- 21.11.2025, 10:05:32
- /
- OTS0047
BOKU-Podcast Planet Shapers, Folge 10: Zukunft bauen – statt verbauen
Jede Minute wird in Europa ein Gebäude abgerissen – jede Sekunde ein Container mit Bauschutt entsorgt. Nicht durch Naturkatastrophen, sondern von Menschenhand. Der Preis: steigende Mieten und steigende Temperaturen. Die Lösung: Bestehendes besser nutzen, statt neu zu bauen.
In der zehnten Folge des BOKU-Podcasts Planet Shapers dreht sich alles um das Bauen der Zukunft: Wie lassen sich Bauteile so erfassen und bewerten, dass sie ein zweites Leben bekommen – statt auf der Deponie zu landen? Auch beim Holzbau wird neu gedacht: Der Werkstoff soll künftig bis zu 80 Prozent des Holzes nutzbar machen. Doch nachhaltiges Bauen hört beim Material nicht auf – mit der digitalen Spiegelung ihrer Produktionsprozesse können selbst kleine Betriebe effizienter arbeiten, Ressourcen sparen und klimafreundlicher wirtschaften.
Die Hosts Astrid Kleber und Bernhard Vosicky sprechen mit Expert*innen der BOKU über Wiederverwendung als Bauprinzip, neue Maßstäbe für den Holzwerkstoff und digitale Zwillinge in der Produktion.
Im Fokus stehen unter anderem folgende Fragen:
- Wie sich kreislaufgerechtes Bauen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich umsetzen lässt.
- Wie weit die Bauwirtschaft beim Thema Wiederverwendung bereits ist – und wo die Forschung ansetzt.
- Welche Herausforderungen derzeit in der Holzverarbeitung bestehen.
- Warum eine höhere Holzausbeute in der Baustofferzeugung entscheidend für den Klimaschutz ist.
- Und weshalb die digitale Abbildung von Produktionsprozessen Unternehmen hilft, nachhaltiger und zugleich wettbewerbsfähiger zu werden.
Im Studio zu Gast
- Benjamon Kromoser - Experten für kreislaufgerechtes Bauen
- Johannes Konnerth - Holztechnologe
- Manfred Gronalt – Wertstromforscher
- Elisabeth Hutter - Unternehmerin für Raumakustik und Schallschutz
Unbedingt reinhören!
Planet Shapers #10: Zukunft bauen – statt verbauen
Ab 21. November auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon und YouTube. https://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/planet-shapers
Ankündigung: Planet Shapers feiert Geburtstag! Am 4. Dezember 2025 um 18 Uhr sendet der BOKU-Podcast zum ersten Mal live von der BOKU. Das Thema könnte aktueller kaum sein: „Klimakommunikation – zwischen Angst und Aufbruch“.
Warum stößt gerade das Thema Klima so auf Widerstand? Und wie kann gute Wissenschaftskommunikation Brücken bauen – statt Gräben zu vertiefen?
Am Podium zu Gast sind Reinhard Steurer (Umweltpolitik), Daniel Ennöckl (Umweltrecht) und Verena Mischitz (Klimajournalismus).
Ein Abend für alle, die wissen wollen, wie wir über Klima reden – und warum das so entscheidend ist. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen! Alle Infos zum Live-Podcast in den Shownotes und auf boku.ac.at.
Rückfragen & Kontakt
BOKU University
Mag.a Astrid Kleber-Klinger
Telefon: 0664 8858 6533
E-Mail: astrid.kleber@boku.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BOK






