• 21.11.2025, 08:00:03
  • /
  • OTS0003

HV Retail Tech Day 2025: Besucherrekord beim Gipfeltreffen der heimischen Retail-Tech- & Scaleup-Szene in Wien

250 Gäste beim wichtigsten Technologie-Event des österreichischen Handels mit Staatssekretär Alexander Pröll. "Retail Innovation Award" an MediaMarkt, Billa, Spar und Rasendoktor.

Wien (OTS) - 

Das digitalaffine Who is Who der österreichischen Handelsbranche hat sich am 19. November beim RETAIL TECH DAY des Handelsverbandes hoch über den Dächern Wien im The Stage im Tech Gate Vienna getroffen. Der traditionelle Pflichttermin für die Handelsszene sowie Brancheninteressierte fand bereits zum 14. Mal statt. Mehr als 250 Gäste verfolgten das von Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will eröffnete Tech-Event – ein neuer Besucherrekord!

Alexander Pröll: So gelingt die digitale Transformation

Im Fokus standen getreu dem Eventslogan "The Future of Retail Technology" neue KI-Innovationen wie Agentic Commerce. "Künstliche Intelligenz ist kein weiteres Werkzeug in der langen Geschichte technologischer Innovationen. Sie ist ein Multiplikator, skaliert Fähigkeiten, aber auch Fehler. Sie demokratisiert Wissen, aber verschiebt auch Macht. Und sie verändert den Arbeitsmarkt und das wirtschaftliche Umfeld nicht in Jahrzehnten, sondern in Quartalen", so Rainer Will in seinem Intro.

Digitalisierungs-Staatssekretär Alexander Pröll ergänzte in seinem Vortrag: "Alle drei Monate ist die Hälfte des Wissens über Künstliche Intelligenz nicht mehr aktuell. Die KI ermöglicht uns exponentielles Wachstum. Klar ist aber auch, dass wir die digitale Transformation nur gemeinsam meistern. Hier sind die heimischen Händler und der Handelsverband ganz wichtige Partner."

Julia Shaw: So gelingt Erinnern in Zeiten der KI

Für Begeisterung sorgte auch die Keynote "Die Zukunft der Erinnerung" der Bestsellerautorin, Kriminalpsychologin und Erinnerungsforscherin Julia Shaw. "Beim Erinnern ist Mühe ganz wichtig. Ohne Mühe bleibt nichts hängen. Das kann uns auch die KI nicht abnehmen", so die gebürtige Deutsche, "ihr seid die Kuratoren eurer eigenen digitalen Identität. Bleibt wachsam!"

All Eyes on AI: So verändert KI unsere Arbeitswelt

Im großen AI-Podium diskutierten Matthias Grabner (AI Austria), Daniel Keinrath (Fonio.ai), Eugenia Stamboliev (WAIA Austria) und Thomas Steiner (MediaMarkt) über die massiven Auswirkungen der KI auf unsere Arbeitswelt, unsere Kreativität und den Customer Care-Bereich. Lebhaft diskutiert wurde u.a. auch über die Frage, ob bzw. wann die KI-Blase platzen wird. Immerhin erreichte NVIDIA, der global führende Anbieter von KI-Computing, als erstes Unternehmen weltweit eine Marktkapitalisierung von über 5 Billionen Dollar.

And the Austrian Retail Innovation Award 2025 goes to...

Ein weiterer Höhepunkt und krönender Abschluss des TECH DAY 2025 war die Verleihung der Austrian Retail Innovation Awards durch HV-Geschäftsführer Rainer Will, Florian Haas, Leiter Startup Ökosystem und Head of Brand & Growth von EY Österreich, und Clarissa Groll, Managing Director von ACL advanced commerce labs, den beiden Schirmherrn der Awards. Die höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde heuer an MediaMarkt, Billa, Spar und Rasendoktor vergeben. Der Handelsverband, EY und ACL gratulieren allen Gewinnern sowie den insgesamt 19 Finalisten herzlich. Mehr dazu HIER.

Den vollständigen Nachbericht zum Event sowie hochauflösende Pressefotos finden Sie HIER

Rückfragen & Kontakt

Handelsverband
Mag. Gerald Kühberger, MA
Pressesprecher
Telefon: +43 (1) 406 22 36 77
E-Mail: gerald.kuehberger@handelsverband.at

Mag. Manuel Friedl
Senior Communications Manager
Telefon: +43 (1) 406 22 36 80
E-Mail: manuel.friedl@handelsverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HVB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel