- 21.11.2025, 12:48:03
- /
- OTS0112
AT&S ist bei den Exner Lectures mit Sepp Hochreiter in die KI-Zukunft gereist
Am 19. November fanden in Wien die Exner Lectures 2025 statt, gefolgt von der Verleihung der Wilhelm-Exner-Medaille am 20. November an Sepp Hochreiter. AT&S war Co-Partner.

Das Highlight der Lectures war Hochreiters Vortrag „Industrial Artificial Intelligence“. Darin skizzierte der KI-Pionier die drei Phasen technologischer Revolutionen: Grundlagenforschung, Skalierung und industrielle Anwendung. Nach der Phase der Skalierung, die durch die Dominanz von Transformer-Architekturen und großen Sprachmodellen geprägt war, beginne nun die Ära der industriellen KI. Hier stehen praxisnahe Anwendungen im Vordergrund, von Predictive Maintenance über Smart-Grid-Energieprognosen bis hin zu automatisierter Qualitätskontrolle in der Fertigung.
Sepp Hochreiter zählt zu den global führenden Köpfen der KI-Entwicklung. Mit der Erfindung der „Long Short-Term Memory“(LSTM)-Architektur legte er den Grundstein für moderne Deep-Learning-Anwendungen, die heute für Sprachverarbeitung, autonomes Fahren und industrielle Automatisierung unverzichtbar sind.
Hardware als Schlüssel für KI-Innovationen
Für AT&S, einen weltweit führenden Hersteller von IC-Substraten für Hochleistungsrechenzentren, ist die Weiterentwicklung von KI von strategischer Bedeutung. Jan Preibisch, Vice President Strategy bei AT&S, betonte in seinem Vortrag: „Die Anforderungen an Datenverarbeitung und Energieeffizienz steigen rasant. KI ist ein entscheidender Treiber für Innovationen in der Mikroelektronik und damit auch für unsere Produkte.“
AT&S setzt bereits intelligente Systeme ein, um die Fertigung zu optimieren und die Grundlage für die nächste Generation von Hochleistungs-Computing zu schaffen. Als einziger Mikroelektronikhersteller in Europa mit lokaler Substratproduktion ist AT&S ein Schlüsselunternehmen für den Aufbau der Infrastruktur einer KI-getriebenen Zukunft.
Die Exner Lectures zeigen eindrucksvoll, wie Wissenschaft und Industrie gemeinsam die Zukunft gestalten. Die Medaillen-Stiftung zeichnet jedes Jahr Forscher aus, die Unternehmen neue Entwicklungen und Arbeitsweisen ermöglichen. „Wir danken unserem Kooperationspartner AT&S für die großartige Unterstützung der diesjährigen Exner Lectures und Gala anlässlich der Verleihung der Wilhelm-Exner-Medaille an den KI-Vordenker Sepp Hochreiter, der die Grundlage der künstlichen Intelligenz, wie wir sie heute kennen, gelegt hat"
, sagt Stephan Blahut, Mitglied des Stiftungsvorstandes.
AT&S gratuliert Sepp Hochreiter herzlich zum Gewinn der Exner Medaille 2025 und freut sich bereits auf die nächsten innovativen Projekte und Vorträge.
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft – Advanced Technologies & Solutions
AT&S ist ein global führender Anbieter von hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Verbindungstechnologien für digitale Schlüsselindustrien: mobile Endgeräte, Automotive & Aerospace, Industrial, Medical sowie High-Performance Computing für KI-Anwendungen. Mit Produktionsstandorten in Österreich (Leoben, Fehring), China (Shanghai, Chongqing), Malaysia (Kulim) und Indien (Nanjangud) sowie einem europäischen Kompetenzzentrum für R&D und IC-Substrat-Produktion in Leoben gestaltet AT&S den digitalen Wandel aktiv mit – durch zukunftsweisende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 13.000 Mitarbeiter. Weitere Infos auch unter www.ats.net
AT&S Media Portal
Hier finden Sie stets aktualisiertes Bildmaterial zu AT&S
Rückfragen & Kontakt
Medienkontakt:
Gerald Reischl, Vice President Corporate Communications
Tel: +43 3842 200 4252; Mobil: +43 664 8859 2452; g.reischl@ats.net
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft
Fabriksgasse 13, 8700 Leoben / Österreich
www.ats.net
Medien-Download:
Im Presseportal https://ats.canto.de/v/press finden Sie stets
aktualisiertes Bildmaterial zu AT&S
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ATA






