- 20.11.2025, 11:10:32
- /
- OTS0097
„Hey Charlie!“: „Soko Linz“ befragt am 25. November in ORF 1 KI-Zeugin
Danach: Dacapo der 250. „Soko Donau“-Folge „Der große Mitsch“
Smart Home, künstliche Intelligenz und Dauer-Überwachung: Die „Soko Linz“ muss sich bei ihren Ermittlungen rund um einen toten Start-up-Geschäftsführer am Dienstag, dem 25. November 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON auf eine neue Art der Befragung einlassen, denn es heißt „Hey Charlie!“, wenn die KI des Verstorbenen zur Zeugin wird. Doch kann man ihr tatsächlich trauen? Um 21.05 Uhr hält „Der große Mitsch“ die „Soko Donau“ in einem Dacapo ihrer 250. Folge auf Trab.
Mehr zu den Inhalten der Folgen
„Soko Linz – Hey Charly! (Dienstag, 25. November, 20.15 Uhr, ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON)
Mit u. a. Fanni Schneider, Wolfgang Oliver, Lino Gaier, Ines Honsel und Xiting Shan in Episodenrollen; Regie: Chris Raiber
Der Geschäftsführer eines KI-Startups wird in seinem Smart Home erschlagen aufgefunden, seine Frau und sein Sohn sind erschüttert. Der Tote war zum Zeitpunkt des Mordes nicht allein zu Hause – denn er stand unter ständiger Überwachung seiner KI „Charly“, dem Prototyp seiner Neuentwicklung. Joe (Katharina Stemberger) und Biggi (Angelika Niedetzky) bleibt nichts anderes übrig, als „Charly“ als Zeugin zu vernehmen. Doch diese scheint ihr eigenes Spiel zu treiben. Deckt sie die Geschäftspartnerin des Toten? Und wer ist die Frau, die sich den Ermittlern gegenüber ebenfalls als dessen Ehefrau ausgibt? War schlussendlich vielleicht die KI selbst die Täterin?
Die vierte Staffel von „Soko Linz“ ist eine Koproduktion von ORF und Gebhardt Productions gefördert von FISA+, Fernsehfonds Austria und Land Oberösterreich.
„Soko Donau – Der große Mitsch (1)“ (Dienstag, 25. November, 21.05 Uhr, ORF 1 und ORF ON)
Mit Andreas Kiendl, Martin Gruber, Lilian Klebow, Brigitte Kren, Maria Happel, Helmut Bohatsch sowie Thomas Mraz, Rebecca Immanuel, Paula Nocker, Michael Fuith, Rainer Doppler, Dorka Gryllus, Reinhold G. Moritz, Anton Noori und Nick Romeo Reimann in Episodenrollen; Regie: Sophie Allet-Coche
Lebenskünstler Michael Holzer, genannt Mitsch (Thomas Mraz), steckt in Schwierigkeiten. In seiner aus Geldnöten ständig untervermieteten Wohnung wird eine junge Escort-Dame erdrosselt. Und Pascal (Nick Romeo Reimann), der Freund seiner Tochter Antonia (Paula Nocker), gerät in den Fokus der Ermittlungen, war er doch offenbar einer der letzten, der das Mordopfer besucht hatte. Mitschs Gang unterstützt ihn, wo sie kann. Doch offenbar nicht ganz uneigennützig, denn die Freunde verbindet ein Geheimnis aus der Vergangenheit: Es geht um die berühmten Sterne aus dem Sisi-Diadem, die vor Jahren verschwunden sind.
„Soko Donau“ ist eine Produktion von SATEL Film in Zusammenarbeit mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung von Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien, dem Land Niederösterreich sowie der Cinestyria Filmcommission and Fonds und der Film Commission Graz.
„Soko Linz“ und „Soko Donau“ auf ORF ON streamen
Die neuen Folgen von „Soko Linz“ stehen bereits sieben Tage vor ihrer ORF-1-Ausstrahlung auf ORF ON zur Verfügung, wo sie, ebenso wie die Fälle der „Soko Donau“, auch nach dem Sendetermin abrufbar sind.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






