• 19.11.2025, 14:14:33
  • /
  • OTS0153

FPÖ – Schuh: „Fokus muss auf Stabilisierung und Senkung der Netzkosten liegen!“

E-Autobatterien stellen relevantes Potenzial für die Stabilisierung dar, bidirektionales Laden ist technisch längst möglich

Wien (OTS) - 

„Vor kurzem war in der Zeitung zu lesen: ‚Neue Photovoltaikanlage wird jährlich 7,5 Gigawattstunden produzieren und 15.000 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom versorgen‘. Das liest sich so, als würden diese Haushalte jetzt mit einem Schlag stromautark werden. Das ist aber nicht der Fall!“, erklärte heute der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Mag. Harald Schuh in seiner Rede in der Nationalratssitzung zur von den Regierungsparteien beantragten Entschließung, E-Autobatterien als Stromspeicher für die Versorgung des eigenen Hauses und zur Einspeisung von Überschüssen direkt in das Stromnetz nutzbar zu machen.

Mittlerweile würden die Bürger nämlich die hohen Netzkosten als unangenehmen Nebeneffekt der dezentralen Stromerzeugung spüren, betonte Schuh: „Allein im laufenden Jahr sind die Netzkosten für Haushalte um 23 Prozent gestiegen. Es ist daher verwunderlich, wenn man jede neue PV-Anlage feiert, obwohl der Fokus eigentlich auf der Stabilisierung des Netzes liegen sollte. Jubel ist erst dann angebracht, wenn Überkapazitäten netzdienlich gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden können. E-Autos stellen dabei ein relevantes Potenzial für diese Stabilisierung dar.“

Das „Zauberwort“, so der freiheitliche Abgeordnete, laute dabei „bidirektionales Laden“. „Das ist technisch längst möglich. Es ist daher nicht einsichtig, was die Regierung mit ihrem schwammigen Antrag an sich selbst eigentlich bezwecken will, außer krampfhaft zu versuchen, ihre inhaltliche Leere zu füllen. Wir Freiheitliche werden aber zustimmen, weil Technologien nicht ideologisch gegeneinander ausgespielt werden dürfen und gute Gelegenheiten zu nutzen sind“, so Schuh.

Rückfragen & Kontakt

Freiheitlicher Parlamentsklub
Telefon: 01/ 40 110 - 7012
E-Mail: presse-klub@fpk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel