- 20.11.2025, 10:00:41
- /
- OTS0056
Stögmüller/Grüne zum Transgender Day of Remembrance: Bundesregierung muss endlich nationalen Aktionsplan gegen Hasskriminalität vorlegen
Trans Menschen leben in täglicher Bedrohung
„Der Transgender Day of Remembrance macht jedes Jahr schmerzhaft sichtbar, dass Menschen allein aufgrund ihrer Existenz ermordet werden“, sagt David Stögmüller, LGBTIQ+-Sprecher der Grünen. „Das Trans Murder Monitoring 2025 dokumentiert weltweit 281 ermordete trans und genderdiverse Personen – Leben, die brutal ausgelöscht wurden. Dass dieser Hass für viele trans Personen eine tödliche Realität bleibt, ist unerträglich.“
Weiter betont Stögmüller: „Trans Menschen gehören zu den verletzlichsten Gruppen unserer Gesellschaft. Anfeindungen entstehen nicht im luftleeren Raum – aus Worten wird Hass, und aus Hass werden Übergriffe: von Beleidigungen über körperliche Attacken bis hin zu schwerer Gewalt. Jeder Mensch hat das Recht, selbstbestimmt, sicher und frei von Gewalt zu leben.“
Der Hate-Crime-Bericht 2024 des Innenministeriums zeichne ein erschütternd deutliches Bild transfeindlicher Gewalt in Österreich: „Öffentlich wird zur Ermordung von trans Personen aufgerufen, sie werden beschimpft, diffamiert und gezielt aus dem öffentlichen Raum gedrängt. Körperliche Angriffe passieren oft spontan – ein einziger Satz über ihre Identität reicht aus, um Gewalt auszulösen. Auf offener Straße werden trans Menschen mit entmenschlichenden Fragen, erniedrigenden Beschimpfungen und sogar lebensbedrohlichen Anfeindungen, etwa mit Elektroschockgeräten, konfrontiert. Diese Fälle zeigen klar: Transfeindlicher Hass ist bitterer Alltag“, sagt Stögmüller.
Abschließend fordert der LGBTIQ+-Sprecher der Grünen: „Trans Personen müssen umfassend vor Gewalt geschützt werden. Der sehnsüchtig erwartete Nationale Aktionsplan der Bundesregierung gegen Hasskriminalität muss das ohne Wenn und Aber sicherstellen.“
Zum heutigen Anlass findet um 18 Uhr im Sigmund-Freud-Park eine Gedenkveranstaltung von Trans Days of Remembrance and Visibility Vienna statt.
Rückfragen & Kontakt
Grüner Klub im Parlament
Telefon: +43-1 40110-6317
E-Mail: presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB






