- 20.11.2025, 09:05:03
- /
- OTS0032
froots: Neues Aktienportfolio für Anleger mit Nerven und Überzeugung
Ein 100-prozentiges Aktienportfolio ist in der aktuellen Marktphase für fast niemanden die richtige Wahl. Trotzdem bietet froots nun eines an.

Während Märkte zwischen Euphorie und Skepsis schwanken und der MSCI World aufgrund seiner starken US-Gewichtung von rund 73 Prozent zu einem Klumpenrisiko wird, präsentiert froots ein reines Aktienportfolio: Global Equities. Dieses Portfolio ignoriert die kurzfristige Marktstimmung und setzt konsequent auf fundamentale Bewertungen. Es richtet sich explizit nur an jene Anleger:innen, die ihre psychologische Belastbarkeit kennen.
„Wir launchen Global Equities nicht, weil jetzt ein besonders guter Zeitpunkt dafür ist, sondern weil es unserer Philosophie entspricht“, erklärt froots-Gründer David Mayer-Heinisch. „Es richtet sich an Menschen, die bereits breit diversifiziert, sowie gut veranlagt sind und bewusst einen Teil ihres Vermögens langfristig und risikoreicher investieren wollen.“
froots grenzt sich damit klar von der Logik ab, aus jedem Markttrend – sei es Künstliche Intelligenz oder Nachhaltigkeit – ein Produkt zu machen. Anstatt neue Narrative zu verkaufen, möchte das Wiener WealthTech zeigen, dass erfolgreiches Investieren mit Zielorientierung, einer realistischen Erwartungshaltung und Geduld beginnt.
Investieren ist leichter geworden, aber nicht einfacher
Noch nie war der Zugang zu Fonds, ETFs oder Aktien so einfach wie heute. Diese Bequemlichkeit hat jedoch einen Preis: Viele Anleger:innen sind investiert, ohne die Funktionsweise oder die Risiken ihrer Investments wirklich zu verstehen.
Die letzten 15 Jahre waren für Privatanleger:innen hochgradig belohnend, aber auch verführerisch. Die überdurchschnittlichen Renditen waren nicht das Ergebnis von überlegenem Geschick, sondern Ausdruck einer geldpolitischen Ausnahmesituation: Nullzinsen, massive Liquidität, Tech-Rallye.
Jetzt kehrt die Realität zurück: „Viele Menschen haben vergessen, wie sich ein realer Verlust von Minus 40 Prozent anfühlt“, sagt Mayer-Heinisch. „Sie unterschätzen die Schwierigkeit, in Krisen diszipliniert zu bleiben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, diese Erwartungshaltung zu korrigieren, bevor der Markt diese Korrektur erzwingt.“
Der Investment-Service von froots zielt darauf ab, Menschen eine maßgeschneiderte Anlagestrategie zu bieten. Im Mittelpunkt stehen die persönlichen Ziele und die Frage, welches Risiko langfristig tragbar ist. Auf dieser Grundlage werden Risiken gemanagt und diversifizierte Multi-Asset-Portfolios aufgebaut. Diese können laufend an Marktbewegungen oder Veränderungen im Leben der Kund:innen angepasst werden.
Bewusst kein Produkt für die breite Masse
Global Equities richtet sich ausschließlich an Menschen, die langfristig denken, substanzielle Schwankungen aushalten können und ihr Kapital nicht kurzfristig benötigen. froots empfiehlt einen Anlagehorizont von mindestens zehn Jahren. Das Portfolio investiert weltweit, aber nicht blind. Die Gewichtung orientiert sich nicht an der Größe der Unternehmen (Marktkapitalisierung), sondern konsequent an deren fundamentaler Bewertung.
Während der MSCI World heute zu über 70 Prozent aus US-Titeln und wenigen Mega-Caps besteht, sucht froots nach jenen Regionen und Marktsegmenten, die im Verhältnis zu ihren Fundamentaldaten attraktiv bewertet sind – unabhängig davon, ob sie gerade im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen oder nicht.
Das Ergebnis ist ein Portfolio, das aktiv gegensteuert, wenn Marktpreise zu stark von fairen Unternehmensbewertungen abweichen. Sobald sich die Bewertungen normalisieren, wird die Indexnähe wieder erhöht. „Wir sind keine antizyklischen Investoren um des Andersseins willen“, so Mayer-Heinisch. „Wir investieren dort, wo wir Erwartungen als zu niedrig ansehen und sich reale Chancen auftun.“
Mehr als Portfoliomanagement: Orientierung in einer lauten Welt
Global Equities unterstreicht die Rolle von froots. Das Unternehmen versteht sich als Begleiter und Portfoliomanager, der Menschen hilft, ihre Geldanlage so zu gestalten, dass sie ihren Zielen entspricht und auch in schwierigen Marktphasen Bestand hat.
„Im Jahr 2025 dürfen neue Finanzprodukte nicht als die Lösung selbst verkauft werden. Die wahre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass Menschen die komplexen Zusammenhänge wirklich verstehen“, sagt Mayer-Heinisch.
Gutes Investieren ist kein rein technischer, sondern ein zutiefst psychologischer Prozess. Anleger:innen benötigen in turbulenten Zeiten Einordnung und manchmal jemanden, der sie nüchtern daran erinnert, dass Marktvolatilität der Normalzustand ist.
Über froots
froots (Asset Management by froots) ist ein unabhängiger Investment-Service aus Österreich, der Menschen dabei unterstützt, Vermögen aufzubauen und dieses passend zur jeweiligen Lebenssituation zu strukturieren. Mit persönlichem Service, einer transparenten Gebührenstruktur und einem intelligenten Investmentansatz kombiniert froots moderne Technologie mit aktivem Portfoliomanagement. Ziel ist es, eine unabhängige, kosteneffiziente und flexible Alternative zu klassischen Finanzdienstleistern zu bieten.
Disclaimer: Kapitalanlagen bergen Risiken, darunter. Kurs-, Währungs-,Liquiditäts-, Bonitäts-, Zins-, & Länderrisiken. Diese unverbindlichen Informationen werden an die Öffentlichkeit abgegeben, sind nicht als Anlageempfehlung und/oder Anlageberatung zu verstehen und können eine Anlageberatung nicht ersetzen.
Rückfragen & Kontakt
Unlimited Communications GmbH
Stephan Scoppetta
Telefon: +43 664 1242976
E-Mail: s.scoppetta@ucom.at
Website: https://www.ucom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ULC






