• 21.11.2025, 13:22:05
  • /
  • OTS0120

Seit 15 Jahren Freude an Bewegung in Wien: Wiener Gesundheitsförderung – WiG feiert Erfolgsprojekt „Bewegte Apotheke“ im Wiener Rathaus

Feierlicher Abend mit Video-Premiere würdigt 15 Jahre Gesundheitsförderung durch Bewegung in Wien – über 1.500 Wiener*innen sind regelmäßig in Wien „in Bewegung“

v.l.n.r.: Mag.a Elfriede Hufnagel (WiG – Abteilungsleiterin TGR),
Sara Übleis, BA (WiG – Projektassistentin), Christoph Wall-Strasser,
MA (WiG Gesundheitsreferent und Projektleitung „Bewegte Apotheke“),
Dennis Beck (WiG – Geschäftsführer) und Marion Bittner, MSc, (WiG
Gesundheitsreferentin) freuen sich über den gelungenen Abend.
Wien (OTS) - 

Unter dem Motto „15 Jahre Freude an Bewegung“ feierte die Wiener Gesundheitsförderung – WiG am Montagabend im feierlichen Rahmen das 15-jährige Bestehen der „Bewegten Apotheke“. Zahlreiche Wegbegleiter*innen, Trainer*innen, Apotheker*innen und Teilnehmer*innen kamen auf Einladung der Wiener Gesundheitsförderung – WiG ins Wiener Rathaus, um das erfolgreiche Gesundheitsförderungs-Projekt „Bewegte Apotheke“ zu würdigen, das seit 2010 Wiener*innen zu regelmäßiger Bewegung motiviert. Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, unterstreicht die Bedeutung des Projektes: „Die ‚Bewegte Apotheke‘ ist weit mehr als ein Bewegungsangebot. Das Projekt setzt ein wichtiges Zeichen gegen Einsamkeit. Es bringt Menschen zusammen, fördert den Zusammenhalt und macht Gesundheit zu einer gemeinschaftlichen Erfahrung.“

Jubiläumsfeier „15 Jahre Freude an Bewegung“

Eröffnet wurde der Abend von Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG, der die Gäste mit einem Rückblick auf die Entwicklung des Projekts „Bewegte Apotheke“ begrüßte. „Die ‚Bewegte Apotheke‘ ist eine echte Wiener Erfolgsgeschichte“, betont Dennis Beck, „denn seit 15 Jahren gelingt es uns, Menschen verschiedener Altersgruppen regelmäßig in Bewegung zu bringen – kostenlos, wohnortnah und mit viel Freude an der Gemeinschaft. Das Projekt verbindet Gesundheitsförderung, Nachbarschaft und Lebensfreude – und das macht es so besonders.“ Höhepunkt des Abends war die Premiere eines Jubiläumsvideos, das in das Projekt einführt und die schönsten Momente, Geschichten und Gesichter aus 15 Jahren „Bewegte Apotheke“ zeigt. Anschließend luden ein feierliches Buffet sowie Live-Musik zum gemütlichen Ausklang und regem Austausch ein.

Zahlen, Daten, Fakten: 15 Jahre „Bewegte Apotheke“ - Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Seit dem Start im Jahr 2010 hat sich die „Bewegte Apotheke“ von einer kleinen Pilotinitiative zu einer echten Wiener Erfolgsgeschichte entwickelt. Begann das Projekt einst mit nur zwei Apotheken, so umfasst es heute 50 Apotheken in ganz Wien, die gemeinsam 52 Nordic-Walking-Gruppen anbieten – verteilt über die ganze Woche und 21 Wiener Bezirke - und die damit über 1.500 Wiener*innen regelmäßig „in Bewegung“ bringen. Das Konzept bleibt einfach und wirkungsvoll: Jede Woche bieten teilnehmende Apotheken gemeinsam mit der WiG kostenfreie Nordic-Walking-Stunden für Kund*innen und Interessierte im jeweiligen Bezirk an – offen für alle, unabhängig von Alter oder Fitnessniveau. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Stöcke können für die Dauer des Walkens direkt in der Apotheke ausgeliehen werden und gewalkt wird bei jedem Wetter.

Begleitet werden die Gruppen von 12 professionellen Trainer*innen und über 80 engagierten Multiplikator*innen, die mit viel Herzblut Bewegung, Motivation und Gemeinschaft fördern. Im Jahr 2025 umfasst das Angebot über 2.000 Walkingeinheiten, die meisten geführt von Multis – mehr als 500 davon auch unter professioneller Anleitung. Das gesamte Angebot ist für Teilnehmende kostenlos und wohnortnah. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Bewegung nicht nur die Gesundheit stärkt, sondern auch Menschen verbindet und neue Begegnungen schafft.

Jubiläumsjahr 2025 - Rückblick und Ausblick

Bereits im Frühjahr wurde das 15-jährige Bestehen mit einem großen Jubiläumswalk am Wiener Rathausplatz gefeiert, an dem über 250 Teilnehmer*innen teilnahmen. Der Walk führte durch die schönsten Plätze der Wiener Innenstadt – ein sichtbares Zeichen für mehr Bewegung in der Stadt und gelungene Gemeinschaft in Wien. Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr blickt die WiG nach vorne: Ziel ist es, die „Bewegte Apotheke“ weiter auszubauen und noch mehr Wiener*innen in allen Bezirken Wiens in Bewegung zu bringen.

Über das Projekt „Bewegte Apotheke“

Die „Bewegte Apotheke“ ist ein Projekt der Wiener Gesundheitsförderung – WiG und wird in enger Zusammenarbeit mit Apotheken in Wien kontinuierlich erweitert. Ziel ist es, möglichst viele Wiener*innen zu regelmäßiger Bewegung zu motivieren und ihnen auf unkomplizierte Weise den Zugang zu gesundheitsfördernden Aktivitäten zu ermöglichen. Es richtet sich an alle Interessierten – vom Anfänger bis hin zum sportbegeisterten Teilnehmenden – und eignet sich besonders für Menschen, die in einer geselligen Atmosphäre ihre Gesundheit aktiv und regelmäßig fördern möchten. Im Zuge der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds (LGFF) eingerichtet. Das Projekt „Bewegte Apotheke“ wird daraus finanziert. Weitere Informationen und eine Übersicht der teilnehmenden Apotheken mit Nordic Walking-Gruppen sind auf der Webseite der Wiener Gesundheitsförderung – WiG unter wig.or.at/bewegteapotheke erhältlich und in unserem Video unter folgendem Link: Bewegte Apotheke Video.

Rückfragen & Kontakt

Reinhard Krennhuber
Mediensprecher Stadtrat Peter Hacker
Tel.: +43 1 4000 81248
E-Mail: reinhard.krennhuber@wien.gv.at

Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung - WiG
Tel.: +43 1 4000 76921
E-Mail: petra.hafner@wig.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel