- 23.11.2025, 17:21:32
- /
- OTS0021
Tourismus-Staatssekretärin Zehetner: Gratulation an touristische Top-Performer bei den AustrianSkills 2025
Junge Fachkräfte kämpfen um das Ticket zu den WorldSkills 2026 in Shanghai – Tourismus-Nachwuchs zeigt Weltklasse-Niveau
Beim großen Finale der AustrianSkills 2025, den österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, haben am Wochenende in Salzburg rund 550 junge Fachkräfte ihr Können gezeigt. Darunter auch viele touristische Talente, die eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, welches Potenzial in Österreichs Gastgeberinnen und Gastgebern steckt.
In den Kategorien Hotelrezeption, Koch/Köchin und Restaurantservice traten die besten jungen touristischen Talente des Landes an, um den Staatsmeistertitel und damit auch das heiß begehrte Ticket zu den WorldSkills 2026 in Shanghai zu erringen. In der Kategorie Hotelrezeption setzte sich Elena Mathis, amtierende Europameisterin, mit Spitzenleistungen durch. Bei den Köchinnen und Köchen triumphierte der Oberösterreicher Hannes Sortsch, der nach seiner erfolgreichen EM-Teilnahme in Dänemark nun auch das WM-Ticket nach Shanghai fixiert hat. Im Restaurantservice überzeugte Sarah Maria Schöftner, ebenfalls aus Oberösterreich, mit fachlicher Präzision, gelebter Gastfreundschaft und herausragender Servicequalität.
„Gerade in Zeiten, in denen der Tourismus um Nachwuchs kämpft, ist es umso wichtiger, jungen Talenten Sichtbarkeit und Anerkennung zu geben“, betont Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. „Wer hier antritt, bringt alles mit, was es braucht, um Gastgeberkultur auf höchstem Niveau zu leben: Leidenschaft, Präzision, Nervenstärke und die Fähigkeit, Menschen aus aller Welt ein besonderes Erlebnis zu bieten.“
Zehetner hebt die generelle Bedeutung der Berufsmeisterschaften für den Standort hervor: „Diese jungen Fachkräfte sind unsere Visitenkarte nach außen. Sie zeigen, dass Österreich nicht nur ein Tourismusland, sondern auch ein Ausbildungsland auf Spitzenniveau ist. Wettbewerbe wie die AustrianSkills motivieren, setzen Qualitätsmaßstäbe und machen Berufe in Hotellerie und Gastronomie für junge Menschen attraktiv.“
Mit dem Sieg sicherte sich die jungen Talente die Möglichkeit, Österreich bei den WorldSkills 2026 in Shanghai zu vertreten. „Wer sich hier durchsetzt, gehört zur absoluten Weltspitze. Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich und drücke schon jetzt die Daumen für Shanghai“, so Zehetner abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
E-Mail: presseabteilung@bmwet.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA






