• 20.11.2025, 08:01:35
  • /
  • OTS0009

Jedes Kind hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben

Am Internationalen Tag der Kinderrechte macht CONCORDIA Sozialprojekte auf die teils prekären Lebenssituationen von Kindern in Osteuropa aufmerksam

Dina auf dem Weg in die Schule mit dem Schulbus, der täglich die
Kinder vom CONCORDIA Tageszentrum Ali Ibra im Kosovo abholt und sie
auch wieder zurückbringt. Seit Dina regelmäßig in die Schule gehen
kann, hat sich für sie das Leben in allen Richtungen ins Positive
geändert und neue Perspektiven treten in ihr Leben.
Wien (OTS) - 

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November macht CONCORDIA Sozialprojekte auf die anhaltend prekäre Lebenssituation vieler Kinder und Jugendlicher in Europa aufmerksam. In ihren Projektländern – Bulgarien, Rumänien, der Republik Moldau und dem Kosovo– erlebt die Organisation täglich, wie stark Armut, Gewalt, Ausgrenzung und fehlende Perspektiven das Leben junger Menschen bestimmen. In Österreich unterstützt CONCORDIA im LenZ (Lern- und Familienzentrum) Kinder und Familien mit Migrationshintergrund.

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­

Wien, 19. November 2025 Laut dem Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) waren im Jahr 2024 rund 19,5 Millionen Kinder in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Obwohl im Vergleich zum Vorjahr etwas rückläufig (von 24,8% auf 24,2%), ist die Zahl trotzdem schockierend. Denn: Jedes Kind sollte die gleichen Rechte haben, unabhängig von Herkunft, Sprache, Aussehen, Fähigkeiten oder sozialem Status. Dieses Grundprinzip der UN-Kinderrechtskonvention ist der zentrale Ausgangspunkt für die Arbeit der Organisation CONCORDIA Sozialprojekte.

Bernhard Drumel, internationaler CEO von CONCORDIA, betont die Wichtigkeit der Rechte jedes einzelnen Kindes: „Kinderrechte sind nicht verhandelbar – und doch werden sie jeden Tag verletzt. Kein Kind darf in einem Europa aufwachsen, in dem sein Schutz vom Zufall abhängt.“

2024 hat CONCORDIA die Level-1-Zertifizierung von Keeping Children Safe erhalten. Diese Zertifizierung bestätigt, dass CONCORDIA einen umfassenden Rahmen für den Schutz von Kindern bereitstellt. CONCORDIA erfüllt die höchsten Kinderschutzstandards und gewährleistet eine angemessene Reaktion auf alle Vorfälle und Bedenken.

Die Kinder­schutzrichtlinie von CONCORDIA formuliert klare Grundsätze und Ziele:

Die Grundprinzipien:

  • Gleiches Recht auf Schutz vor Gewalt für jedes Kind.

  • Aktive Beteiligung von Kindern an Entscheidungen, die ihr Leben betreffen.

  • Respekt für kulturelle, religiöse und individuelle Vielfalt.

  • Zusammenarbeit mit Behörden, Organisationen und Gemeinden.

  • Das „Do no harm“-Prinzip als verpflichtende Leitlinie.

Ziele der Richtlinie:

  • Gewalt und Missbrauch im Umfeld aller CONCORDIA-Programme präventiv verhindern.

  • Jede Meldung zu 100 % prüfen und konsequent bearbeiten.

  • Mitarbeitende und Freiwillige umfassend schulen, um Risiken zu erkennen und richtig zu handeln.

  • Sichere, vertrauensvolle Räume für Kinder und Jugendliche schaffen.

  • Klare und niederschwellige Meldesysteme etablieren.

Konkrete Maßnahmen:

  • Strenge Auswahl und kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeitenden und Freiwilligen.

  • Bewusstseinsarbeit und kindgerechte Informationen zu Rechten und Schutzmechanismen.

  • Regelmäßige Risikoanalysen in allen Einrichtungen.

  • Schutz vor digitalen Risiken und Stärkung der Medienkompetenz.

  • Enge Zusammenarbeit mit staatlichen Kinderschutzbehörden.

CONCORDIA anerkennt dabei die Herausforderungen in unterschiedlichen Ländern und sozialen Realitäten. Die Organisation setzt bewusst ambitionierte Standards, weiß aber aus jahrzehntelanger Praxis, dass die Rahmenbedingungen nicht immer ideal sind. Gerade deshalb sieht sie sich als „Impulsgeberin“, die aktiv an Verbesserungen arbeitet und systemische Veränderungen anstößt.

Die Leistungen von CONCORDIA Sozialprojekte:

CONCORDIA unterstützt jährlich tausende Kinder, Jugendliche und Familien durch:

  • Tageszentren, die Schutz und Stabilität bieten.

  • Soziale und medizinische Versorgung für Kinder und Familien in Krisenlagen.

  • Bildungsprogramme, die Chancen eröffnen und Armut langfristig verhindern.

  • Gemeinwesenarbeit zur Stärkung ganzer Nachbarschaften und Regionen.

  • Mentoring- und Empowerment-Angebote für junge Menschen, die ihren Weg in ein selbstbestimmtes Leben suchen.

Das Ziel: Intergenerationale Kinderarmut durch nachhaltige, ganzheitliche Arbeit zu durchbrechen.

Dina aus dem Kosovo: Ein Traum wird wahr

Dina ist 12 Jahre alt und lebt in Ali Ibra, einem Stadtteil von Gjakova im Kosovo, zusammen mit ihren Eltern, zwei Brüdern und einer Schwester. Ihre Reise von einem Kind, das nicht gern zur Schule geht und mit dem Lernen Probleme hat, hin zu einer selbstbewussten und erfolgreichen Schülerin ist bemerkenswert. Seit Dina das Tageszentrum in Ali Ibra besucht, hat sie Schritt für Schritt das Vertrauen zu sich selbst entdeckt und zu ihrer „eigenen Stimme“ gefunden – im wahrsten Sinn des Wortes – sie spielt heute Klarinette und kommt damit ihrem Traum näher, einmal in einem großen Orchester zu spielen.

Ihre Geschichte verdeutlicht, wie die Programme von CONCORDIA Selbstwertgefühl, Talente und Ambitionen fördern, Schwäche in Stärke verwandeln und andere dazu inspirieren, an ihr Potenzial zu glauben. Wenn sie heute gefragt wird, was sie später einmal werden möchte, lächelt Dina entschlossen und antwortet: „Lehrerin“.

Hier geht es zum Video mit Dina und einer Tour durch das Tageszentrum Ali Ibra im Kosovo.

CONCORDIA fordert zum Internationalen Tag der Kinderrechte:

  • Verbindliche nationale Kinderschutzstandards, die auch international umgesetzt und kontrolliert werden.

  • Ausreichend finanzierte Maßnahmen gegen Kinderarmut, insbesondere in strukturschwachen Regionen.

  • Stärkere Zusammenarbeit zwischen Behörden, NGOs und Bildungseinrichtungen, um gefährdete Kinder frühzeitig zu erreichen.

  • Digitale Sicherheit als verpflichtenden Bestandteil staatlicher Bildungs- und Sozialprogramme.

Nur durch konsequentes politisches Handeln – national wie international – können Kinderrechte real gelebt und geschützt werden.

­­­­­­­­­­­­­­­­­

CONCORDIA Sozialprojekte ist eine 1991 gegründete internationale und unabhängige Hilfsorganisation, die Kinder, Jugendliche und Familien in Not in den Projektländern Rumänien, Bulgarien, Moldau, dem Kosovo und in Österreich auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben unterstützt und begleitet. In den Programmen stehen die Stärkung und Einhaltung der Kinderrechte im Vordergrund. Das übergeordnete Ziel der Arbeit von CONCORDIA ist es, Kinder und Familien dabei zu unterstützen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Organisation ist mit Stützpunkten in Österreich (Wien), Deutschland (Stuttgart) und in der Schweiz (Zug) vertreten und finanziert ihre Arbeit durch Spenden. https://concordia.or.at

Rückfragen & Kontakt

CONCORDIA Sozialprojekte
Sonja Sagan
Telefon: +43 676 3029859
E-Mail: sonja.sagan@concordia.or.at
Website: http://www.concordia.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CCS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel