• 21.11.2025, 11:13:02
  • /
  • OTS0078

Chancenbonus: Wiens Schulen bekommen endlich die Unterstützung, die seit Jahren eingefordert wurde.

Wien (OTS) - 

Mit der heutigen Präsentation des Chancenbonus durch Bildungsminister Christoph Wiederkehr beginnt für Wiens Schulen eine neue Phase der Chancengerechtigkeit und Fairness im Wiener Bildungssystem.
„Was wir in Wien über viele Jahre gefordert haben, wird nun Realität. Schulen dort stärker zu unterstützen, wo die Herausforderungen am größten sind. Für den größten Ballungsraum des Landes ist das eine Entscheidung mit enormer Tragweite“, freut sich Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling.

Wien trägt wie keine andere Region die wachsende Dynamik einer Metropole: mehr junge Menschen, mehr Vielfalt, größere soziale Herausforderungen, steigender Sprachförderbedarf und damit die mit Abstand komplexeste Schullandschaft Österreichs. Dass diese Realität jetzt endlich auch im Finanzierungssystem abgebildet wird, ist ein Meilenstein für die Chancengerechtigkeit im ganzen Land.

Ab dem Schuljahr 2026/27 wird der Chancenbonus österreichweit eingeführt und sorgt für eine faire, bedarfsorientierte Ressourcenzuteilung. Beim Chancenbonus handelt es sich um zusätzliche Mittel, die bedarfsorientiert verteilt werden. Für Wien bedeutet das einen gewaltigen Sprung nach vorne. 227 Schulen erhalten zusätzliches Personal und bessere Rahmenbedingungen und somit profitieren Wiener Schülerinnen und Schüler direkt vom Chancenbonus. Damit wird die Unterstützung dort ankommen, wo sie seit Jahren dringend gebraucht wird.

„Dass nun 227 Wiener Schulen vom Chancenbonus profitieren, ist ein großer Moment für die Bildung in dieser Stadt. Diese Reform stärkt jene Schulen, die tagtäglich unter besonders hohen sozialen Anforderungen arbeiten und sie gibt Lehrerinnen und Lehrern endlich die Bedingungen, die gute Pädagogik möglich machen. Dass Kinder bestmöglich aufs Leben vorbereitet werden, darf niemals vom Standort abhängen. Deshalb haben wir diese Reform so lange eingefordert“, so Emmerling abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Marko Knöbl
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
Telefon +43 1 4000 83203
E-Mail: marko.knoebl@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel