des Summits widmet sich den regulatorischen Voraussetzungen, die touristische Innovation entscheidend prägen. Von gesetzlichen Vorgaben über raumordnungsrechtliche Bestimmungen bis hin zu neuen regulatorischen Entwicklungen.

Über den Alpine Hospitality Summit

Der Alpine Hospitality Summit ist die führende Fachveranstaltung für Innovation, Entwicklung und Investition im alpinen Tourismusraum. Er bringt jährlich Expert:innen aus Hotellerie, Investment, Architektur, Politik und Projektentwicklung zusammen, um praxisnahe Lösungsansätze für die Herausforderungen der Branche zu diskutieren.

Alpine Hospitality Summit

Rückfragen & Kontakt

Prodinger Tourismusberatung
Thomas Reisenzahn
Telefon: +43 1 890 730 9
E-Mail: t.reisenzahn@prodinger.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T78

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel