- 21.11.2025, 08:08:03
- /
- OTS0008
Verlässliche KI-Entwicklung beginnt mit TÜV AUSTRIA
TRUSTED AI by TÜV AUSTRIA macht KI-Projekte vertrauenswürdig, sicher und compliant.

80 Prozent aller KI-Projekte scheitern – bei generativer KI sogar bis zu 95 Prozent. Das zeigen aktuelle Studien, Analysen und Berichte, etwa von der US-Denkfabrik RAND Corporation, von Fraunhofer, McKinsey oder dem MIT. Die Gründe: fehlende Prozesse für Datenqualität und Validierung, unklare Zieldefinition und unklare Compliance-Anforderungen.
Mit TRUSTED AI by TÜV AUSTRIA werden diese Probleme adressiert und Risiken vermieden. Ein interdisziplinäres Team aus Data Scientists, Auditoren, Ingenieuren und Forschern begleitet KI-Projekte mit der Prüfung von Modellen, Datenschutz und ethischen Anforderungen. Damit KI-Projekte erfolgreich und rechtskonform umgesetzt werden.
Workshops und Services für vertrauenswürdige KI
Warum TRUSTED AI? Bei der Entwicklung von KI-Systemen können grundlegende Fehler die Zuverlässigkeit, Compliance und Sicherheit gefährden. TÜV AUSTRIA sorgt dafür, dass KI-Projekte von Anfang an auf einem soliden Fundament stehen.
Andreas Gruber, Managing Director von TRUSTED AI by TÜV AUSTRIA und SCCH: „Unsere Leistungen garantieren Erfolg. Wir begleiten Auftraggeber von KI-Projekten schon in den ersten Überlegungsphasen – lange vor dem Projektstart. Damit stellen wir die entscheidenden Weichen, damit KI-Projekte nachhaltig, sicher und auch in einem entsprechenden Kostenrahmen umgesetzt werden.“
Möglich wird das mit individuellen Workshops zu AI Act, Betreiberpflichten, KI-Managementsystemen, vertrauenswürdiger KI-Entwicklung und AI Security, sowie einem AI Operations & Monitoring, das dabei unterstützt, eine robuste KI-Betriebsstrategie zu definieren und umzusetzen.
Kritische Systeme
Auch für kritische Systeme – für sie ist nach dem AI Act ist eine unabhängige Konformitätsbewertung Pflicht – liefert TÜV AUSTRIA mit GAP-Analysen und Risikoeinstufung, Performance-Tests und Inspektionen sowie der Vorbereitung auf Zertifizierungen nach dem TÜV AUSTRIA TRUSTED AI Prüfschema und internationalen Standards passgenaue Expertise.
Andreas Gruber: „Von der Strategie bis zur Zertifizierung – vertrauenswürdige KI entsteht nicht zufällig. Sie ist das Ergebnis von Expertise, Verantwortung und Weitblick. Genau das bringen wir in jedes Projekt ein. Mit TÜV AUSTRIA sind unsere Kunden mit jedem KI-Projekt schneller, kostengünstiger und zuverlässig einsatzbereit.
“
Das neue TÜV AUSTRIA KI-White Paper
Das soeben erschienene TÜV AUSTRIA KI-Whitepaper "Safe and Certifiable AI Systems: Concepts, Challenges, and Lessons Learned" ist kostenfrei verfügbar unter ki.tuvaustria.com
TÜV AUSTRIA White Paper "Safe and Certifiable AI Systems"
TÜV AUSTRIA stellt mit dem Trusted AI Framework einen wegweisenden Ansatz zur Bewertung und Zertifizierung von KI-Systemen vor, die in sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden.
Rückfragen & Kontakt
TÜV AUSTRIA
Andreas Gruber, MSc, MSc
Telefon: +43 664 604 54 6592
E-Mail: andreas.gruber@tuvaustria.com
Website: https://www.tuvaustria.com/ai
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO






