- 19.11.2025, 15:31:05
- /
- OTS0168
Grüne Wirtschaft Wien: Weg für Wirtschaftskammer-Reform wird steinig
Alle Reformanträge abgelehnt: Chance auf mehr Transparenz, Wahlrechtsreform und Kammer für alle aufgeschoben
Die Grüne Wirtschaft Wien hat beim heutigen Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Wien ihre Bereitschaft zum Vorantreiben für Reformen einmal mehr deutlich gemacht. „Wir kritisieren Entscheidungen, nicht Personen. Wir sind jederzeit bereit, gemeinsam an klaren, praktischen Reformen zu arbeiten – unsere Anträge liegen am Tisch“
, stellt Regionalsprecherin Sonja Franzke klar. „Die Wirtschaftskammer muss raus aus den Schlagzeilen – hinein in eine Phase der ernsthaften, glaubwürdigen Erneuerung.“
„Unser Ziel ist eine Wirtschaftskammer, die demokratisch, transparent und zukunftsfähig ist – und die Unterstützung von EPU, KMU ins Zentrum stellt“
, so Franzke. Die Grüne Wirtschaft Wien hatte mehrere Reformanträge eingebracht: eine überfraktionelle Arbeitsgruppe zur Reform der Wirtschaftskammerwahlen zur Steigerung der extrem niedrigen Wahlbeteiligung (25,32 %), einen Ausbau der Unterstützung für Ein-Personen-Unternehmen, Maßnahmen für einen deutlich höheren Frauenanteil in Kammerfunktionen sowie eine Transparenzoffensive über ein Intranet auf Basis des Informationsfreiheitsgesetzes. Gerade bei EPU wurden in den vergangenen Jahren Angebote zurückgefahren – mit dem Antrag „EPU brauchen mehr Unterstützung denn je“ wollte die Grüne Wirtschaft Wien hier gegensteuern.
Hans Arsenovic, Vizepräsident der WK Wien und Grüne Wirtschaft-Delegierter, zeigte im Wirtschaftsparlament eindrücklich die Schwächen des Kammerwahlsystems auf. „Das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können, führt zu Frustration bei den Unternehmer:innen und Demokratieverdrossenheit.“
, so Arsenovic. Der Antrag zur Einsetzung einer Arbeitsgruppe beinhaltet klare Vorschläge für eine schrittweise Verbesserung, fand aber keine Mehrheit im Wirtschaftsparlament.
Die Grüne Wirtschaft Wien versteht sich als konstruktive Opposition, wie Franzke abschließend betont: „Wir wollen mitgestalten, mitarbeiten und mitdenken – für einen grundlegenden System- und Kulturwandel in der Kammer.“
Rückfragen & Kontakt
Grüne Wirtschaft Wien
Paul Stockdreher
Telefon: 43 664 / 883 273 55
E-Mail: paul.stockdreher@gruenewirtschaft.at
Website: https://www.gruenewirtschaft.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DGW






