- 21.11.2025, 11:14:04
- /
- OTS0081
„Hohes Haus“ über Kammer-Turbulenzen
Am 23. November um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Rebekka Salzer präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ am Sonntag, dem 23. November 2025, um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen:
Kammer-Turbulenzen
Der Nationalrat ist in dieser Woche zu zwei Plenarsitzungen zusammengekommen. Beschlossen wurden unter anderem die Abschaffung der Klebevignette für die Autobahn – diese soll ab Ende 2026 vollständig durch die digitale Vignette ersetzt werden – sowie eine Novelle, die Großverfahren beschleunigen soll. Aber auch die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer waren Thema. Hohe Gagen und Gehaltserhöhungen haben am Ende zum Rückzug des Kammerpräsidenten Harald Mahrer geführt. Die Debatte im Nationalrat über die Bedeutung und Zukunft der Wirtschaftskammer war durchaus hitzig. Marcus Blecha-Stippl fasst zusammen.
Gegen Desinformation
Es wird immer schwieriger, Fake News von Fakten und womöglich gesteuerte Desinformation von echter Information zu unterscheiden. Dies beschäftigt Bürger:innen und Politiker:innen in Europa gleichermaßen. Vor einer Woche hat die EU-Kommission in Brüssel einen Europäischen Demokratieschutzschirm angekündigt. Damit soll Desinformation vorgebeugt werden. Und auch der ORF bietet Workshops für Schüler:innen an, in denen sie angeregt werden, auf sozialen Netzwerken besonders kritisch zu sein. Claus Bruckmann berichtet.
Gast im Studio ist der Europaabgeordnete Lukas Mandl, ÖVP.
Gesprächsklima
Der Deutsche Bundestag galt über Jahrzehnte als ein Forum, in dem Maß und Mitte herrschen, und als die Zentralanstalt deutscher Debattenkultur. Diese Zeiten scheinen sich allerdings ihrem Ende zuzuneigen. Jedenfalls ist die Zahl der Ordnungsrufe so stark angestiegen, dass sich die Parlamentsverwaltung veranlasst sah, die Ordnungsgelder für Beschimpfungen und Pöbeleien zu verdoppeln. Andreas Pfeifer berichtet über das etwas rauere Gesprächsklima im Berliner Bundestag.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






