• 21.11.2025, 14:23:32
  • /
  • OTS0130

Pany (SPÖ): "Chancenbonus ist ein Meilenstein für solidarische, zukunftsorientierte Bildungspolitik"

Astrid Pany begrüßt Reformschub, der 227 Wiener Schulen gezielt stärkt und soziale Gerechtigkeit ins Zentrum rückt.

Wien (OTS) - 

"Der Chancenbonus gibt unseren Schulen endlich den Atem, den sie für ihre enorme Aufgabe brauchen", betont Wiener SPÖ-Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende im Bildungsausschuss Astrid Pany in Bezug auf die heutige Präsentation des Chancenbonus. Die Reform bringt 227 Wiener Schulen zusätzliche Planstellen und stärkt damit jene Standorte, die seit Jahren unter besonders hohen sozialen Anforderungen arbeiten.

Pany betont: "Wien ist eine Stadt, die niemanden zurücklässt. Dort, wo Sprachförderung, Inklusion und soziale Herausforderungen ineinandergreifen, entscheidet sich, wie gerecht unser Bildungssystem wirklich ist. Der Chancenbonus bringt genau dorthin mehr Ressourcen - und das ist ein zutiefst sozialdemokratischer Schritt."

Schulen können eigenständig wählen, ob sie Lehrer*innen, Schulpsycholog*innen, Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen brauchen. Dass diese Freiheit genau jenen Standorten mit hohem SÖL-Wert (Schulen, die in einer besonders herausfordernden Umgebung arbeiten) zugutekommt, sieht Pany als lange fälligen Wendepunkt: "Wien wächst, wird vielfältiger und trägt eine Schullandschaft, die unvergleichbar komplex ist. Dass dies nun endlich auch im Ressourcensystem anerkannt wird, ist ein Meilenstein für Chancengerechtigkeit. Wir stärken die Menschen, die tagtäglich für Stabilität, Motivation und Halt sorgen."

Jährlich stehen 65 Millionen Euro zur Verfügung. Für Pany ein klares Signal: "In Zeiten knapper Budgets zu sagen: Bildung bleibt Priorität - das ist Haltung. Das ist eine Investition in Lebenswege unserer Schüler*innen und damit in die Zukunft dieser Stadt." Gleichzeitig formuliert sie einen klaren Anspruch für die kommenden Jahre: "Dieser Bonus ist der Anfang, nicht das Ziel. Wir brauchen ein dauerhaftes Netz an Unterstützung multiprofessioneller Teams und administrativer Entlastung von Schulleitungen. Nur wenn wir die Teams an den Schulen weiter verstärken, können wir echte Bildungsgerechtigkeit erreichen."

Mit dem Chancenbonus setzt die Bundesregierung ein starkes Zeichen für Fairness, Solidarität und Lebensqualität, das wir in Wien begrüßen. Die Reform trifft den Kern sozialdemokratischer Politik: Die Rahmenbedingungen für ein gutes Leben zu verbessern - beginnend bei den jüngsten Wiener*innen.

Rückfragen & Kontakt

Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Gwendolin Melchart, MA
Medien & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 66488461881
E-Mail: gwendolin.melchart@spw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel