• 20.11.2025, 15:47:02
  • /
  • OTS0181

Bronze für Österreich: Floristen gratulieren Sophie Bretterklieber zum EuroSkills-Erfolg

Offizielle Ergebniskorrektur: Steirerin rückt von Platz vier aufs Stockerl vor – BIM Herbert Eipeldauer gratuliert: „Branche zählt international zur Spitze“

Salzburg (OTS) - 

Riesenüberraschung zum Auftakt von AustrianSkills in Salzburg: Österreich hat eine weitere Bronze-Medaillen-Gewinnerin von EuroSkills 2025!

Die steirische Floristin Sophie Bretterklieber, die bei der Berufs-EM in Herning (Dänemark) im September das Podium mit Platz vier haarscharf verpasst hatte, wurde von WorldSkills-Europe-CEO Laurence Gates überraschend auf die Bühne gebeten. Der Grund: Bei der offiziellen Ergebniskontrolle hatte WorldSkills Europe einen Rundungsfehler festgestellt. Dadurch fehlten Sophie in den Ergebnislisten genau jene Punkte, die den Unterschied zwischen Platz vier und einem Stockerlplatz ausmachten.

Sophie durfte sich somit nachträglich in Salzburg die Bronze-Medaille um den Hals hängen lassen. „Das fühlt sich gerade surreal an. Ich finde gar keine Worte“, war ihre erste Reaktion: „Bronze zu erhalten, ist noch einmal etwas ganz anderes. Darauf bin ich extrem stolz, denn das Niveau des Wettbewerbs in Dänemark war schon sehr, sehr hoch. Ich hatte mich schon mit dem Medallion of Excellence abgefunden. Aber jetzt haben sich die monatelange Vorbereitung und das harte Training noch mehr ausgezahlt.“

Branche gratuliert der Bronze-Gewinnerin

„Herzlichen Glückwunsch zu dieser hochverdienten Auszeichnung, Sophie!“, gratuliert Herbert Eipeldauer, Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): „Die Blumen-Gestecke spiegeln die Persönlichkeit unserer Floristinnen und Floristen wider. Sie transportieren Emotionen und erzählen Geschichten - die Medaillen-Erfolge sind der beste Beweis, dass unsere Branche gut ankommt und international zur Spitze zählt. Ich danke allen Ausbildungsbetrieben, die dazu wesentlich beitragen und insbesondere den Ausbilder:innen und Trainer:innen für die Zeit und Leidenschaft, die sie investieren. Das ist die ideale Motivation, um jungen Fachkräftenachwuchs für unseren Beruf zu gewinnen.“

Selbstbestätigung durch das Handwerk

„Als Ausbildungsbetrieb freue mich sehr für Sophie: Ich weiß, wie viel Einsatz hinter dieser Auszeichnung steckt. Das ist eine tolle Bestätigung für ihre Leistung“, sagt Bundesinnungsmeister-Stellvertreter und Skills-Experte Johann Obendrauf: „Für uns als Branche sind die Wettbewerbe und der Spirit, den sie vermitteln, immens wichtig. Sie zeigen den Menschen, was Know-How im Handwerk bedeutet. Sie sind ein messbarer Ansporn für junge Leute, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Und wir können damit den Stellenwert der dualen Ausbildung und der Berufsausbildung in Österreich auf ein Podest heben. Denn sein eigenes Wissen, Können und Potenzial voll auszuschöpfen, gibt einem Menschen Halt und Orientierung im Leben. Und es verleiht gerade jungen Menschen ein ganz besonderes Selbstwertgefühl.“

Sophie Bretterklieber (23) kommt aus Lannach in der Steiermark und hat schon mit 18 Jahren zuhause den Landwirtschaftsbetrieb übernommen. Daneben ist sie als selbstständige Eventfloristin tätig. Ausgebildet wurde Sophie bei Floristik Obendrauf in Graz, davor hat sie die Gartenbauschule im Bildungszentrum Ehrental in Klagenfurt absolviert. Betreut wurde Sophie bei EuroSkills 2025 von Expertin Petra Hütter (Blumenspiel Hütter) aus St. Ruprecht an der Raab.

Die Bronze-Medaille setzt einen sensationellen Erfolgslauf der rot-weiß-roten Florist:innen fort: 2024 holte der Niederösterreich Manuel Bender bei WorldSkills in Lyon die Goldmedaille. 2023 kürte sich Sandra Berger aus Oberösterreich bei EuroSkills in Danzig zur Europameisterin. Und 2022 konnte die Steirerin Nicola Hochegger bei der WorldSkills Special Edition in Helsinki ebenfalls Gold holen. Und 2019 in Kazan hatte die Steirerin Julia Katharina Leitgeb bei WorldSkills auch den Weltmeistertitel geholt.

50 Berufe erleben bei AustrianSkills

Noch bis Samstag können junge Menschen im Messezentrum Salzburg bei AustrianSkills 500 jungen Fachkräften über die Schulter schauen. Dabei werden an drei intensiven Wettbewerbstagen die österreichischen Staatsmeister:innen in fast 50 Berufen gekürt.

Besonders spektakulär ist der Teambewerb der Gartengestalter:innen in Halle 5/3, wo die besten jungen Fachkräfte Österreichs der „grünen Branche“ innerhalb von drei Tagen vor den Augen der Besucher:innen vielfältige Gartenlandschaften entstehen lassen. Der Eintritt zu AustrianSkills ist kostenlos. Erwartet werden rund 30.000 Besucher, darunter besonders viele Schüler:innen. (PWK479/HSP)

Mehr Infos: AustrianSkills 2025

Foto1: Floristin Sophie Bretterklieber, Bronzemedaillengewinnerin... | Flickr

Die frisch gekürte EM-Bronzegewinnerin Sophie Bretterklieber wird bei den österreichischen Staatsmeisterschaften in Salzburg gefeiert. © SkillsAustria/Wieser/Slovencik

Foto2: Sophie konzentriert beim Wettbewerb in Herning (Dänemark) TN Floristen - Sophie Bretterklieber | skillsaustria | Flickr © SkillsAustria/Wieser/Slovencik

Rückfragen & Kontakt

Digital Media & Communication

Pressestelle
Telefon: T 0590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft –
https://www.wko.at/oe/news/start

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel