- 20.11.2025, 12:55:32
- /
- OTS0128
ORF-Generaldirektor Weißmann im Publikumsrat: „Wollen mit ESC und Fußball-WM positive Stimmung ins Land bringen“
Im Rahmen der Plenarsitzung des ORF-Publikumsrats, der heute, am Donnerstag, dem 20. November 2025, unter dem Vorsitz von Mag.a Gabriele Zgubic-Engleder tagte, informierte ORF-Generaldirektor Roland Weißmann das Gremium zur Fußball-WM 2026 sowie zum ESC und kündigte an, nach 20 Jahren die ORF-Programmrichtlinien evaluieren zu wollen.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann gratulierte noch einmal der Österreichischen Fußball-Nationalmannschaft zur WM-Qualifikation: „Nach der EM ist vor der WM – und der ORF konnte sich zeitgerecht die Rechte für die Fußball-WM 2026 sichern. Wir werden die gute Kooperation mit ServusTV fortsetzen und nach der Auslosung am 5. Dezember gemeinsam ein Verwertungskonzept mit allen Medien in Österreich ausarbeiten. Insgesamt ist die Fußball-WM auch eine Chance, eine positive Stimmung im Land zu erzeugen und mitzunehmen.“
Ebenfalls für positive Stimmung werde der 70. Eurovision Cong Contest sorgen, sagte Weißmann: „Der ESC in Wien wird ein absolutes Programmhighlight, auf das sich sehr viele Menschen freuen. Mit 170 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern im TV und zwei Milliarden Nutzerinnen und Nutzern auf Social Media ist der ESC der größte TV-Event der Welt. Wir werden mit unseren Postcards Österreich in die Welt tragen und den ESC barrierefrei und als Green Event produzieren.“
Darüber hinaus berichtete der ORF-Generaldirektor über die verstärkte Zusammenarbeit zwischen ORF, VÖP und VÖZ: „Gemeinsam haben wir die Herausforderungen erkannt – etwa dass die Tech-Giganten Google, Amazon, Facebook und Apple insgesamt schon 2,7 Milliarden Euro Werbewert ohne Wertschöpfung für Österreich abziehen. Als erste Schritte werden wir hier ein gemeinsames Rechtsbüro gründen und unser Know-how teilen.“ Zur Medienkompetenz-Initiative – mehr als 1.500 Schüler:innen werde der ORF bei Führungen am Fakten-Freitag begrüßen können – werde es auch gemeinsame Veranstaltungen mit den Privatsendern und Zeitungen geben, so Weißmann, der auch die Evaluierung der bestehenden Programmrichtlinien ankündigte: „Der ORF ist die Nachrichtenquelle, der die Österreicherinnen und Österreicher am meisten vertrauen. Dieses Vertrauen ist das Resultat der täglichen, harten Arbeit aller Journalistinnen und Journalisten. Das Fundament dafür sind die Programmrichtlinien, die wir nun weiterentwickeln und evaluieren wollen.“
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






