• 20.11.2025, 09:00:36
  • /
  • OTS0025

Weihnachtsfeiern: Gastro gut gebucht, aber vorsichtig

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Für zwei Drittel der Betriebe von großer Bedeutung – Peschta: „Buchungslage sehr gut, aber Angst vor Stornos

Wien (OTS) - 

Der Advent beginnt und damit auch die Saison der Weihnachtsfeiern. Und die sind für die Wiener Gastronomie sehr wichtig, wie eine aktuelle Umfrage unter den Gastronomen zeigt: Zwei Drittel bestätigen, dass die Feierlichkeiten in den Lokalen von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind. „Und die gute Nachricht dazu ist, dass die Reservierungslage eine sehr positive ist. Mehr als ein Drittel der Betriebe sind bereits zu mehr als 80 Prozent gebucht.“ Dementsprechend blicken auch viele Gastronomen optimistisch in die Vorweihnachtszeit.

„Weihnachtsfeiern von kleineren und mittleren Firmen, oder auch von einzelnen Abteilungen großer Unternehmen, sind traditionell ein wichtiger Umsatzbringer für die Wiener Gastronomie in der Vorweihnachtszeit. Umgekehrt ist es ja auch für die Firmen selbst wichtig, die Mitarbeiter für ihre Leistungen des Jahres zu belohnen. Deshalb werden sie auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeit gebucht, wie wir gerade erleben“, sagt Peschta. Und die Reservierungen für die Veranstaltungsräume in der Wiener Gastronomie bestätigen das: „Die Buchungslage ist bereits sehr gut. Wer also heuer seine Weihnachtsfeier in der Wiener Gastronomie veranstalten will, sollte sich bald an sein Wunschlokal wenden“, so Peschta.

Schattenseite: Stornos und No-shows

Er spricht allerdings auch über die Schattenseite der Buchungen und Tischreservierungen: „Unsere Betriebe kämpfen verstärkt gegen die mangelnde Stornierungskultur der Gäste. Immer öfter werden Reservierungen erst am selben Tag storniert oder einfach nicht wahrgenommen. Diese Tische können nicht mehr an andere Gäste vergeben werden und bringen damit keinen Umsatz. In vielen Fällen hätte man bei rechtzeitiger Absage die Tische anderwärtig vergeben können“. Dazu kommt, dass auch die Betriebe selbst oft keine Stornobedingungen definiert haben. Peschta: „Laut Umfrage hat nur ein Drittel definierte Regelungen für Stornos. Und ohne diese Regeln bleibt man als Gastronom dann auf den Kosten sitzen“. Er appelliert daher sowohl an Gäste als auch an die Unternehmer selbst, hier für klare Regeln zu sorgen: „Einfach um Fairness zu schaffen. Die Gastronomen setzen ja gerne auf kulante Lösungen, aber dafür müssen sie rechtzeitig informiert werden.“

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Wien
Mag. (FH) Stephan Fuchs
Telefon: 01/54150-1465
E-Mail: Stephan.fuchs@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel