- 21.11.2025, 10:34:03
- /
- OTS0058
Moosbrugger: Wer Importmilch zu Dumpingpreis anbietet, schadet Umwelt und Bauern
Handelsketten aufgefordert, gemeinsamen Qualitätsweg im Sinne aller beizubehalten
"Dass heimische Eigenmarken-Haltbarmilch aktuell in einer Handelskette stillschweigend durch importierte ersetzt und zu Dumping-Preisen angeboten wird, ist eine unmittelbare Folge der schädlichen Lebensmittel-Preisdebatte und ein völlig falsches Signal an alle Seiten. Der österreichische Qualitätsweg wird damit torpediert und verlassen - auf Kosten von Tieren, Umwelt, Bauern, Versorgungssicherheit und somit ganz Österreich", kritisiert LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger scharf und warnt vor einer negativen "LEH-Kettenreaktion".
"Es kann nicht sein, dass den heimischen Bäuerinnen und Bauern ständig ausgerichtet wird, welche immer noch höheren Standards punkto Tierwohl, Umweltschutz und Dokumentation sie zu erfüllen haben, sie dann aber auf ihren Kosten sitzen gelassen oder gar durch Importe ersetzt werden. Wer unseren bäuerlichen Familienbetrieben immer noch strengere Auflagen auf den Rücken lädt, aber gleichzeitig das Billigste wählt, trägt aktiv dazu bei, dass sie ihre Stalltüren schließen", warnt Moosbrugger.
"Und gibt es weniger Milch in Österreich, werden auch die Arbeitsplätze im vor- und nachgelagerten Bereich verlorengehen. Regionale Wertschöpfungsketten sind größer und wertvoller, als viele meinen, und sollten auch Konsumenten und Handel etwas wert sein", gibt der LKÖ-Präsident zu bedenken.
"Die heimischen Milchbäuerinnen und Milchbauern leisten viel, um die Wünsche der Konsumentinnen und Konsumenten und die Vorgaben des Handels zu erfüllen. Sie stehen heute für eine international vorbildhafte Qualität, die uns allen zugutekommt", so Moosbrugger und weiter: "Nun wären auch Handel und Konsumenten gefragt, sich zu dem zu bekennen, was sie immer gefordert haben. Der gemeinsame Qualitätsweg sollte nicht wegen ein paar Cent pro Liter verlassen werden."
"Wir bedanken uns bei jenen Partnerinnen und Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die sich zu den österreichischen Bäuerinnen und Bauern bekennen und weiterhin für eine verlässliche Abnahme zu angemessenen Preisen stehen. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten gilt es mehr denn je, zusammenzuhalten und nicht nur im Fußball den Patriotismus hochzuhalten", schließt der LKÖ-Präsident.
Rückfragen & Kontakt
Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ)
Mag. Claudia Jung-Leithner,
Pressesprecherin & Leitung Kommunikation,
Telefon: +43 676 83441 8770,
E-Mail: c.jung-leithner@lk-oe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM






