- 20.11.2025, 13:38:32
- /
- OTS0139
AustrianSkills starten mit Paukenschlag: Steirische Floristin erhält nachträglich EM-Bronze
Berufsstaatsmeisterschaft in Salzburg mit 500 jungen Fachkräften in 50 Disziplinen. Floristin Sophie Bretterklieber darf nach Ergebniskorrektur EuroSkills-Platz 3 feiern.
Noch bevor die AustrianSkills in der Mozartstadt richtig Fahrt aufgenommen haben, sorgt der Auftakt der Berufs-Staatsmeisterschaften unerwartet für Emotionen: Bei der Eröffnung am Donnerstag erhielt Sophie Bretterklieber (23) aus der Steiermark nachträglich die Bronzemedaille für ihre Leistungen bei EuroSkills im September in Herning (Dänemark) verliehen.
Grund dafür ist ein Rundungsfehler in der internationalen Bewertung. Wie Vertreter von WorldSkills Europe bei der Eröffnung offiziell bekanntgaben, rückt die 23-jährige Lannacherin – betreut von Trainerin Petra Hütter – dadurch vom vierten Platz auf das Podest vor.
Bronze-Party am Adventmarkt
Ursprünglich war sie für ein Interview angereist. In Salzburg wurde die Floristin von der Zeremonie überrascht. Sophie Bretterklieber: „Es ist einfach unbeschreiblich. Ich habe nichts geahnt, wirklich absolut nichts. Und jetzt ist irgendwie so ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen, dass ich da doch am Stockerl bin. Es ist ein Moment, den man genießen kann und den ich für immer auch in Erinnerung behalten werde. Weil das erlebt man nicht jeden Tag!“
Der nunmehr selbstständigen Eventfloristin (ausgebildet bei Johann Obendrauf in Graz) und Nebenerwerbslandwirtin (spezialisiert auf Freilandschweine, Rotwild und Kärntner Brillenschafe) bleibt vorerst wenig Zeit, um zu feiern: „Am Wochenende starten wir mit unserem Adventmarkt auf meinem Karnerhof, da werden wir am Abend auf jeden Fall darauf anstoßen.“
O-Ton von Sophie Bretterklieber zu ihrer überraschenden Auszeichnung.
O-Ton von SkillsAustria-Geschäftsführer Jürgen Kraft zu den Rekorddimensionen von AustrianSkills 2025.
Fotos: Sophie Bretterklieber erhielt im Zuge der AustrianSkills nachträglich Bronze für ihre Leistungen bei den EuroSkills in Dänemark (hier)
Von Platz vier auf Platz drei: Floristin Sophie Bretterklieber aus Lannach beim Wettbewerb EuroSkills in Dänemark (hier) © SkillsAustria/Wieser/Slovencik
Josef Herk, Präsident von SkillsAustria, gratuliert der EuroSkills-Medaillengewinnerin: „Der heutige Moment zeigt eindeutig, wie viel Leidenschaft und Emotion unsere Talente für ihren Beruf mitbringen. Es führt uns aber auch vor Augen, wie knapp die internationalen Spitzenleistungen beieinanderliegen. Ich freue mich persönlich sehr für Sophie, dass ihre Leistung doch noch für eine Medaille gereicht hat.“
Österreichs korrigierte EuroSkills-Bilanz in Dänemark liest sich damit wie folgt: Team Austria 2025 holte sechs Mal Gold, drei Mal Silber und vier Mal Bronze.
Startschuss für AustrianSkills
Die Übergabe der Bronzemedaille wurde mit minutenlangem Applaus der über 500 Teilnehmenden sowie ihrer Coaches gefeiert, ehe die jungen Fachkräfte selbst in die Wettbewerbe starteten: Feierlich umrahmt von Eröffnungsworten von u. a. Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und WKO Salzburg-Präsident Peter Buchmüller wurden die komplexen Aufgabenstellungen in Angriff genommen.
SkillsAustria-Geschäftsführer Jürgen Kraft betont: „Mit dem heutigen Start liegen drei intensive Tage vor uns. Die Aufgaben sind anspruchsvoll und die Abläufe klar strukturiert. AustrianSkills zeigt damit sehr deutlich, welches Kompetenzniveau in Österreich vorhanden ist – und wie breit die berufliche Vielfalt tatsächlich ist. Wir laden alle Interessierten ein, sich vor Ort selbst ein Bild zu machen und die Wettbewerbe mitzuerleben – schon allein die Stimmung erzeugt Gänsehaut pur!“
Von frühmorgens bis in den späten Nachmittag hinein bearbeiten die Wettstreiter bis Samstag ihre Aufgaben – in allen Disziplinen parallel und unter strengen Vorgaben. Wer zu den Besten zählt, wird am Sonntag im Zuge der Siegerehrung (ab 13 Uhr) bekanntgegeben.
Der Eintritt für Besucher:innen ist kostenlos. Über 30.000 Fans werden insgesamt erwartet – darunter viele Schülerinnen und Schüler, die an den exklusiven „Skills4you“-Touren teilnehmen und sich so über Berufsbilder informieren.
Salzburger Berufsbildungstage
Die AustrianSkills sind Teil der Salzburger Berufsbildungstage, dem größten Bildungsevent Österreichs: Parallel zu den Wettbewerben finden auf dem Messegelände die Berufsinfo-Messe BIM, BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung - sowie erstmals die zweitägige EAKON, die Europäische Ausbildungskonferenz, statt. Die EAKON, veranstaltet vom SkillsAustria-Kooperationspartner Talents & Company, richtet sich gezielt an Ausbilder:innen, HR-Verantwortliche sowie Expert:innen der beruflichen Bildung.
AustrianSkills auf einen Blick
Wann: Wettbewerbstage 20.–22. November 2025, 9-17 Uhr,
Siegerehrung 23. November 2025 um 13 Uhr
Wo: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg
Highlights: 46 Wettbewerbsdisziplinen sowie vier internationale Bewerbe (Glasbautechnik, Spengler, Digital Construction, Steinmetz), „Try a Skill“-Stationen
Für wen: Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ausbildungsbetriebe und alle Interessierten
Mehr Infos: AustrianSkills 2025
Weitere Fotos (Credit: SkillsAustria/Wieser/Slovencik)
Offizielle Eröffnung der Salzburger Berufsbildungstage: Harald Fauland (Geschäftsführer UniService), Marc Hilgenfeld (Geschäftsführer Bayerische M+E-Arbeitgeber), Julia Kröll (interimistische AMS-Landesgeschäftsführerin), WKS-Präsident Peter Buchmüller, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Euregio-Präsident Landrat Bernhard Kern, SkillsAustria-Geschäftsführer Jürgen Kraft, Messezentrum Salzburg-Geschäftsführer Alexander Kribus (hier)
Fotomaterial des Auftakts bei den AustrianSkills finden Sie hier.
Hier werden täglich weitere Alben von den AustrianSkills hinzugefügt.
(PWK478/HSP)
Rückfragen & Kontakt
SkillsAustria - Verein zur Förderung von Berufswettbewerben
Kommunikation & Medienbetreuung
Christoph Sammer
Telefon: +43 664 233 0908
E-Mail: christoph.sammer@skillsaustria.at
Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK






