- 21.11.2025, 13:47:32
- /
- OTS0125
WKÖ: Chancenbonus ist wichtig als Baustein zur Sicherung von Grundkompetenzen
Monitoring des Mitteleinsatzes und Wirkungsmessung erforderlich - nächster Schritt muss Umsetzung der Bildungspflicht sein
„Am Ende ihrer Schullaufbahn sollen alle SchülerInnen und Schüler in Österreich die nötigen Grundkompetenzen haben, damit ihnen der Berufseinstieg gelingen kann. Der Chancenbonus ist dabei eine wichtige Maßnahme, um schulische Defizite zu beheben und bestehenden bildungspolitischen Herausforderungen zu begegnen. Der Bedarf ist groß und es ist richtig, diese Maßnahmen nun in Umsetzung zu bringen“, betont Melina Schneider-Lugger, Leiterin der Abteilung für Bildungspolitik in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Der Chancenbonus wird es den Schulen ermöglichen, flexibler auf individuelle Herausforderungen zu reagieren und stärkt damit die Eigenverantwortung an den Schulen für Bildungserfolge. Wesentlich ist dabei, dass standortspezifische Bedarfserhebungen die Grundlage für den Personalbedarf sind und im Schulentwicklungsplan abgebildet werden.
Schneider-Lugger verweist zudem darauf, dass die dem Chancenbonus zugrundeliegenden Daten auch Basis für ein genaues Monitoring des Mitteleinsatzes und damit für eine Erfolgskontrolle und eine zielgerechte Wirkung sein müssen. Wichtig werde es deshalb sein, die nötigen Ressourcen bereitzustellen, um Maßnahmen des Chancenbonus gut zu koordinieren beziehungsweise Schulqualitätsmanager:innen auf diesem Weg bestmöglich zu unterstützen.
„Aus Sicht der Wirtschaft wird der Chancenbonus als Baustein am Weg zur Sicherung der Grundkompetenzen unserer Jugendlichen gesehen. Wie im Regierungsprogramm vereinbart, braucht es aber als große Klammer die Umsetzung der Bildungspflicht bis zur 8. Schulstufe, um entsprechende Kompetenzniveaus in Lesen, Schreiben und Rechnen sicherzustellen", so Schneider-Lugger abschließend. (PWK482/HSP)
Rückfragen & Kontakt
Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK






