• 21.11.2025, 12:33:02
  • /
  • OTS0109

Johann Strauss 2025 Wien: Vorschau Dezember

Wien (OTS) - 

Nach einem außergewöhnlichen Jubiläumsjahr voller neuen Perspektiven auf Johann Strauss geht das Festjahr Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, in seine letzte Runde „Wien in Strauss und Braus“:

Mit Walzerkönig & Kino lädt das Filmarchiv Austria zwischen 11. und 30. Dezember zu einer filmhistorischen Reise ins METRO Kinokulturhaus: Welche Spuren hat Johann Strauss im internationalen Kino hinterlassen? Die Auswahl der gezeigten Filme reicht von Stanley Kubricks 2001: A Space Odyssey über Hitchcocks Waltzes from Vienna und weiteren Überraschungen rund um das „Walzerkino“.

Nach der erfolgreichen Premiere in Genf (Schweiz) verwandelt sich die Halle E im MuseumsQuartier Wien ab 03. Dezember in einen Ballsaal neuer Art: Der belgische Star-Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui präsentiert, gemeinsam mit dem Ensemble des Ballet du Grand Théâtre de Genève und live begleitet vom Wiener KammerOrchester unter der Leitung von Constantin Trinks, sein Stück Imperial Ball.

Am 31. Dezember 2025 findet im Theater an der Wien der feierliche Abschluss des Strauss-Festjahres statt. Mit Nikolaus Habjan, Martin Grubinger und Ankathie Koi, die das Jubiläumsjahr vor zwölf Monaten eröffnet haben, sowie weiteren Gästen wie dem Wiener KammerOrchester (Ltg. Christoph Huber), Max Emanuel Cencic, Miriam Kutrowatz, Johnny Bertl & Band und den Flying Schnörtzenbrekkers wird ein letztes Mal „Wien in Strauss und Braus“ gefeiert. Ganz im Sinne von George Gershwins By Strauss: ein musikalischer Abschiedsgruß voller Walzerklang und augenzwinkernder Hommage.

Pressetermin zu Imperial Ball:

Am Montag, 01. Dezember 2025, um 17.00 Uhr im MuseumsQuartier (Barocke Suiten) mit Festjahr-Intendant Roland Geyer, ImPulsTanz-Intendant Karl Regensburger und Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui. Anmeldung unter presse@impulstanz.com

Im Dezember stehen weitere Vorstellungen der Operetten Aschenbrödels Traum und Eine Nacht in Venedig in der Volksoper Wien auf dem Programm. Im Odeon gibt es noch die letzten Aufführungen von FLEDER.STRAUSS mit dem Serapions Theater und das.bernhard.ensemble zu erleben. Zum letzten Mal dreht sich das Riesenrad mit dem Zeitenwalzer. Ganzjährig geöffnet bleibt zudem der Escape Room Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies von Deborah Sengl im MuseumsQuartier.

Überblick aller Veranstaltungen im Dezember:

Donnerstag, ab 11. Dezember | Walzerkönig & Kino | METRO Kinokulturhaus (1. Bezirk)

Eine Retrospektive des Filmarchivs Austria

Das Filmarchiv Austria unternimmt eine Reise durch die Filmgeschichte in der Leben und Schaffen des Komponisten immer wieder in unterschiedlichen Facetten Spuren hinterlassen haben. Aus der umfangreichen Palette wird eine Auswahl an Highlights präsentiert, die Johann Strauss und seine Musik wie für die Leinwand gemacht erscheinen lassen. Die Reise führt von 2001: A Space Odyssey (Stanley Kubrick) und Waltzes from Vienna (Alfred Hitchcock) über Grand Hotel (Edmund Goulding), The Great Waltz (Julien Duvivier, Victor Fleming und Josef von Sternberg) und Wiener Blut (Willi Forst) bis hin zu Oh ... Rosalinda! (Michael Powell und Emeric Pressburger).
Termine: 11.-15., 18., 22., 20., 23., 25., 29., 30. Dezember
weitere Infos

Mittwoch, 03. Dezember, 19.30 Uhr | Imperial Ball | MuseumsQuartier Wien, Halle E (7. Bezirk)
Österreichische Erstaufführung
Im Dezember wird die Halle E im MuseumsQuartier zum Schauplatz eines Ballsaals anderer Art: Der belgische Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui präsentiert sein Stück Imperial Ball. Gemeinsam mit dem Ensemble des Ballet du Grand Théâtre de Genève und live begleitet vom Wiener Kammerorchester unter der Leitung von Constantin Trinks entfaltet er ein Bühnenereignis, das festliche Traditionen befragt und neu beleuchtet.
Termine: 03. (Premiere), 05., 06. Dezember

Weitere Informationen unter www.johannstrauss2025.at/event/imperial-ball/

Donnerstag, 04. Dezember, 15.30 Uhr | Imperial Ball - Tanzworkshop on Stage| MuseumsQuartier Wien, Halle G (7. Bezirk)

Der Workshop mit Afshin Varjavandi bietet die einmalige Gelegenheit, in das Universum von Imperial Ball einzutauchen. Die Teilnehmer*innen erwartet eine überraschende Mischung aus Research, Flow, Dekonstruktion, House Dance, dem eklektischen Charakter urbaner Tanzstile sowie zeitgenössischen Interpretationen des Walzers.

Weitere Infos unter www.johannstrauss2025.at/event/imperial-ball-tanzworkshop-on-stage/

Mittwoch, 31. Dezember, 19.30 Uhr | By(e) Strauss | Theater an der Wien (6. Bezirk)

Abschluss Johann Strauss 2025 Wien

Am 31. Dezember 2025 endet der Strauss-Festjahr-Reigen: Im Theater an der Wien blicken wir mit Nikolaus Habjan, Martin Grubinger und Ankathie Koi, die das Festjahr vor 12 Monaten eröffnet haben, offiziell und feierlich verabschiedet. Dazu gesellen sich außerdem Künstler*innen wie das Wiener Kammerorchester, Christoph Huber, Max Cencic, Miriam Kutrowatz, Martin Grubinger & The Percussive Planet Ensemble, Johnny Bertl & Band, Flying Schnörtzenbrekkers. Ein letztes Mal „Wien in Strauss und Braus” – ganz wie in George Gershwins Song By Strauss: „When I want a melody lilting through the house, then I want a melody by Strauss! It laughs, it sings, the world is in rhyme, swinging in three-quarter time. Let the Danube flow along and the Fledermaus, keep the wine and give me song by Strauss!“

Weiter Informationen unter www.johannstrauss2025.at/event/bye-strauss/

Pressefotos:

Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.

Rückfragen & Kontakt

Johann Strauss 2025 Wien
Jacqueline Haberl
Mobil: +43 676 6827992
E-Mail: jacqueline.haberl@jost25.at
www.johannstrauss2025.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel