• 20.11.2025, 12:37:33
  • /
  • OTS0125

Roderick Scherer Immobilien GmbH: Verkauf mit System & Struktur

Strukturierter Immobilienverkauf mit transparenter Beratung und
Marktanalyse durch Roderick Scherer Immobilien GmbH.
Graz (OTS) - 

Immobilienverkäufe sind für viele Eigentümer mit Unsicherheit verbunden – rechtlich, finanziell und emotional. In einem Markt, der zunehmend von Geschwindigkeit und Preisdruck geprägt ist, verfolgt die Roderick Scherer Immobilien GmbH einen anderen Weg: Sorgfalt vor Schnelligkeit, Transparenz vor Verkaufsversprechen. Ein aktueller Fall zeigt, wie dieser Zugang wirkt. Eine Eigentümerin wandte sich an das Unternehmen, nachdem ihre Liegenschaft über Monate hinweg erfolglos durch einen anderen Anbieter vermarktet worden war. Nach einer strukturierten Analyse und einer angepassten Preispositionierung konnte die Immobilie binnen weniger Wochen verkauft werden – zu einem Preis, der laut Roderick Scherer deutlich über der ursprünglichen Bewertung lag. Für ihn kein Einzelfall, sondern ein Beispiel für systematisches Vorgehen.

Strukturierter Verkaufsprozess statt Zeitdruck

Ein Verkaufsprozess sollte nicht dem Zufall überlassen werden – darin sind sich Fachleute einig. Dennoch werden Immobilien am Markt oft unter Zeitdruck inseriert, ohne dass Grundfragen geklärt sind: Wie ist die tatsächliche Marktlage? Welche Käufergruppe kommt infrage? Welche rechtlichen Fallstricke sind zu beachten? Roderick Scherer hat dafür einen standardisierten Beratungsablauf etabliert. Im Erstgespräch werden Preisvorstellungen, Objektbesonderheiten und persönliche Rahmenbedingungen erfasst. Ziel ist es, Klarheit für beide Seiten zu schaffen – für Verkäufer: ebenso wie für potenzielle Käufer.

Fundierte Immobilienbewertung dank Marktanalyse

Die Preisbewertung erfolgt nicht pauschal, sondern anhand mikroregionaler Marktanalysen, Erfahrungswerten und laufendem Feedback. Inserate werden regelmäßig angepasst – auch visuell –, um auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Die Präsentation erfolgt nicht „für alle“, sondern mit Blick auf die passende Zielgruppe. Ergänzend erhalten Verkäufer wöchentliche Rückmeldungen zum Vermarktungsverlauf. Diese Reportings fassen unter anderem Anfragen, Rückmeldungen aus Besichtigungen und relevante Marktbewegungen zusammen. So bleibt der Prozess nachvollziehbar – auch für Kunden ohne Branchenerfahrung.

Strukturierte Arbeitsaufteilung im Makleralltag

Ein Aspekt, den das Unternehmen intern betont, ist die Rollenverteilung. Makler sollen sich auf das Vermittlungsgeschehen konzentrieren können, während administrative Tätigkeiten zentral gesteuert werden. Die interne Trennung von Beratung, Organisation und Dokumentation soll die Effizienz erhöhen und gleichzeitig die Qualität sichern. Der Ansatz ist nicht neu, wird aber selten konsequent umgesetzt. In einem Umfeld, in dem Makler oft vielfältige Aufgaben zugleich übernehmen müssen, schafft diese Struktur klare Zuständigkeiten – und entlastet die direkte Kundenschnittstelle.

Klare Prozesse schaffen Vertrauen beim Immobilienverkauf

Der Ruf der Immobilienbranche ist vielfach durch intransparente Praktiken beschädigt. Gerade deshalb setzen immer mehr Anbieter auf nachvollziehbare Prozesse und offene Kommunikation. Für Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen möchten, ist das mehr als ein Serviceversprechen – es ist eine Absicherung. Scherer betont: „Vertrauen entsteht nicht durch Werbesprache, sondern durch klare Abläufe, offene Kommunikation und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.“ Ein Anspruch, den viele Kunden honorieren – nicht nur durch Vertragsabschlüsse, sondern auch durch Weiterempfehlungen.

Mehr Informationen gibt es unter www.roderickscherer.com.

Rückfragen & Kontakt

Roderick Scherer Immobilien GmbH
Telefon: 0316 228 628
E-Mail: info@roderickscherer.com
Website: https://roderickscherer.com/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BBA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel