• 22.11.2025, 14:10:02
  • /
  • OTS0020

AustrianSkills: Voller Fokus bei den „Finals“ - junge Fachkräfte gehen ans Limit

Österreichs Berufsmeisterschaft in Salzburg im Finish – Messezentrum wird zur Fanarena - danach sind die Jurys am Wort: Siegerehrung am Sonntag von 13 bis 16 Uhr

Salzburg (OTS) - 

Samstag im Messezentrum: Zwischen Akkuschraubern, Funkenflug und konzentrierten Handgriffen liegt Knistern in der Luft. Eltern, Freunde, Lehrbetriebe: Alle sind da, warten dicht an dicht an den Absperrungen. Es ist Tag drei und Finaltag der österreichischen Staatsmeisterschaften. Knapp 500 junge Fachkräfte sind in ihren 46 Berufen und 4 internationalen Bewerben noch einmal voll gefordert.

SkillsAustria-Präsident Josef Herk: „Die Stimmung, wenn die ‚Finals‘ beginnen und rot-weiß-rote Fahnen geschwenkt werden, ist Leidenschaft und Gänsehautfaktor pur. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten braucht es diese Motivation und Leidenschaft: Die Konjunktur beginnt in den Köpfen. Wenn die Jugend mit Freude und Begeisterung in die Zukunft blickt – und wir sie als Wirtschaftskammer dabei unterstützen können – dann macht uns das stolz.“

“Erntedankfest” bei den Betonbauern

Bei den Betonbauern, wo millimetergenau eingeschalt, verdichtet und kontrolliert wird, spürt man den Druck vor dem erlösenden Finalgong besonders. Die Aufgaben verlangen Präzision unter Zeitstress, jede Abweichung kostet Punkte – und am Ende womöglich den Titel.

Der Niederösterreicher Thomas Prigl, Chefjuror und Medaillenmacher bei den heimischen Betonbauern, weiß genau, was in dieser Phase passiert: „Du kämpfst damit, dass dir nicht die Tränen kommen, atmest bewusst durch. Gleichzeitig fällt eine Last von dir ab, weil du stolz bist auf das, was die Jungs geleistet haben. Du lässt die dreijährige Ausbildung Revue passieren – ein kleines Erntedankfest. Einfach genießen, durchatmen, sich kurz zurücklehnen und den Applaus des Publikums aufsaugen.“

Fliesenleger sind auf China getrimmt

Ähnlich die Situation bei den Fliesenlegern, beschreibt Chefjuror Andreas Stiegler aus der Steiermark: „Wenn die Zeit knapp wird und die Zuschauer vorbeikommen, ist es für uns als Jury immer emotional. Am Schluss fällt bei allen der Druck ab – vor allem bei den Teilnehmern, aber auch bei uns. Wenn der Wettbewerb gut gelaufen ist, stoßen wir darauf an, dass alles sauber über die Bühne gegangen ist.“

Davor aber knien sich die Teilnehmenden nochmals voll rein: Das Werkstück der Fliesenleger bildet eine komplette Duschsituation ab: Am Boden ist ein exaktes Gefälle hin zu einem zentralen Abfluss herzustellen, die Rückwand umfasst eine sauber eingearbeitete Nische, und als gestalterisches Hauptelement wird die chinesische Flagge samt stilisiertem Shanghai Tower als Fliesenmotiv umgesetzt. Ein Vorgeschmack auf WorldSkills 2026, sagt Stiegler: „Wir hoffen, dass sich wieder ein Spitzenkandidat herauskristallisiert, den wir nächstes Jahr nach Shanghai zu den WorldSkills schicken können. Der Staatsmeister qualifiziert sich ja direkt dafür.“

Kfz-Europameisterin legte Spurwechsel hin

Erstmals in neuer Position erlebt Leonie Tieber die „Finals“: Die amtierende Europameisterin in der Kfz-Technik feiert bei AustrianSkills ihre Premiere als Jurorin. „Der Unterschied zur Wettbewerbsseite ist enorm: Man ist nicht nervös, man hat keinen Druck. Man schaut einfach genau zu, was die Teilnehmer machen, und muss sich selbst nicht den Kopf zerbrechen, weil man ja weiß, wie die Aufgaben funktionieren“, ist die Goldmedaillengewinnerin entspannt.

Mit den Wettbewerbern fiebere sie dafür umso mehr mit, betont die Paldauerin: „Wenn am Nachmittag die Finals starten und die Uhr runterläuft, entsteht eine unglaubliche Stimmung. Wenn ich an Dänemark zurückdenke, kommen mir heute noch die Tränen, wenn ich die Bilder anschaue. Das ist ein Wahnsinn, was da abgeht. Den Teilnehmern rate ich, fokussiert zu bleiben, alles auszublenden, konzentriert weiterzuarbeiten und sich nicht ablenken zu lassen – dann funktioniert es.“

„Besonderer Moment“

Neu auf der Juryposition ist auch Magdalena Rath aus Graz: Die Bronzemedaillengewinnerin der WorldSkills 2023 (in Digital Construction) weiß, wie sich der Druck anfühlt. „Das Finish ist ein besonderer Moment. Es feuern wirklich alle an. ‚I am from Austria‘ wird laut gesungen, es wird gejubelt, die Stimmung ist unglaublich. Die Teilnehmer versuchen noch, die letzten Handgriffe zu setzen, während schon alle rundherum feiern. Und wenn der Schlusspfiff kommt, weiß man: Ich habe jetzt drei Tage Wettbewerb geschafft.“

Strenges Prozedere

Für die Expert:innen beginnt dann aber erst die Arbeit: Werkstücke, Module und Leistungen jedes Teilnehmenden müssen final überprüft werden. Dem Bewertungsverfahren liegen strenge und transparente Kriterien zugrunde. Die Teilnehmenden mit den höchsten Punktezahlen erobert schließlich den Staatsmeistertitel im jeweiligen Beruf – und werden im Zuge der Siegerehrung am Sonntagnachmittag (ca. 13 bis 16 Uhr) bekanntgegeben.

Salzburger Berufsbildungstage

Die AustrianSkills sind Teil der Salzburger Berufsbildungstage, dem größten Bildungsevent Österreichs: Parallel zu den Wettbewerben finden auf dem Messegelände die Berufsinfo-Messe BIM, BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung - sowie erstmals die EAKON, die Europäische Ausbildungskonferenz, statt. (PWK484/HSP)

O-TÖNE mp3 zum Download (von Josef Herk, Leonie Tieber, Magdalena Rath, Thomas Prigl, Andreas Stiegler)

FOTOS (© SkillsAustria/Wieser/Slovencik)

  • Aktuelle Bilder von Tag 2 der AustrianSkills finden Sie hier, die „Final“-Fotos werden hier im Laufe des Nachmittags hochgeladen.

  • Betonbau-Experte Thomas Prigl aus Niederösterreich formt die Weltmeister von morgen (hier zum Foto)

  • Die amtierende Kfz-Europameisterin Leonie Tieber ist bei den AustrianSkills erstmals als Jurorin mit von der Partie (hier zum Foto)

  • Chefjuror und Experte im Fliesenlegen Andreas Stiegler fiebert mit den Teilnehmenden mit (hier zum Foto)

  • Magdalena Rath: Die Bronzemedaillengewinnerin ist als Jurorin in Digital Construction tätig (hier zum Foto)

Rückfragen & Kontakt

SkillsAustria - Verein zur Förderung von Berufswettbewerben -
Kommunikation & Medienbetreuung
Christoph Sammer
Telefon: +43 664 233 0908
E-Mail: christoph.sammer@skillsaustria.at

Wirtschaftskammer Österreich

Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel