• 21.11.2025, 17:32:33
  • /
  • OTS0141

WK Wien: Sie strahlt wieder, die Weihnachtsbeleuchtung!

32 Einkaufsstraße in weihnachtlichem Glanz – Neu: Döblinger Hauptstraße hat eigene Weihnachtsbeleuchtung – Stadt Wien & WK Wien fördern Weihnachtsbeleuchtung wieder zu 75 Prozent

Margarete Kriz-Zwittkovits (Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer
Wien) und Michael Ludwig (Bürgermeister der Stadt Wien) eröffnen
feierlich am Neuen Markt im 1. Wiener Gemeindesbezirk die heurige
Wiener Weihnachtsbeleuchtungssaison.
Wien (OTS) - 

Heute, Freitagabend, haben Bürgermeister Michael Ludwig und die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Margarete Kriz-Zwittkovits, gemeinsam die Wiener Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet und damit offiziell den Start für die festliche Illumination in 32 Wiener Einkaufsstraßen und -grätzln gegeben. Das Einschalten fand heuer erstmalig am Neuen Markt statt. Die Weihnachtsbeleuchtung am Neuen Markt gibt es erst seit 2023, neben den Lichtern an den Bäumen hängen dort 48 Sisi-Sterne. Sie sind den berühmtesten Schmuckstücken von Wien nachempfunden: Den Diamanten, die Kaiserin Elisabeth von Österreich seinerzeit im Haar trug, entworfen von Juwelier Köchert.

Generell sorgt in allen Wiener Einkaufsstraßen eine stimmungsvolle Beleuchtung für ein besonderes Einkaufserlebnis in der umsatzstärksten Zeit des Jahres. Sowohl Wienerinnen und Wiener als auch Touristinnen und Touristen verweilen und shoppen in den weihnachtlich geschmückten Straßen lieber und länger – was den Betrieben ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft beschert.

„Die Weihnachtsbeleuchtung ist weit mehr als festliche Dekoration – sie ist ein starkes Zeichen für die Lebendigkeit unseres heimischen Handels. Mit jeder illuminierten Einkaufsstraße unterstützen wir jene Betriebe, die unsere Grätzl prägen, Arbeitsplätze sichern und wesentlich zu Wiens hoher Lebensqualität beitragen. Ich freue mich daher besonders, dass wir gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien erneut ein kräftiges Signal für unseren regionalen Handel setzen und Wien in dieser wichtigen Zeit im Jahr zum Strahlen bringen“, sagt Bürgermeister Ludwig.

„Wien ist eine Weihnachtsstadt und die stimmungsvolle Beleuchtung in unseren Einkaufsgrätzln unterstreicht das sehr eindrücklich. Umso mehr freut es mich, dass unsere Stadt auch heuer wieder ausgesprochen weihnachtlich erstrahlt. Die festliche Beleuchtung ist nicht nur Ausdruck der Vorfreude auf Weihnachten. Sie verbreitet positive Stimmung, steigert die Aufenthaltsqualität und regt damit auch die Kauflaune an – wovon die regionale Wirtschaft profitiert“, sagt Vizepräsidentin Kriz-Zwittkovits.

Neuerungen bei den Weihnachtsbeleuchtungen

  • Döblinger Hauptstraße erstmals weihnachtlich beleuchtet

Das große Highlight ist die neue Weihnachtsbeleuchtung in der Döblinger Hauptstraße, die zum 1. Mal überhaupt individuell beleuchtet wird. Und das nicht klassisch, sondern ganz speziell: 30 Bäume werden kelchartig bis zur Baumspitze mit ca. 20 LED-Lichterketten pro Baum in der Lichtfarbe warmweiß beleuchtet und schaffen so ein weihnachtliches Einkaufsflair. Zusätzlich bereichert wird die neue Weihnachtsbeleuchtung durch 30 lebende, beleuchtete Christbäume in Töpfen, die vor den Geschäften aufgestellt werden.

  • Teilerneuerung in der Hütteldorfer Straße

Um die mit der Zeit gewachsene Hütteldorfer Einkaufsstraßenbeleuchtung zu vereinheitlichen, wurden die ehemaligen Flügelmotive durch die gleichen Kugeln wie bei der restlichen Weihnachtsbeleuchtung ersetzt. Zusätzlich wurden teilweise neue "Stern mit Flügel"-Motive ergänzt, um die Beleuchtung noch prachtvoller zu gestalten.

Finanzierungszuschüsse erneut auf 75 Prozent erhöht

Was vielen Konsumentinnen und Konsumenten nicht bewusst ist: Die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung werden von den Betrieben in den jeweiligen Einkaufsstraßen getragen. Daher verfügt nicht jede Wiener Einkaufsstraße über eine eigene Beleuchtung. Häufig können die Unternehmen die beträchtlichen Ausgaben – darunter Montage, Demontage, Lagerung und Stromkosten – nicht alleine bewältigen, insbesondere in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten. Daher unterstützen die Stadt Wien – über die Wirtschaftsagentur Wien – und die Wirtschaftskammer Wien auch heuer wieder die Finanzierung der Wiener Weihnachtsbeleuchtung. Nach der letztjährigen Erhöhung beträgt die Förderung erneut 75 Prozent, anstatt wie in den Jahren zuvor 50 Prozent. Dadurch wird sichergestellt, dass Wien auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen individuellen Weihnachtsbeleuchtungen erstrahlt.

Das sind die 32 Straßen und Einkaufsgebiete im weihnachtlichen Lichterglanz:
Alle Wiener Weihnachtsbeleuchtungen | meinkaufstadt Wien

1010 Wien (15 Gebiete)

Annagasse

Bauernmarkt

Dorotheergasse

Goldschmiedgasse / Jasomirgottstraße

Graben / Trattnerhof

Habsburgergasse

Herrengasse

Kärntner Straße

Kohlmarkt

Neuer Markt

Palaisviertel (Bognergasse / Heidenschuss / Strauchgasse / Freyung / Seitzergasse / Tuchlauben / Naglergasse)

Rotenturmstraße

Spiegelgasse

Wallnerstraße / Fahnengasse

Wollzeile

Weitere Bezirke (17 Gebiete)

1030 Wien: Landstraßer Hauptstraße

1060 Wien: Innere Mariahilfer Straße

1070 Wien: Neubaugasse

1080 Wien: Josefstädter Straße

1090 Wien: Servitenviertel; Volksopernviertel

1110 Wien: Simmeringer Hauptstraße

1120 Wien: Meidlinger Hauptstraße

1140 Wien: Hütteldorfer Straße; Nisselgasse

1150 Wien: Reindorfgasse

1180 Wien: Währinger Straße; Kreuzgasse

1190 Wien: Döblinger Hauptstraße; Obkirchergasse

1220 Wien: Seestadt Aspern

1230 Wien: Maurer Hauptplatz / Dr. Barilitsgasse

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Wien - Presse Newsroom
Telefon: +43 1 514 50-1636
E-Mail: presse@wkw.at
Website: https://www.wko.at/wien/news

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel