• 21.11.2025, 12:00:34
  • /
  • OTS0100

Das 19. im 19. – Spatenstich für neues FSW-Tageszentrum Muthgasse

Der Ausbau der Wiener Tageszentren für Senior:innen durch den Fonds Soziales Wien (FSW) erweitert das Angebot für selbstbestimmtes Leben im Alter

Wien (OTS) - 

Mit dem heutigen Spatenstich in der Döblinger Muthgasse erfolgte der Startschuss zu einem weiteren Tageszentrum für Senior:innen in Wien. Nach der Fertigstellung 2027 fördert der FSW damit den Besuch von Senior:innen in 19 Tageszentren im gesamten Stadtgebiet. Das Angebot der Tagesbetreuung wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus, erhöht die Selbstständigkeit und ermöglicht ein Leben in den eigenen vier Wänden.

„Mit diesem Spatenstich setzen wir einen weiteren Schritt zur Sicherung der Lebensqualität unserer Wiener Senior:innen. Ab 2027 werden hier im FSW-Tageszentrum Muthgasse ältere Menschen tagsüber gut versorgt und gleichzeitig können sie selbstständig in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Ein Gewinn auf mehreren Ebenen: Für die Senior:innen, für ihre pflegenden Angehörigen, aber auch für unser Gesundheitssystem, das durch die Tageszentren entlastet wird“, betont Sozialstadtrat Peter Hacker.

In Wien bieten künftig insgesamt 19 Tageszentren für Senior:innen, davon 12 betrieben von der FSW-Tochtergesellschaft Pflege- und Betreuungsdienste, täglich individuelle Therapie- und Pflegemaßnahmen, Gedächtnis- und Bewegungstrainings sowie ein sozialarbeiterisches Angebot: Dadurch werden Körper und Gedächtnis älterer Menschen gestärkt, die Selbstständigkeit gefördert und Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte reduziert.

Auch die pflegenden An- und Zugehörigen, die in dieser Zeit ihren eigenen Verpflichtungen nachgehen können, werden durch das Angebot entlastet. 2024 nutzten 1.740 Kund:innen das Angebot der bisher 11 FSW-Tageszentren, die von Montag bis Freitag geöffnet sind. Drei der FSW-Tageszentren sind auch am Wochenende und an Feiertagen geöffnet, zwei bieten einen Schwerpunkt für Demenz.

98 % Kund:innenzufriedenheit in den FSW-Tageszentren

FSW-Geschäftsführerin Anita Bauer ergänzt: „In den FSW-Tageszentren setzen wir auf aktivierende, gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen. Wir gehen auf jeden Besucher und jede Besucherin individuell ein, um die körperliche und geistige Gesundheit – und damit ihre Selbstständigkeit – möglichst lange zu erhalten. Das schätzen die Senior:innen sehr: Die Zufriedenheit unserer Kund:innen in den FSW-Tageszentren liegt bei 98 Prozent.“

Ab 2027 wird das Tageszentrum Muthgasse für 40 Senior:innen pro Tag zur Verfügung stehen. Durch die Eröffnung werden rund 13 neue Arbeitsplätze für ein multiprofessionelles Team in Pflege, Sozialer Arbeit, Ergo- und Physiotherapie sowie Verwaltung geschaffen.

Über Pflege und Betreuung im Fonds Soziales Wien

In Wien erhalten alle Menschen durch den Fonds Soziales Wien unabhängig vom Einkommen die bestmögliche Pflege und Betreuung. Je nach Bedarf versorgt der FSW mit seinen Partnerorganisationen Wiener:innen mit Pflege und Betreuung zu Hause, Tagesbetreuung oder Wohn- und Pflegeleistungen für Menschen, die nicht mehr zu Hause leben können. Im Bereich der Pflege und Betreuung arbeitet der FSW mit 53 Partnerorganisationen zusammen und schafft Angebote für rund 58.500 Kund:innen im Jahr.

Wenn Sie Fotos benötigen, wenden Sie sich bitte an presse@fsw.at

Rückfragen & Kontakt

Fonds Soziales Wien
Michaela Reichel

Pressesprecherin
Telefon: + 43 676 8289 10891
E-Mail: presse@fsw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FSW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel